Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Mit Ballenauswerfer; Vor Dem Pressen; Nach Dem Pressen (V 150, V 180) - Krone Comprima F 125 Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comprima F 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Fahren mit Ballenauswerfer

Comprima V 150/V 180 /V150 XC/V 180 XC
Wenn mit Ballenauswerfer gefahren wird, ist darauf zu
achten, dass der Ballenauswerfer (1) wieder auf der
Achse aufliegt, wenn vorn Futter aufgenommen wird. Die
Ballenkammer muss dabei geschlossen sein.
In der in Abb. VP700009_2 gezeigten Stel-
lung des Ballenauswerfers darf kein Futter
aufgenommen werden.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr,
dass sich die Zugstangen seitlich verbie-
gen.

4.6 Vor dem Pressen

Comprima V 150/V 180
Bevor die Zapfwelle zugeschaltet wird, muss der
Rollboden der Ballenkammer gespannt werden.
Hierzu:
Handrad (2) ganz eindrehen. (Arbeitstellung)
Nach längerer Standzeit und vor Inbetrieb-
nahme der Maschine die Heckklappe einmal
öffnen und wieder schließen.
Dadurch wird der werksseitig- bzw. der zu
letzt eingestelle Pressdruck aufgebaut. Der
Pressdruck kann über den Drehknopf (3)
verändert werden. (siehe Kapitel "Press-
druckeinstellung (COMPRIMA V 150, V 180)".
Durch den hydraulischen Aufbau des Speicheranschluss-
blocks kann es vorkommen, dass der Pressdruck über
einen gewissen Zeitraum abfällt. Um den eingestelletn
Pressdruck wieder zu erreichen, ist die Heckklappe einmal
zu öffnen und wieder zu schließen.

4.6.1 Nach dem Pressen (V 150, V 180)

Falls die Maschine nach Beendigung der
Pressarbeiten eine längere Standzeit hat,
z. B. über den Winter, muss der Rollboden
entspannt werden.
Rollboden entspannen:
Handrad (2) ganz lösen. (Parkstellung)
Arbeitseinsatz
1
3
1
VP700009_2
2
VPN00001
IV - 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis