Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Emerson Fisher 249BP Betriebsanleitung

Emerson Fisher 249BP Betriebsanleitung

Sensoren ohne bezugsgefäß
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 249BP:

Werbung

Betriebsanleitung
D200100X0DE
Fisherr Sensoren 249 ohne Bezugsgefäß
Inhalt
Einführung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt der Betriebsanleitung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung
Inhalt der Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen zur Wartung und Bestellung von Teilen für Fisher Sensoren 249 ohne Bezugsgefäß.
Der 249 Sensor wird normalerweise mit montiertem Regler bzw. Messwertgeber geliefert. Diese Betriebsanleitung enthält jedoch
keine Informationen zu Betrieb, Installation, Justierung, Wartung und Bestellung von Teilen für den Regler bzw. Messwertgeber
oder für die gesamte Einheit. Diese Informationen in der Betriebsanleitung des jeweiligen Reglers bzw. Messwertgebers
nachschlagen.
Der Sensor 249 darf nur von Personen installiert, betrieben oder gewartet werden, die in Bezug auf die Installation, Bedienung und
Wartung von Ventilen, Antrieben und Zubehör umfassend geschult wurden und darin qualifiziert sind. Um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden, ist es erforderlich, diese Betriebsanleitung gründlich zu lesen. Alle Anweisungen, insbesondere
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise, sind strikt zu befolgen.Bei Fragen zu Anweisungen in diesem Handbuch Kontakt mit
dem zuständigen Vertriebsbüro von Emerson Prozess Management aufnehmen.

Beschreibung

Die Sensoren 249 dienen zur Messung von Flüssigkeitsständen, Trennschichthöhen oder der Dichte bzw. des spezifischen Gewichts
in einem Prozessbehälter.
www.Fisher.com
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abbildung 1. Fisher Sensor 249V mit digitalem
FIELDVUE™ Niveaumessumformer
1
DLC3010/DLC3020f
1
1
2
3
3
4
6
7
8
9
10
10
11
11
11
W3120 3
Sensoren 249 ohne Bezugsgefäß
Dezember 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Fisher 249BP

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sachschäden zu vermeiden, ist es erforderlich, diese Betriebsanleitung gründlich zu lesen. Alle Anweisungen, insbesondere Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise, sind strikt zu befolgen.Bei Fragen zu Anweisungen in diesem Handbuch Kontakt mit dem zuständigen Vertriebsbüro von Emerson Prozess Management aufnehmen. Beschreibung Die Sensoren 249 dienen zur Messung von Flüssigkeitsständen, Trennschichthöhen oder der Dichte bzw. des spezifischen Gewichts in einem Prozessbehälter.
  • Seite 3: Schulungsprogramme

    Standardwerkstoff aufgeführt. Tabelle 1 enthält die Werkstoffe für Verdränger und Torsionsrohr. Die Teile für den Sensor 249 sind jedoch in einer Vielzahl verschiedener Konstruktionswerkstoffe, Abmessungen und anderen Spezifikationen lieferbar. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Process Management Vertriebsbüro, wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen und Spezifikationen wünschen.
  • Seite 6: Austausch Von Verdränger, Vorsteckfeder, Spindelendstück Und Verdrängerpassstück

    Betriebsanleitung Sensoren 249 ohne Bezugsgefäß Dezember 2012 D200100X0DE Darauf achten, dass der Verdränger nicht abrutscht und in den Prozessbehälter fällt, da er sonst beschädigt werden könnte. 3. Kopf oder Torsionsrohrarm vorsichtig entfernen. 4. Beim Sensor 249V kann sich die Hubbegrenzungsplatte in einer von vier Positionen befinden (siehe Abbildung 3). Um den ordnungsgemäßen Betrieb in der Zielanwendung zu gewährleisten, darf der Verdrängerhebel die beiden Hubbegrenzungsplatten über den erwarteten Bereich der Prozessbedingungen nicht berühren.
  • Seite 7: Austausch Des Verdrängerhebels Mit Mitnehmer

    Betriebsanleitung Sensoren 249 ohne Bezugsgefäß D200100X0DE Dezember 2012 1. Nachdem die entsprechenden Anweisungen für das Entfernen des Kopfes und des Verdrängers aus dem Prozessbehälter befolgt wurden, den Sensor zur Wartung in einen geeigneten Arbeitsbereich bringen. Die Baugruppe abstützen, um Beschädigungen des Verdrängers, der Verdrängerspindel, des Verdrängerhebels und zugehöriger Teile zu vermeiden.
  • Seite 9: Austausch Des Torsionsrohrarms Und Änderung Der Anbauposition

    Betriebsanleitung Sensoren 249 ohne Bezugsgefäß D200100X0DE Dezember 2012 2. Den Regler bzw. Messwertgeber und den Verdränger (Pos. 10) entfernen. Dann die Sechskantmuttern (Pos. 20) entfernen, mit denen der Torsionsrohrarm (Pos. 3) am Kopf (Pos. 2) befestigt ist. Den Torsionsrohrarm vom Kopf entfernen. 3.
  • Seite 11: Ersatzteilsätze

    1. Dieses Teil ist in einer Vielzahl verschiedener Konstruktionswerkstoffe, Abmessungen und anderer Spezifikationen lieferbar. Hier sind nur die Standardwerkstoffe bzw. typische Werkstoffe, Abmessungen und Spezifikationen aufgeführt. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Process Management Vertriebsbüro, wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen oder...
  • Seite 14 Betriebsanleitung Sensoren 249 ohne Bezugsgefäß Dezember 2012 D200100X0DE Abbildung 7. Fisher Flüssigkeitssensor 249P SCHNITT A-A 20A2094 C...
  • Seite 15 Betriebsanleitung Sensoren 249 ohne Bezugsgefäß D200100X0DE Dezember 2012 Abbildung 8. Fisher Flüssigkeitssensor 249V 30A7435 C...
  • Seite 16 Endanwender. Fisher und FIELDVUE sind Marken, die sich im Besitz eines der Unternehmen im Geschäftsbereich Emerson Process Management der Emerson Electric Co. befinden. Emerson Process Management, Emerson und das Emerson Logo sind Marken und Dienstleistungsmarken der Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.

Diese Anleitung auch für:

Fischer 249cpFischer 249pFischer 249v

Inhaltsverzeichnis