Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL3351 Dokumentation Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Button "Set CoE to Default"
Durch die Betätigung dieses Buttons werden alle CoE-Einträge auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt
und direkt geschrieben.
Filter
Die Filter Einstellung bestimmt die Filterfrequenz und damit die Wandlungszeit für beide Kanäle der Klemme.
Je höher die Filterfrequenz, desto schneller ist die Wandlungszeit. Des Weiteren wird über einen Zeitraum
von 10 Sekunden das Toggle-Bit ausgewertet. Bei steigender sowie fallender Flanke liegt ein neuer Satz
Prozessdaten vor. Ein Beispiel dazu ist im Abschnitt TwinCAT Scope View 2 Demonstration [} 155] gegeben.
Die Updatezeit wird direkt aus der Anzahl der steigenden und fallenden Flanken des Toggle-Bit berechnet.
Umgang mit realen Kennwerten
Die Nennkennwerte von Wägezellen unterliegen Toleranzen, die den dazugehörigen Zertifikaten
entnommen werden können. So könnte es z. B. sein, dass der Nennkennwert einer Wägezelle mit 2 mV/V
angegeben ist, er laut Zertifikat aber leicht davon abweicht. Hinzu kommt in den meisten Fällen noch ein
Nullpunktfehler.
Im Folgenden soll beschrieben werden, wie das Beispielprogramm mit diesen Werten eingestellt werden
kann. Die Daten der Wägezelle sollen in diesem Rechenbeispiel folgendermaßen lauten:
• Referenzspannung: 5 V
• Nennkennwert: 2.12 mV / V
• Nullpunktfehler: 0.046 mV / V
Zunächst einmal lassen sich der reale Nennkennwert im Feld „Rated Output (Cn)" und der Nullpunktfehler im
Feld „Zero Balance" eingeben. Eine andere Möglichkeit, den Nullpunktfehler auszugleichen, ist die
Anwender-Skalierung zu verwenden. Der dazugehörige Wert muss im Feld „User Scale Offset" eingegeben
werden. Um den Wert zu erhalten, der den Nullpunktfehler aus diesem Beispiel ausgleicht, sind folgende
Rechnungen anzustellen:
Bei voller Belastung der Wägezelle kommt folgende maximale Differenzspannung zustande:
Der Rohwert des Messsignals beträgt bei 20 mV/V: 2147483647. Somit beträgt der maximale Rohwert, der
bei einem Messsignal von 10,6 mV erreicht werden kann:
Der Rohwert des Nullpunktfehlers ergibt sich zu:
Um diesen Fehler auszugleichen, muss der Nullpunkt um genau diesen Wert „nach unten verschoben"
werden, somit muss in das Feld User Scale Offset "-24696063" eingetragen werden.
Visualisierung - RGB
Mit einem Klick auf den Button „Show RGB" wird ein kleines Beispiel zur RGB-Farbbearbeitung geöffnet. Die
Farbe, in der das Textfeld mit den Hinweisen erscheint, wird dynamisch aus den Grundfarben Rot, Grün und
Blau zusammengesetzt. Die Werte dieser drei Farben werden in diesem Fenster angezeigt, ebenso der
zusammengesetzte Wert aus allen drei Farben. Mit den Reglern kann der Rot- Grün- und Blauanteil
angepasst werden, die zusammengesetzte Farbe erscheint im untersten Feld.
154
Version: 2.5
EL3351

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis