Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Emerson Fisher YD Betriebsanleitung

3-wege-ventile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher YD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

YD, YS und YSC Ventile
Tabelle 4. Bohrergröße für Stiftbohrung
VENTILSPINDEL-
VENTILTYP
ANSCHLUSS, mm (Zoll)
YD und YS
YD und YS
YSC
Tabelle 5. Empfohlene Drehmomente für die
Gehäuse-/Oberteilverschraubung
NENNWEITE, NPS
1/2, 3/4
1, 1-1/2
2
2-1/2
3
4
6
7. Falls erforderlich, können nun die inneren Teile des
Oberteils ausgebaut werden. Für einen Austausch der
Packung siehe Abschnitt „Austausch der Packung" auf
Seite 5.
8. Nur Standard-Ausführung YD Wir empfehlen, die
Käfigabdichtung (Pos. 19), den Dichtring (Pos. 20A) und
den Stützring (Pos. 20B) beim Zusammenbau durch neue
Teile zu ersetzen. Die Teile können mit einem Schrauben-
dreher oder einem Werkzeug mit biegsamer Spitze aus
den Nuten des oberen Käfigs herausgestemmt werden.
Bei Verwendung eines Schraubendrehers darauf achten,
dass die Oberflächen des Käfigs nicht verkratzt werden.
9. Die verbleibenden Teile der Innengarnitur können nun
aus dem Ventil gehoben werden. Bei harschen
Einsatzbedingungen kann es vorkommen, dass einige
dieser Teile im Ventil festsitzen. In diesem Fall kann es
erforderlich sein, einen Sitzringabzieher zu verwenden,
um die Teile zu entfernen. Da der untere Käfig (Pos. 4)
und der Sitzring (Pos. 8) am äußeren Umfang etwas
Spiel haben, können diese Teile gegebenenfalls durch
leichte Schläge gelöst werden, wenn dafür genug Raum
vorhanden ist.

Montage

Typ YD (Standard)
1. Neue Dichtungen, Dichtringe und eine neue
Beilagscheibe (Pos. 9, 11, 14, 19, 20A, 20B und 22)
beim Zusammenbau verwenden und alle Dichtflächen
mit einem sauberen Tuch abwischen.
2. Die Sitzringdichtung (Pos. 14) einlegen und den
Sitzring (Pos. 8) auf die Dichtung setzen.
3. Den unteren Käfig (Pos. 4) in das Ventil einsetzen
und darauf achten, dass er über den hervorstehenden
Teil des Sitzrings hinweg nach unten gleitet. Der enge
Teil der Käfigfenster sollte nach unten zeigen.
10
BOHRERGRÖSSE,
ZOLL
9,5 (3/8)
3/32
12,7 (1/2)
1/8
19,1 (3/4)
3/16
25,4 (1)
1/4
9,5 (3/8)
3/32
EMPFOHLENES DREHMOMENT,
Nm (Lb-ft)
129 (95)
129 (95)
96 (71)
96 (71)
169 (125)
271 (200)
549 (405)
4. Die O-Ring-Käfigabdichtung (Pos. 19) über den
Boden des oberen Käfigs (Pos. 3A) und in die Nut des
Käfigs schieben.
5. Den Stützring (Pos. 20B) bzw. den Dichtring
(Pos. 20A) in die innere Nut des oberen Käfigs drücken.
Zu diesem Zweck kann es erforderlich sein, eine Seite
des Stütz- bzw. Dichtrings leicht einzubiegen. Dabei
darauf achten, dass sich die Ringe nicht verformen.
6. Wenn eine neue Ventilspindel (Pos. 5) verwendet
werden soll, die Spindel in den Ventilkegel (Pos. 2)
einschrauben, bis sie am Ende des Gewindes fest
anliegt.
VORSICHT
Keinesfalls eine alte Spindel zusammen
mit einem neuen Ventilkegel verwenden.
Die Verwendung einer alten Spindel
würde es erforderlich machen, ein neues
Loch für den Stift in die Spindel zu
bohren (bzw. in den Adapter eines
ENVIRO-SEAL Faltenbalg-Oberteils).
Diese Bohrung reduziert die Stabilität der
Spindel oder des Adapters und kann zu
einem Ausfall des Ventils führen. Ein
gebrauchter Ventilkegel kann jedoch
zusammen mit einer neuen Spindel oder
einem neuen Adapter verwendet werden.
Anhand der Vorbohrung im Ventilkegel ein Loch durch
den Ventilkegel und die Spindel bohren (Bohrergröße
gemäß Tabelle 4 bestimmen). Den Stift hineintreiben,
um die Baugruppe zu fixieren.
7. Bei ENVIRO-SEAL Faltenbalg-Oberteilen die
Flächen der Spindel, die oben aus dem Faltenbalg
herausragen, in eine geeignete Spannvorrichtung mit
weichen Backen einspannen. Den Ventilkegel mit
Adapter auf die Spindel schrauben. So weit festziehen,
dass die Stiftbohrung in der Spindel auf eine der
Bohrungen im Adapter ausgerichtet ist. Den Adapter mit
einem neuen Stift an der Spindel befestigen.
VORSICHT
Bei folgendem Arbeitsvorgang vorsichtig
vorgehen, um mögliche Schäden an
Dichtring und Käfigabdichtung zu
vermeiden.
8. Den oberen Käfig (Pos. 3A) über den Ventilkegel
schieben. Dabei darauf achten, dass der Dichtring nicht
beschädigt wird. Dann die gesamte Baugruppe in das
Ventil einsetzen. Da die Käfigabdichtung eng an der
Ventilkörperbohrung anliegt, ist ein steter Druck auf die
Oberseite des Käfigs erforderlich, um die endgültige
Position in der Ventilbohrung zu erreichen. Sicherstellen,
dass der obere Käfig in den unteren Käfig gleitet und
dass die Käfigabdichtung nicht beschädigt wird.
9. Die Spiraldichtung (Pos. 11), Beilagscheibe (Pos. 22)
und Oberteildichtung (Pos. 9) über den oberen Käfig
legen.
Betriebsanleitung
Form 5003
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher ysFisher ysc

Inhaltsverzeichnis