Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Drucksensor Auf Din-Schiene Montieren; Drucksensor Mit Befestigungssatz Montieren; Drucksensor Mit Schalttafeleinbausatz Einbauen - Emerson AVENTICS PE5 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENTICS PE5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3
elektrischer Anschluss M12 x 1
5
Gewindeanschluss G1/4 mit Ver-
schlussschraube, rückseitig
7
Gewindeanschluss G1/4, unten

7 Montage

Verletzungsgefahr durch unkontrollierten Betrieb!
Wenn während der Montage des Drucksensors die Anlage unter elektrischer
Spannung oder Druck steht, kann es zu unkontrollierten Reaktionen und in Fol-
ge zu Verletzungen oder Beschädigung der Anlage kommen.
Schalten Sie immer den betreffenden Anlagenteil spannungsfrei und druck-
u
los, bevor Sie den Drucksensor pneumatisch oder elektrisch anschließen!

7.1 Drucksensor auf DIN-Schiene montieren

1. Befestigen Sie die DIN-Schiene (DIN EN 60715; 35 mm x 15 mm/7,5 mm) in
geeigneter Weise.
2. Führen Sie den Drucksensor am unteren Befestigungsclip in die DIN-Schiene
ein und kippen Sie den Drucksensor nach oben, bis er einrastet (Abb. 7).

7.2 Drucksensor mit Befestigungssatz montieren

1. Befestigen Sie den Befestigungssatz mit 2 Schrauben an Ihrer Montagefläche
(Abb. 9).
2. Führen Sie den Drucksensor am unteren Befestigungsclip mittig in den Befes-
tigungssatz ein und kippen Sie den Drucksensor nach oben, bis er einrastet
(Abb. 10 und 11).

