Bedienungsanleitung
Messen Sie die Zeit, die der Motor des Chlorgasreglers braucht, um den Regler von der
Stellung „geschlossen" in Stellung „voll offen" zu fahren.
Diese Zeit stellen Sie bei der Motorlaufzeit ein:
Chlor_Regelung
Reglerart: Stellmotor ohne
>
Motorlaufzeit
Mindestimpuls
p-Bereich
Nachstellzeit
Vorhaltezeit festeingest
Hysterese
Achtung:
Bei einem Stellmotor mit Rückmeldepotentiometer müssen Sie einmalig (z. B. bei der
Erstinbetriebnahme) den PC Dynamics auf die wirklichen Endstellungen des
Stellmotors angleichen.
Einstellen der Endwerte
Manuelles Fahren des Chlorgasreglers
Drücken Sie für eine Sekunde den Taster
Wählen Sie die Auswahl „Positionserkennung" aus. Mit den nun erscheinenden
Einstellungen müssen Sie einmalig den PCD auf die wirklichen Endstellungen des
Chlorgasreglers angleichen, wenn der Motor ein Rückmeldepotentiometer besitzt.
Hier können Sie den Chlorgasregler auch manuell auf – und zu fahren.
Hinweis:
Nur wenn Sie den Taster
erreichen Sie das Auswahlfeld „Positionserkennung".
Chlor_Regelung
>
Positionserkennung
Reglerart: Stellmotor mit
Motorlaufzeit
p-Bereich
Nachstellzeit
Vorhaltezeit festeingest
Hysterese
12 Sek
5 Sek
0,10 pH
0 Sek
0,10 pH
gedrückt haben und die LED „Hand"
12 Sek
1,00 pH
0 Sek
0,10 pH
www.dinotec.de
Menüaufbau - Erklärungen
, die LED „Hand"
>
Positionierung
Istwert Stellmo 815 Ohm
Oberer Endwert
Unterer Endwert 0 Ohm
Auf
Zu
Stopp
leuchtet.
leuchtet,
1000 Ohm
Nein
Nein
Nein
Seite 26