Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LGL PROGRESS VECTOR Bedienungsanleitung Seite 20

Vorspulgerät mit einstellbaren separaten windungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARTIELL + ENDGÜLTIG (KOMPLETT)
Einfädelprozedur des Vorspulgeräts mit Bremsmodulator TWM
• Erster Abschnitt "partiell " (bis zur Fadentrommel)
1) Mit einer Hand den Schußfaden an die Keramiköse (H) annähern, und mit der anderen die Taste (D
Das Vorspulgerät einschalten und dabei den Schußfaden leicht gegen die Fadentrommel drücken, damit das
Aufwickeln begünstigt wird.
• Zweiter Abschnitt "endgültig" (von der Fadentrommel bis zum Ausgang)
2) Die Bremse am Ausgang durch Betätigen der Taste (F) und Ziehen des Knopfs (G) öffnen. Den Antiballon-Ring
zum TWM schieben um die Öffnung zu vollständigen und das Einfädeln zu vereinfachen.
3) Etwas Schußfaden aus der Trommel ziehen, den Schussfaden zwischen Trommel und Antiballon-Ring bringen,
die Taste (D
) drücken bis den Schußfaden aus dem Sensor austritt.
F
Wenn sich der Schußfaden dem Sensor am Ausgang nähert, ein wenig Vorrat lassen.
4) Nach Abschluß des Einfädelns, den Antiballon-Ring zurücksetzen, die Bremse am Ausgang durch Drücken des
Drehknopfs (G) schließen.
1
1
1
H
3
3 - EINFÄDELN UND EINSTELLUNG
D
P
2
D
F
Positionieren wieder
der Antiballon-Ring
20
) drücken.
P
F
G
2
1
1
2
4
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Progress plus

Inhaltsverzeichnis