Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LGL PROGRESS VECTOR Bedienungsanleitung Seite 59

Vorspulgerät mit einstellbaren separaten windungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 - STÖRUNGEN UND ENTSPRECHENDE ABHILFEN
Led blinkt dreimal pro Sekunde
(Das Vorspulgerät funktioniert
jedoch weiterhin regulär)
Led blinkt dreimal
pro Sekunde
Led 15 Sekunden lang
eingeschaltet, dann dreimal
pro Sekunde blinkend
Led blinkt siebenmal
pro Sekunde
Led blinkt einmal
pro Sekunde
Led eingeschaltet
Led blinkt einmal
pro Sekunde
Anmerkung: bezüglich der Funktionsweise des Can-Bus-Protokolls halten Sie sich an die
Bedienungsanweisung des Webmaschinen-Herstellers.
Die Spannung von 24 V GS ist
unter den festgesetzten
Mindestwert abgesunken.
Die Led hört erst dann auf zu blinken, wenn die Spannung wieder den festgesetzten Wert erreicht.
Die Hauptplatine wird
übermäßig erhitzt.
Das Vorspulgerät konnte den
erforderlichen Fadenvorrat nicht
innerhalb 15 Sekunden
aufwickeln.
Der Zuführer arbeitet
ordnungsgemäß.
Schußfadenbruch am Eingang.
Das Vorspulgerät neigt dazu,
den Schußfaden allmählich von
der Fadentrommel zu verlieren.
Das Vorspulgerät funktioniert im
Falle des konstanten
Schußfadeneinzugs nicht mit
konstanter Geschwindigkeit.
Beim Anlaufen der Webmaschine
geht das Vorspulgerät sofort in
Alarmzustand wegen Fadenbruch
über, auch wenn kein solcher
vorliegt.
59
• Kontrollieren, ob die drei Eingangs-Phasen des
Transformators im Innern des
Stromversorgungskastens an die entsprechenden
Klemmen angeschlossen sind.
• Die Sicherungen des Stromversorgungskastens
auf eventuelle Anomalien untersuchen.
• Sicherstellen, ob die Litzen des Sensors am
Eingang und Ausgang nicht bloßliegen oder
gequetscht sind.
Wenn das Problem anhält, die Hauptplatine des
Vorspulgerätes wechseln.
• Durch Drehen des Schwungrades von Hand kontrol-
lieren, ob die Motorwelle frei dreht.
• Warten, bis das Vorspulgerät ausreichend abgekühlt ist.
Wenn die Überhitzung andauert, die Hauptplatine
des Vorspulgerätes wechseln.
N.B.: Bei sehr unregelmäßigem Schußeintrag
ist das Erhitzen des Vorspulgerätes normal und
beeinträchtigt die Funktion nicht.
Der Mikroprozessor unterbricht die Versorgung
des Motors automatisch, sobald die Temperatur
des Endstadiums der Leistung 90°C erreicht; in
diesem Fall nimmt das Vorspulgerät die Funktion
wieder auf, sobald die Temperatur auf einen
annehmbaren Wert abgesunken ist.
• Erneut versuchen, den Schußfadenvorrat zu
beschicken, indem der Faden an die Aufwickeltrommel
angenähert wird, um den Vorgang zu erleichtern.
• Die Sicherungen des Stromversorgungskastens
auf eventuelle Anomalien untersuchen.
• Durch Drehen des Schwungrades von Hand
kontrollieren, ob die Motorwelle frei dreht.
• Sicherstellen, daß der Umschalter S -
Mitte auf
(Null), sondern seitlich auf die gewünschte
0
Drehrichtung S oder Z (siehe Absatz 3.7) gestellt ist.
N.B. Falls die "Loom Stop" -Funktion der
Webmaschine aktiviert ist, ermöglicht die mittlere
Position 0 (Null) des Schalters S - 0 - Z, das
Ausschalten des an der Webmaschine nicht
benützten Vorspulgerätes.
• Das Vorspulgerät ausschalten, einfädeln und
wieder einschalten.
• Die Bremswirkung am Ausgang leicht erhöhen.
• Den Sensor am Ausgang wechseln.
• Die Bremswirkung am Eingang erhöhen.
• Den Sensor am Eingang reinigen.
• Den Sensor am Eingang wechseln.
N.B.: Erforderlichenfalls kann auch bei ausge-
schaltetem Eingangs-Sensor gearbeitet werden.
- Z nicht an der
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Progress plus

Inhaltsverzeichnis