Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Sicherheit; Inbetriebnahme; Elektrische Anschlüsse - Agilent Technologies IDP-3 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

Sicherheit

Sicherheits- oder Isoliervorrichtungen dürfen nicht von der
Pumpe entfernt oder modifiziert werden. Dies würde zu
einer schwerwiegenden Gefährdung der Sicherheit führen
und könnte das Erlöschen der Garantieansprüche bedeuten.
WARNUNG
❑ Diese Pumpe ist ausschließlich zum
Pumpen von Luft und inerten Gasen und
Abgas. Sie ist nicht zum Pumpen von
explosiven und anstrengend, brennbaren,
toxischen oder korrosiven Gasen
vorgesehen. Diese können Verletzungen,
Explosionen oder Feuer verursachen.
❑ Installieren Sie die Pumpe in einem Bereich,
der keinem Regen, Dampf oder überhöhter
Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Dies könnte zu
elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen und
ernsten Körperverletzungen führen.
❑ Vergewissern Sie sich vor einer Inspektion
oder Wartung, dass die Pumpe von der
Stromversorgung getrennt ist.
❑ Beim Pumpen von Gas, das nicht in die
Atmosphäre entweichen soll, muss die
Gasballast-Einrichtung abgedichtet sein.
❑ Eine optionale geräuscharme Abpump-
funktion gibt es für Anwendungen, bei
denen der Anwender Wert auf eine
möglichst geringe Geräuschentwicklung
legt.
❑ Um Verletzungen vorzubeugen,
vermeiden Sie bitte unbedingt, dass eine an
der Anlage arbeitende Person mit einem
Körperteil in den Saugstrom gerät.
VORSICHT
Obgleich die Pumpe in der Lage ist,
Spurenpartikel abzupumpen, die normal in der
Atmosphäre vorkommen, ist sie nicht für das
Abpumpen von Feststoffen, Chemikalien,
Pudern, Lösungsmitteln, Kondensaten oder
anderen Partikeln konzipiert. Diese können
Schaden am Gerät verursachen, seine Leistung
vermindern oder seine Lebensdauer verkürzen.
Es gibt die IDP-3 in drei Ausführungen:
100 V AC, 50/60 Hz
115 V AC, 60 Hz
220-230 V AC, 50/60 Hz
24 VDC
VORSICHT
Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Pumpe
in Gebrauch nehmen, dass das Modell mit
der Versorgungsspannung übereinstimmt.
IDP-3 Trockenlaufende Scroll-Vakuumpumpe

Inbetriebnahme

1. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts,
dass das Sieb im Einlassstutzen installiert ist.
WARNUNG
Fassen Sie nicht mit dem Finger in die
Lüfterbahn und stecken Sie keinen
Fremdgegenstand hinein. Sie könnten
sich sonst schwer verletzen oder die
Pumpe würde beschädigt.
2. Betreiben Sie die Pumpe bei einer
Umgebungstemperatur von 5 °C bis 40 °C (41 °F bis
104 °F). Anderenfalls könnten Schäden an der Pumpe
oder eine verkürzte Betriebslebensdauer die Folge sein.
VORSICHT
Blockieren Sie nicht die Lüfterkanäle. Eine
Verstopfung der Lüfterkanäle kann zur
Überhitzung der Pumpe führen. Eine
Oberflächentemperatur über 65 °C (150 °F)
kann möglicherweise eine Beschädigung der
Pumpe zur Folge haben. Falls Anzeichen für
eine Überhitzung bemerkbar werden,
müssen Sie die Pumpe ausschalten und
abkühlen lassen. Auseinanderbauen, auf
Schäden überprüfen und gegebenenfalls
reparieren.
Elektrische Anschlüsse

Netzkabel

Ihr Agilent-Händler hält verschiedene Netzkabeltypen
für Sie bereit. Eine Beschreibung der erhältlichen Netzkabel
und ihre Bestellnummern finden Sie in Tabelle 2.
HINWEIS
Für den Betrieb mit hohen
Netzspannungen muss die Pumpe über
ein Netzkabel mit Steckverbinder nach
IEC 320, das für eine Belastung bis
mindestens 10 A ausgelegt ist, an die
Stromversorgung angeschlossen werden.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung
Ihres Stromnetzes mit der Spannung
übereinstimmt, die auf der Rückseite der
Pumpe angegeben ist.
Tabelle 2 Auswahl der IDP-3
Netzkabel
Land
Netzkabel-Spezifikation
Europa
10 A / 220-230 V AC, 2,5 m
Dänemark
10 A / 220-230 V AC, 2,5 m
Schweiz
10 A / 230 V AC, 2,5 m
Bestellung
656494220
656494225
656494235
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis