Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapfwellenbetrieb - Krone Swadro TS 620 Originalbetriebsanleitung

Kreiselschwader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swadro TS 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 14.5.8 /BA/Sicherheit/Zapfwellenbetrieb Traktor @ 0\mod_1199699899350_6.docx @ 33257 @ 2 @ 1
4.5

Zapfwellenbetrieb

1 Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Gelenkwellen verwendet werden!
2 Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle sowie Zapfwellenschutz - auch geräteseitig -
müssen angebracht sein und sich in ordnungsgemäßem Zustand befinden!
3 Bei Gelenkwellen auf die vorgeschriebenen Rohrüberdeckungen in Transport- und
Arbeitsstellung achten!
4 An- und Abbau der Gelenkwellen nur bei ausgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor
und abgezogenem Zündschlüssel!
5 Bei Verwendung von Gelenkwellen mit Überlast- oder Freilaufkupplung, die nicht durch die
Schutzeinrichtung am Traktor abgedeckt werden, sind Überlast- bzw. Freilaufkupplungen
geräteseitig anzubringen!
6 Immer auf richtige Montage und Sicherung der Gelenkwelle achten!
7 Gelenkwellenschutz durch Einhängen der Ketten gegen Mitlaufen sichern!
8 Vor Einschalten der Zapfwelle sicherstellen, dass die gewählte Zapfwellendrehzahl des
Traktors mit der zulässigen Drehzahl des Gerätes übereinstimmt!
9 Vor Einschalten der Zapfwelle darauf achten, dass sich niemand im Gefahrenbereich des
Gerätes befindet!
10 Zapfwelle nie bei abgestelltem Motor einschalten!
11 Bei Arbeiten mit der Zapfwelle darf sich niemand im Bereich der drehenden Zapf- oder
Gelenkwelle aufhalten.
12 Zapfwelle immer abschalten, wenn zu große Abwinklungen auftreten und sie nicht benötigt
wird!
13 Achtung! Nach dem Abschalten der Zapfwelle Gefahr durch nachlaufende Schwungmasse!
Während dieser Zeit nicht an das Gerät herantreten. Erst wenn die Maschine ganz stillsteht
und die Schwungmasse durch die Feststellbremse gesichert ist, darf daran gearbeitet
werden.
14 Reinigen, Schmieren oder Einstellen zapfwellengetriebener Geräte oder der Gelenkwelle
nur bei abgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor und abgezogenem Zündschlüssel!
Feststellbremse an Schwungmasse anziehen.
15 Abgekoppelte Gelenkwelle auf der vorgesehenen Halterung ablegen!
16 Nach Abbau der Gelenkwelle Schutzhülle auf Zapfwellenstummel aufstecken!
17 Bei Schäden, diese sofort beseitigen, bevor mit dem Gerät gearbeitet wird!
Pos: 14.5.9 /BA/Sicherheit/Zapfwellenbetrieb Zusatz @ 2\mod_1203524761314_6.docx @ 66486 @ @ 1
Hinweis
Bezüglich der Gelenkwelle sind die Hinweise des Gelenkwellenherstellers zu beachten.
(Separate Betriebsanleitung!)
Pos: 14.5.10 /Layout Module ---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1
Sicherheit
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis