Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Reinigung Und Eichung Der Elektroden - dinotec PC DYNAMICS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
6

Pflege und Wartung

Das Gehäuse bitte nur mit einem angefeuchteten Tuch abwischen; es dürfen keine scharfen,
ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel (saure Reiniger, Laugen, etc.) verwendet
werden! Hartnäckige Flecken können Sie mit Spülmittel oder Kunststoffreiniger entfernen,
bitte aber vorher an einer unsichtbaren Stelle (Innenseite) ausprobieren.
Der PC DYNAMICS ist wartungsfreundlich, sollte aber in regelmäßigen Abständen vom
Fachmann überprüft und gewartet werden.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Wartung und Pflege des PC DYNAMICS
sowie die Einzelanleitungen, wie z.B. für Dosierpumpen, Chlorgasregler und Elektroden.
Das Gerät enthält keine Bauteile, die vom Benutzer zu reparieren oder auszuwechseln sind.
Daher braucht es nicht aufgeschraubt oder auseinander genommen zu werden.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich viele Reklamationsgründe durch ein einfaches
Telefongespräch lösen lassen.
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, kontaktieren Sie bitte erst die dinotec Service-
Hotline. Diese Vorgehensweise erspart Ihnen Zeit und eventuellen Ärger. Über unsere
Service Hotline erfahren Sie auch die genaue Vorgehensweise der Garantie- und
Reparaturabwicklung, falls Sie Ihr Gerät wirklich einschicken müssen.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Mess-, Regel- und Dosiersystem haben, stehen
Ihnen Ihr Schwimmbadhändler sowie unsere Kundendienstabteilung gerne zur Verfügung.
6.1

Reinigung und Eichung der Elektroden

Je nach Wasserbeschaffenheit müssen die Elektroden im Abstand von 4-5 Wochen (bei
Bedarf kürzer, z.B. bei stark eisenhaltigem Wasser oder bei Salzablagerungen durch
Solewasser) gereinigt und die pH-Elektrode nachgeeicht werden. Die Elektroden auf
mechanische Beschädigung (z.B. Glasbruch bzw. Durchgang) hin untersuchen und dann mit
einem sauberen Papiervlies abreiben. Hat sich an der Elektrodenoberfläche ein Kalkbelag
gebildet, werden die Elektroden ca. 1 Minute in unseren flüssigen Spezial-Elektrodenreiniger
(0181-184-01) getaucht und danach gut mit Wasser abgespült.
-
Weist der Metallring der Redox-Elektrode oder der Chlor-Elektrode einen
braunen Belag auf, ist der Metallring mit Reinigungspaste (0181-184-00) zu
reinigen und anschließend mit klarem Wasser abzuspülen. Danach bitte mit
einem Papiervlies abtrocknen. Ein Kalibrieren ist hier nicht notwendig.
-
Die Redox-Elektrode unterliegt keinem Verschleiß, sofern sie nicht
mechanisch beschädigt wird.
-
Die Lebensdauer einer pH-Elektrode und einer Chlor-Elektrode hängt stark
von den Einsatzbedingungen und der Wartung ab. Die normale Lebensdauer
liegt zwischen 1 und 2 Jahren.
Die pH-Elektrode und die Chlor-Elektrode sind Verschleißteile.
Achtung:
Vor dem Herausnehmen der Elektroden die Dosierungen abschalten und den
Messwasserzu- und -ablauf an den Entnahmestellen schließen
Hinweis:
Durch Ablagerungen im Diaphragma der pH-Elektrode können Funktionsmängel
auftreten (pH-Wert springt). In diesem Fall ist die Reinigung mit dem flüssigen
Elektrodenreiniger vorzunehmen.
Achtung:
Andere Säuren oder Reiniger können die Elektroden zerstören.
www.dinotec.de
Pflege und Wartung
Seite 54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc dynamics 3

Inhaltsverzeichnis