3.1 EINFÄDELN DES VORSPULGERÄTS MIT BREMSMODULATOR TWM
Das Einfädeln muß bei ausgeschaltetem Vorspulgerät erfolgen, wie in den Abbildungen gezeigt:
3
Wir empfehlen, das Einfädeln mit geöffnetem TWM auszuführen, um den äußeren Rand nicht zu beschädi-
gen; wie folgt vorgehen:
• Öffnen Sie den TWM indem Sie die Abhängetaste (1) betätigen und den Knopf (2) ziehen.
• Schieben Sie den Antiballon-Ring (3) zum TWM um die Öffnung zu vollständigen und das Einschieben der
Einfädelnadel zu vereinfachen; das kann in beiden Richtungen erfolgen.
• Fädeln Sie die Nadel bis zum Sensor ein.
• Hängen Sie den Faden an die Nadel ein und fädeln Sie ihn ein.
• Nach Abschluß des Einfädelns, den Antiballon-Ring zurücksetzen, die Bremse am Ausgang durch Drücken des
Drehknopfs (G) schließen.
Damit der TWM nicht beschädigt wird, sollten unbedingt einwandfreie Einfädelnadeln, ohne
Schußfadenansammlungen am Ende verwendet werden.
Zum Einfädeln des Vorspulgerätes auf keinen Fall die Metallnadeln verwenden, die im allgemeinen für das
Einfädeln der Weblitzen und des Webblattes eingesetzt werden, weil diese den TWM beschädigen.
3 - EINFÄDELN UND EINSTELLUNG
1
2
Einfädeln in beide
Richtungen möglich,
mit Bremsen und
Rompiballon geöffnet
16
4