Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Mit Dem Oxymitter 4000 Via Hart - Emerson Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

Der in-situ o2 -transmitter wird zur kontinuierlichen messung der konzentration von sauerstoff in rauchgasen, aboder prozessgasen verwendet.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymitter 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxymitter 4000
Abbildung 1-6 Kommunikation mit dem OXYMITTER 4000 via HART
zeige der Sauerstoffkonzentration.
e. Handhabung des Oxymitter 4000.
Hinweis
Die Verpackung, in der der Oxymitter
4000 geliefert wurde, bitte aufheben,
falls irgendwelche Bauteile an einen an-
deren Ort verschickt werden müssen.
Diese Verpackung ist als Schutz für das
Produkt konzipiert.
Achtung
Es ist wichtig, vor jedem Umgang mit
Leiterplatten und integrierte Schal-
tungen ausreichende Vorsichtsmaß-
nahmen gegen statische Aufladungen zu
ergreifen, um eine mögliche Beschädi-
gung der Ausrüstung zu verhüten. Zur
Vermeidung mechanischer Beschädi-
gung jede Komponente des Systems mit
Vorsicht behandeln. Der Oxymitter ent-
hält aus Keramik hergestellte Bauteile,
die stossempfindlich sind und deshalb
nicht falsch gehandhabt werden sollten.
Anmerkung
Vor der Installation des In-Situ Sauer-
stofftransmitters Oxymitter 4000 ist
sicherzustellen, dass alle zur Durchfüh-
rung der Systeminstallation erfor-derli-
chen Bauteile vorhanden sind. Es ist si-
Rosemount Analytical Inc. Eine Unternehmensgruppe von Emerson Process Management
cherzustellen, dass alle Bauteile richtig
eingebaut sind, so dass das System funk-
tionsfähig ist. Konsultieren Sie Ihren Si-
cherheitsbeauftragten, der Ihnen gern
Ratschläge für die richtige Montage bzw.
Kennzeichnung der Montagestelle gibt.
f. Systemvoraussetzungen. Nachdem der Montage-
ort gewählt wurde, sollten Vorkehrungen für eine
Plattform getroffen werden, von der aus der In-Situ O
Transmitter Oxymitter 4000 leicht zu warten ist. In-
strumenten- oder Umgebungsluft (20,95 Vol.-% O
beim Oxymitter 4000 als Referenzgas notwendig,
wenn sehr hohe Messgenauigkeiten erforderlich
sind.Da der In-Situ In-Situ O
4000 vor Ort kalibriert wird, sollten Vorkehrungen
dafür getroffen werden, dass Testgasflaschen ange-
schlossen werden können. Am Anschlusskopf weist der
In-Situ Sauerstofftransmitter Oxymitter 4000 3 Gasan-
schlüsse (Referenzeintritt und Referenzgasaustritt
sowie Kalibriergasanschluss) auf, wobei Referenz- und
Kalibriergasleitungen (4/6 mm) mittels Swagelokver-
schraubungen befestigt werden können (
weise kann ein Rückschlagventil installiert werden. Das
Rückschlagventil ist ein Zusatz zum Absperrventil an
der Test- oder Kalibriergasflasche oder zum Magnet-
ventil in der automatischen Kalibriereinheit IMPS
4000.
Hinweis
Die Elektronik des OXYMITTER 4000 ver-
fügt über den Schutzgrad IP66 und darf
Betriebsanleitung
BA-340 Rev. 3.0
März 2005
-
2
) ist
2
-Transmitter Oxymitter
2
1
/
"). Wahl-
4
Beschreibung und Spezifikation 1-7
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis