Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlaufzeit - Krone Comprima F 125 Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comprima F 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor und nach dem Arbeitseinsatz

3.2.10 Einlaufzeit

Bei zunehmendem Ballendurchmesser
bzw. Ballendruck erhöhen sich die Belas-
tungen am Rollboden und am Antrieb. Die
Maschine ist für die vorgegebenen Ballen-
durchmesser bzw. Ballenfestigkeit konzi-
piert. Allzu häufige Bildung von Ballen mit
Übergröße bzw. erhöhtem Ballendruck
führen zu erhöhtem Verschleiss und
können zu vorzeitigen Schäden an der
Maschine führen.
Die Bildung der ersten 100 Rundballen
kann als Einlaufzeit betrachtet werden. (d.h.
bis die Farbe an den Ballenkammerwänden
abgeschliffen ist).
Ansprechen der Nockenschaltkupplung:
Sollte während des Pressvorganges die Nockenschalt-
kupplung ansprechen (durchrutschen), ist wie folgt zu
verfahren:
Zapfwelle abschalten
Zapfwelle bei unterer Leerlaufdrehzahl zuschalten,
bis Nockenschaltkupplung eingerückt ist
Zapfwelle mit Nenndrehzahl laufen lassen
Ansprechen der Rutschkupplung:
Sollte während des Pressvorganges die Rutsch-
kupplung ansprechen (durchrutschen), ist wie folgt
zu verfahren:
Zapfwelle abschalten
Rutschkupplung Zeit zum Abkühlen geben
Pro Sekunde des Durchrutschens sollte
etwa 1 Minute Abkühlzeit abgewartet
werden.
Zapfwelle zuschalten
III - 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis