1)
Bevor Wartungs- Verbindungs- oder Ersatztätigkeiten am Vorspulgerät durchgeführt werden,
ist die Spannung am Stromversorgungskasten und am Speicher abzuschalten oder
abzuklemmen.
2)
Vor jeder Einstellarbeit ist das Vorspulgerät abzuschalten.
3)
Wenn das Vorspulgerät mit pneumatischem Fadeneinzug ausgestattet ist, muß vor Abbau der
hinteren Verkleidung die Druckluft abgelassen werden.
4)
Die Zuführung des Schussfadens kann jederzeit während des normalen Arbeitsablaufes über
ein Kommando des Webstuhls - und ohne vorherige Ankündigung - in Gang gesetzt werden.
5)
Überprüfen sie die Zuverlässigkeit des Zuführ-Mechanismus vor Inbetriebnahme (Schwungrad,
Schwungrad-Hülse, und bewegliche Teile).
6)
Die beweglichen Teile während des Betriebes nicht anfassen.
7)
Der Betrieb dieser Maschine soll nicht in einer Umgebung stattfinden, in der potentiell
Explosionsgefahr herrscht.
8)
Wird das Vorspulgerät aus dem Lager in den warmen Websaal gebracht, kann sich am
Vorspulgerät Kondensflüssigkeit bilden und folglich sollte es erst angeschlossen werden,
wenn es vollkommen trocken ist, damit die Elektronik nicht beschädigt werden kann.
9)
Tragen Sie das Vorspulgerät nie an der Speichertrommel oder vorderen Sensorhalter.
10) Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör und –Ersatzteile von L.G.L. Electronics.
11) Reparaturen von elektronischen Komponenten müssen von qualifiziertem und von L.G.L.
Electronics befugten Fachpersonal ausgeführt werden.
HINWEISE
4