Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwerteinstellung Bei Verwendung Der Dinodostab; Sollwert-Einstellungen Für Ozon; Einstellung Des Entkeimungsmittelgehalts (Redoxmessung) - dinotec PC DYNAMICS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Für jeden Regler kann bei den Sollwerten eine eigene Alarmverzögerung eingestellt werden.
Sie verhindert, dass ein kurzer Überschwinger der Messwerte einen Alarm auslöst.
Erst wenn während der gesamten Alarmverzögerungszeit der Fehler anstand, wird ein Alarm
ausgelöst.

5.4.2 Sollwerteinstellung bei Verwendung der dinodosTAB

Wenn Sie die Grundeinstellung „Messung freies Chlor" ausgewählt und die Verwendung der
dinodosTAB – Anlage eingestellt haben, können Sie die Durchflusswerte der dinotosTAB –
Anlage ansehen und ggf. einstellen. Die ab Werk eingestellte Durchflussrate von 255 Pulse/l
sollte nicht verändert werden.
dinodosTAB Durchfluss
Durchfluss
Durchflussrate
Warnwert oben
Warnwert unten
Alarmverzögerung
5.4.3 Sollwert-Einstellungen für Ozon
Die Sollwerte für die Ozon Regelung erfolgt analog zu denen des Chlors in Kapitel 5.4.1.
Auch die Erläuterungen der Reglerwerte gelten entsprechend.
5.4.4 Sollwert-Einstellungen für Chlordioxid
Die Sollwerte für die Chlordioxid-Regelung erfolgt analog zu denen des Chlors in Kapitel
5.4.1. Auch die Erläuterungen der Reglerwerte gelten entsprechend.

5.4.5 Einstellung des Entkeimungsmittelgehalts (Redoxmessung)

Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Gerätekonfiguration „Redox".
Wenn der freie Chlorwert mit der Chlorelektrode gemessen und geregelt wird, müssen Sie
den Entkeimungsmittelgehalt mit der DPD-Methode einstellen (siehe Kapitel 5.3.1).
Die Redoxspannung ist ein so genannter Parameterhilfswert, der - als Maß für die
Keimtötungsgeschwindigkeit- als Regelwert für den Chlorgehalt herangezogen wird.
Allgemein gilt: Je höher der Redox-Wert, umso besser ist das Wasser desinfiziert.
Die Anlage ist werksseitig auf einen Redox-Sollwert von 700 mV eingestellt.
Erfahrungsgemäß stellt die Regelung mit diesem Wert einen passenden Chlorgehalt von 0,3-
0,5 mg Chlor/ l ein.
Sie sollten den Chlorgehalt regelmäßig, am Besten alle zwei Wochen, mit einem geeigneten
Messbesteck (z.B. Pooltester oder Photolyser) kontrollieren. Ist er zu hoch, stellen Sie den
Redox-Sollwert niedriger, z. B. auf 625 mV. Ist der Chlorgehalt im Gegenzug zu niedrig,
erhöhen sie den Redox-Sollwert.
Redox
>
Sollwert
Warnwert unten
Alarmwert unten
Seite 37
0 l/h
255 P/l
400 l/h
50 l/h
5 min
625 mV
650 mV
600 mV
www.dinotec.de
Menüaufbau - Erklärungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc dynamics 3

Inhaltsverzeichnis