• Mit der Druckluft aus dem Keramikelement des Schwungrades können das Wellenrohr
gereinigt und eventuelle Staubreste vom Eingangssensor entfernt werden. Achtung: vor der
Anwendung von Druckluft zur Reinigung der Zuführung, muss das Garn von der Trommel
entfernt werden. Wird die Druckluft mit Garn auf der Trommel verwendet, besteht Gefahr,
dass das Garn zwischen Schwungrad und Trommel eintritt und sich ansammelt.
• Der Eingangssensor kann regelmäßig ausgebaut und gereinigt werden.
• Die Trommel und das Schwungrad können regelmäßig ausgebaut werden, um von even-
tuellen Garnresten und Staub befreit zu werden.
6. Es wird empfohlen, für längere Zeit unbenutzte Zuführungen in den dafür vorgesehenen
Styroporkisten aufzubewahren, um eine optimale Lagerung zu gewährleisten.
7. Bei Einsetzen der Zuführung die dazu vorgesehene Fadenführung verwenden. Keine ande-
ren Werkzeuge verwenden, vor allem nicht aus Metall, da Gefahr besteht, den
Eingangssensor und eventuelle Bremsen am Ausgang zu beschädigen.
8. Ist die Zuführung mit TWM-Bremse ausgestattet, immer den Bremsschlitten öffnen, wenn die
Fadenführung eingesetzt wird. So wird verhindert, dass die Fadenführung die Bremse
beschädigt.
HINWEISE
6