Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsttest - Bender ISOMETER iso165C Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät (imd) für ungeerdete dc-antriebssysteme (it-systeme) in elektrofahrzeugen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER iso165C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die ersten Messwerte nach dem Einschalten sind:
Isolationswiderstand
Spannung HV1
Spannung HV2
Das ISOMETER® erzeugt eine pulsierende Messspannung, die dem IT-System über die Klemmen
T_31_E/KE (Chassis) überlagert wird. Da der Anschluss zwischen den Klemmen E/KE und der
Fahrzeugmasse (T_31) kontinuierlich überwacht wird, ist es notwendig, zwei separate Leiter zwi-
schen den Klemmen T_31_E/KE und der Fahrzeugmasse zu installieren.
3.4

Selbsttest

Um die Anlaufzeit zu optimieren, führt das ISOMETER® keinen automatischen Selbsttest während
des Systemstarts durch. Der Selbsttest ist Aufgabe eines externen überwachenden Systems und
muss über die CAN-Schnittstelle ausgelöst werden. Ein Selbsttest muss angefragt werden und
kann nur ausgeführt werden, wenn die Ankopplungsrelais offen sind. Der Selbsttest kann lang
(circa 10 s) oder kurz (circa 1-2 s) sein und innerhalb dieses Zeitraumes kann das ISOMETER® keine
Isolationsüberwachung durchführen.
HV-Relais offen
50.000 kΩ
0 V
Wert in V
iso165C_C1_D00154_04_M_XXDE / 10.2019
ISOMETER® iso165C
HV-Relais
geschlossen
Wert in kΩ
Wert in V
Wert in V
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso165c-1

Inhaltsverzeichnis