7.3 Drucksensor mit Schalttafeleinbausatz einbauen

Der Schalttafeleinbausatz besteht aus einem Frontrahmen und einem Befesti-
gungssatz. Die Blechdicke darf max. 5 mm betragen.
1. Entnehmen Sie die Maße und Toleranzen für den Lochausschnitt der Abb. 12.
2. Setzen Sie den Frontrahmen von vorne in den Lochausschnitt ein (Abb. 13).
3. Schieben Sie den Drucksensor von hinten soweit auf den Frontrahmen auf, bis
die Schnapphaken einrasten (Abb. 14).
4. Führen Sie den Befestigungssatz am unteren Befestigungsclip auf den Druck-
sensor ein und kippen Sie den Befestigungssatz nach oben, bis er einrastet
(Abb. 15).
5. Drehen Sie die beiden Befestigungsschrauben soweit ein, bis eine ausreichen-
de Zugkraft den Drucksensor fixiert (Abb. 16).
Anzugsmoment: max. 4 Ncm (leicht anziehen)
6. Fixieren Sie die beiden Befestigungsschrauben mit Kontermuttern.
7.4 Pneumatisch anschließen
Verletzungsgefahr durch ungeeignete Druckluftschläuche!
Ungeeignete Druckluftschläuche können sich unter Druck vom Gerät lösen
und zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie nur AVENTICS-Druckluftschläuche.
u
Beschädigung des Geräts!
Falsche Verschraubungen können das Gerät beschädigen.
Nichteinhalten der Grenzwerte kann das Gerät beschädigen.
1. Schrauben Sie keine Verschraubungen mit konischem Gewinde ein! Ver-
wenden Sie nur axial am Außenflansch abdichtende Verschraubungen mit
einer maximalen Eindrehtiefe von 9 mm (Abb. 17).
2. Halten Sie die Grenzwerte für Druck und Temperatur ein (siehe „Technische
Daten").
AVENTICS
TM
PE5 | R412010843-BAL-001-AF | Deutsch
4
Befestigungsclip für DIN-Schiene
(DIN EN 60715, 35 x 7,5; 35 x 15)
oder Befestigungssatz
6
Steckanschluss 4 mm, unten
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
Abhängig von Ihrer Bestellung hat das Gerät entweder einen Gewindeanschluss
G1/4 oder einen Steckanschluss. Den Gewindeanschluss G1/4 können Sie mit
Doppelnippel an Ihre Anwendung anpassen.
Verschließen Sie den nicht verwendeten Druckluftanschluss mit der rückseitig
u
montierten Verschlussschraube. Anzugsmoment: 1 Nm ±0,3 Nm
7.4.1 Doppelnippel am Gewindeanschluss G1/4 anschließen
Doppelnippel mit G1/4- oder G1/8-Gewinde haben einen PTFE-Dicht-
ring (Abb. 17). Doppelnippel mit NPT-Gewinde müssen Sie mit flüssi-
ger Dichtung oder PTFE-Band abdichten und ggf. ausrichten.
1. Schrauben Sie den Doppelnippel O-ringseitig (Abb. 17) auf den Drucksensor.
Anzugsmoment: 2 ± 0,5 Nm.
2. Drehen Sie den Drucksensor mit aufgeschraubtem Doppelnippel mit einem
Schraubenschlüssel (SW 17) in das vorgesehene Montagegewinde, bis die
Dichtung komplett eingeschraubt ist.
Ein Doppelnippel mit PTFE-Ring darf beim Ausrichten maximal eine
3/4 Umdrehung vor- oder zurückgedreht werden.
3. Achten Sie darauf, dass der PTFE-Ring vollständig eingeschraubt ist und prü-
fen Sie die Dichtigkeit.
7.4.2 Steckanschluss anschließen
Siehe Abb. 19
Um Pneumatikleitungen am Steckanschluss anzuschließen, müssen Sie den
Schlauch bis zum Anschlag in den Steckanschluss schieben und durch leichtes
Ziehen überprüfen, ob der Schlauch festsitzt.
Schieben Sie den Druckluftschlauch (Ø 4 mm, 5/32") in den Steckanschluss
u
am Drucksensor.
7.5 Elektrisch anschließen
Siehe Abb. 24, 25
Den Drucksensor gibt es in vier verschiedenen Ausführungen:
• Ausgangssignal 2 x digital
• Ausgangssignal 1 x digital, 1 x analog
• Ausgangssignal 1 x IO-Link, 1 x digital
• Ausgangssignal 2 x digital, 1 x analog
(im Leckagemodus: Ausgangssignal 1 x digital, 1 x analog, Eingangssignal 1 x
digital)
1. Entnehmen Sie Ihre Ausführung dem Typenschild.
2. Beachten Sie die Pinbelegung des Gerätesteckers.
3. Benutzen Sie für das Anschließen des Drucksensors ausschließlich AVENTICS-
Verbindungskabel. Die Länge darf max. 30 m betragen.
4. Verwenden Sie abgeschirmte Kabel, wenn der Drucksensor starken elektro-
magnetischen Feldern ausgesetzt ist.
5. Schrauben Sie den Anschluss M12 x 1 des Verbindungskabels auf den Geräte-
stecker auf. Max. Drehmoment: 0,6 Nm
Weiterführende Informationen zum IO-Link-Sensor finden Sie im Bei-
packzettel „IO-Link" R412023190.

8 Inbetriebnahme und Betrieb

Gefährliche Betriebszustände der Anlage durch falsche Einstellungen oder Un-
ter-/Überschreiten der Betriebsspannung!
Verletzungsgefahr und Beschädigung der Anlage durch unkontrollierte Be-
triebszustände der Anlage.
1. Nehmen Sie während des Betriebs keine unsachgemäßen Einstellungen am
Drucksensor vor. Beachten Sie, dass mit dem Drücken der mittleren Taste
die zuvor gemachten Einstellungen sofort wirksam werden!
2. Wechseln Sie defekte Drucksensoren sofort aus.
3. Trennen Sie den Drucksensor während des laufenden Betriebs nicht von sei-
ner Spannungsquelle!
VORSICHT
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis