Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dinotec PC DYNAMICS Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Chlorgasregler
Istwert Stellmotor
Oberer Endwert
Unterer Endwert
Auf
Zu
Stopp
Hinweise zum Chlorgasregler-Stellmotor ohne Rückmelde-Potentiometer:
Die Positionierung des Chlorgasreglers erfolgt lediglich relativ, da keine Rückmeldung
gegeben ist.
Die Regelung erkennt, dass der Chlorwert erhöht oder gesenkt werden muss (Stellgröße).
Sie errechnet unter Berücksichtigung der eingestellten Motorlaufzeit die entsprechende
Fahrzeit des Stellmotors. Die Fahrtrichtung des Stellmotors ergibt sich aus der Richtung der
gewünschten Änderung des Chlorwertes.
Hinweis:
Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Relais bei den verschiedenen Aktionen des
Motorreglers geschaltet werden:
Aktion
Auf
Zu
Stopp
Seite 27
Der Istwert Stellmotor zeigt den aktuell vom
Rückmeldepotentiometer des Stellmotors
gemeldeten Widerstandswert.
Einstellung des oberen Endwerts:
Gehen Sie auf das Auswahlfeld „Auf" und stellen
den Wert auf „Ja" um. Der Motor fährt in Richtung
„auf" bis der obere Endwert erreicht ist und der
Stellmotor stehen bleibt. Gehen Sie zurück auf
„Oberer_Endwert" und drücken die Speichertaste
.(Der Einstellwert bleibt auch bei aktiver
Taste konstant). Mit nochmaligen Drücken von
wird jetzt dieser Wert in den oberen Endwert
übernommen.
Den gleichen Vorgang wie oben führen Sie für den
unteren Endwert durch, nur dass der Stellmotor jetzt
mit dem Menüpunkt. „Zu in Richtung „zu" gefahren
wird.
Mit den Auswahlfeldern „Auf" und „Zu" können Sie
den Motor in die jeweiligen Positionen bringen. Mit
„Stopp halten Sie den Motor an. Stellen Sie die
Auswahl dafür auf „Ja" Es lässt sich immer nur
eins der drei Auswahlfelder gleichzeitig aktivieren.
Relais 0
angezogen
abgefallen
abgefallen
www.dinotec.de
Menüaufbau - Erklärungen
Relais 1
angezogen
abgefallen
angezogen
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc dynamics 3

Inhaltsverzeichnis