Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslieferungszustand, Identifikation, Handhabung; Auslieferungszustand; Allgemeines; Werkseitige Prüfung - REXROTH MSK serie Projektierungsanleitung

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MOTOR*-MSK********-PR12-DE-P
Synchron-Servomotoren MSK
11

Auslieferungszustand, Identifikation, Handhabung

11.1

Auslieferungszustand

11.1.1

Allgemeines

11.1.2
Werkseitige Prüfung
Elektrische Prüfung
Mechanische Prüfung
11.1.3
Kundenseitige Prüfung
MSK-Motoren sind bei Auslieferung in Kartons oder Holzkisten verpackt. Ver‐
packungseinheiten auf Paletten sind mit Spannbändern gesichert.
VORSICHT
Halten Sie ausreichenden Abstand und trennen Sie die Spannbänder vor‐
sichtig auf.
Motorwelle und Steckverbindungen sind ab Werk mit Schutzhülsen versehen.
Entfernen Sie die Schutzhülsen erst unmittelbar vor der Montage.
Alle MSK-Motoren sind werkseitig u.a. folgenden Prüfungen unterzogen:
Hochspannungsprüfung
Isolationswiderstandsprüfung
Schutzleiterverbindung
Prüfung Wicklungswiderstand
Rundlauf- und Lagetoleranzen von Wellenende und Befestigungsf‐
lansch
Planlauf der Flanschfläche zur Welle
Koaxialität des Zentrierrandes zur Welle
Prüfung Bremsenhaltemoment (Option)
Da alle MSK-Motoren einem normierten Prüfverfahren unterzogen werden,
sind kundenseitige Hochspannungsprüfungen nicht erforderlich. Durch wie‐
derholte Hochspannungsprüfungen können Motoren und Komponenten be‐
schädigt werden.
HINWEIS
Vermeiden Sie Wiederholungsprüfungen.
Beachten Sie die Vorgaben der EN 60034-1.
Bosch Rexroth AG
Auslieferungszustand, Identifikation, Handhabung
Verletzungen durch unkontrollierte Bewegun‐
gen der Spannbänder beim Auftrennen!
Zerstörung der Motorkomponenten durch un‐
sachgemäß durchgeführte Hochspannungs‐
prüfung! Verlust der Gewährleistung!
243/281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis