Bedienungsanleitung
32
Poti P
Poti L
33
34
TEMP
Blau
35
schwarz
36
+
Silber
RX/ROP
37
Weiß
38
+
Silber
pH
Weiß
39
10.1.1 Klemmenbezeichnung Potentiostatische Messplatine
Nr. Klemme Kabelfarbe
50
-I
Silber
51
M
Braun
52
B
Grau
53
G
Rot
10.1.2 Klemmenbezeichnung Analogausgangsplatine
Nr.
Klemme Bezeichnung im Menü
40
- Cur0
Ausgang 1
41
+
42
- Cur 1
Ausgang 2
43
+
44
- Cur 2
Ausgang 3
45
+
46 -
- Cur 3
Ausgang 4
47
+
Erklärungen:
NC: Normally Closed, Ausgang arbeitet als Öffner
NO: Normally Opened, Ausgang arbeitet als Schließer
COM: Common, gemeinsamer Anschluss
von Verbindungsdosenklemme N , L , PE: Im Gerät sind drei 5-polige
Verbindungsdosenklemmen zur Netzverteilung angeschlossen
Hinweis:
Zur leichteren Montage der Anschlusskabel außerhalb des Klemmenkastens
können die Stecker abgezogen werden.
Ausnahme: Der Doppelstecker der beiden Kabel für pH und Redox
Hinweis:
Bei der Klemme 23-24 (Wassertemperaturfühler) ist werkseitig ein Widerstand mit
dem Wert von 1,1 kOhm eingesetzt. Bei Anschluss des Pt1000 muss dieser entfernt
werden.
Seite 65
Temperatureingang PT1000 Temperatur 0-50°C
Messeingang Redox (0 -1V)
Messeingang pH (0 -14pH)
Funktion
GND
Messelektrode Messeingang Chlor, Chlordioxid,
Ozon
Bezugselektrode
Gegenelektrode
www.dinotec.de
Elektrischer Anschluss / Klemmenplan
Default
4-20 mA
4-20 mA
4-20 mA
4-20 mA