Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tandemachse - Krone Comprima F 125 Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comprima F 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die nachfolgend aufgeführten Einstellarbeiten dürfen ausschließlich bei stillstehender
Maschine ausgeführt werden. Motor abstellen, Zündschlüssel abziehen und Versorgungs-
spannung 12 V trennen.
Rundballenpresse und Traktor gegen Wegrollen sichern.
9.3.7

Tandemachse

Druckluftanlage und Hydraulische Bremse
Die Bremsbetätigung ist werksseitig
eingestellt.
Eine Nachstellung ist erforderlich:
wenn die Bemswirkung nachlässt.
(z.B. durch Verschleiss an den Brems-
backen)
wenn der Betätigungsweg des Brems-
zylinders "X" größer als 50 mm ist.
Einstellen der Bremsbetätigung:
Vor jeder Neueinstellung des Brems-
gestänges (2a,2b) muss die Belagstärke
der Bremsbacken überprüft werden. Der
Belag muss mindestens noch eine Stärke
von 2 mm aufweisen.
Bremsgestänge (2b) vom Bremhebel (4) demontieren
Am Bremsgestänge (2a) die Kontermuttern (1) lösen
Bremsgestänge (2a) verdrehen bis der
Bremshebelweg a1 bei Betätigung ca. 30 mm beträgt.
Bei allen Einstellungen muss der
Ausgleichshebel (11) sowohl im Langloch
(I), als auch im oberen Bereich (II) der
Halterung (12) anliegen.
Bremsgestänge (2a) vom Bremhebel (5) demontieren
Dann Bremsgestänge (2b) wieder am Bremshebel (4)
montieren.(Bremshebellänge (HL) beachten)
Am Bremsgestänge (2b) die Kontermuttern (3) lösen
Bremsgestänge (2b) verdrehen bis der
Bremshebelweg a2 bei Betätigung ca. 30 mm beträgt.
Bei allen Einstellungen muss der
Ausgleichshebel (11) sowohl im Langloch
(I), als auch im oberen Bereich (II) der
Halterung (12) anliegen.
Dann Bremsgestänge (2a) wieder am Bremshebel (5)
montieren.(Bremshebellänge (HL) beachten)
Bremse betätigen. Dabei muss der Zylinderhub X
zwischen 25 mm und 50 mm liegen.
Ist der Zylinderhub X zu gross, Brems-
gestänge (2a,2b) nachstellen (Brems-
gestänge verlängern)
Nach dem Nachstellen der Brems-
gestänge (2a,2b) ist zu prüfen, ob die
Räder bei gelöster Bremse frei drehen.
Ist dies nicht der Fall muss das Brems-
gestänge (2a,2b) verstellt werden
(Bremsgestänge verkürzen)
Der Gewindeüberstand (6) des
Bremsgestänges (2a,2b) an den
Gabelköpfen mussmin.=0 mmbetragen.
Kann die Gewindelänge (6) (min. = 0
mm) nicht eingehalten werden, müssen
die Bremshebel (4,5) entgegen der
Wirkrichtung (7) auf den Bremswellen
versetzt werden.
Kontermuttern (1,3) an den Bremsgestängen
(2a,2b) festziehen.
Darauf achten, dass alle Sicherungsein-
richtungen montiert sind.
Wartung
IX - 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis