Bedienungsanleitung
1.4
Der elektrische Anschluss
Achtung:
Der PC DYNAMICS darf nur an 230 V Wechselstrom betrieben und vom Fachmann
angeschlossen werden!
1.5
Sicherheitshinweise
Der PC DYNAMICS wurde gemäß DIN EN 61010-1 / VDE 0411 -1 gebaut und geprüft und
hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise
und Warnvermerke beachten, die in dieser technischen Information enthalten sind. Falls
anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Das ist der Fall
-
falls das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist.
-
falls das Gerät nicht mehr funktionsfähig erscheint.
-
falls das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Umständen gelagert wurde.
1.6
Transportschäden
Der PC DYNAMICS wurde von uns sorgfältig transportgerecht verpackt. Bitte überprüfen
Sie, ob die Sendung unbeschädigt und die Lieferung vollständig ist. Transportschäden
müssen sofort gemeldet werden (Frachtführer).
Die Anlage darf keinen Temperaturen außerhalb des Bereiches von -20° bis +70°C
ausgesetzt werden (Transport und Zwischenlagerung).
Technische Änderungen und Zusammenstellung der Komponenten vorbehalten.
1.7
Die regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte
Der Einsatz des PC DYNAMICS in der Wasseraufbereitung entbindet nicht von der Pflicht,
eine regelmäßige- am besten wöchentliche- Überprüfung der Wasserwerte separat vorzu-
nehmen. Dies kann mit einem Handmessgerät oder einem Photometer durchgeführt werden.
Nur so ist sichergestellt, dass beginnende Abweichungen von den Normalwerten frühzeitig
erkannt und behoben werden können.
1.8
Weitere Pflichten des Betreibers
Der Betreiber ist verantwortlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und Betrieb
seines Schwimmbades und der dazugehörigen Technik. Ebenso ist er verpflichtet, die
Erfüllung der einschlägigen Normen, Richtlinien, Vorgaben und Verkehrssicherungs-
pflichten im Bereich des Schwimmbades und des Technikraums einzuhalten (z. B.
Kindersicherheit, Bodenablauf im Technikraum, ausreichende Belüftung und Beleuchtung
im Technikraum, ausreichende Dimensionierung sämtlicher Arbeitsräume etc.).
Überdies empfehlen wir vorab eine Analyse des Füllwassers, um die Anlage in Absprache
mit dem Fachpartner optimal auf die Wasserwerte einzustellen.
www.dinotec.de
Allgemeine Information
Seite 6