Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startup Und Betrieb Mit Der Membrantastatur; Allgemeine Bemerkungen - Emerson Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

Der in-situ o2 -transmitter wird zur kontinuierlichen messung der konzentration von sauerstoff in rauchgasen, aboder prozessgasen verwendet.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymitter 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxymitter 4000

5-1 Allgemeine Bemerkungen

a. Übersicht. Stellen Sie sicher, dass der Oxymitter ord-
nungsgemäß funktioniert. Die Diagnose-LED's zei-gen
den normalen Betriebszyklus an. Alle anderen LED's
dürfen nicht aufleuchten (siehe Abbildung 4-1).
1. Diagnose Alarm LED'S. Bei einem Systemfehler
blinkt eine dieser LED's mit einer bestimmten Blink-
folge (siehe Kapitel 7 Fehlersuche). Wenn mehrere
Fehler auftreten, blinkt nur die LED mit der höch-
sten Priorität. Beheben Sie nun bitte die Fehler-
ursache und nehmen Sie den Oxymitter dann
wieder in Betrieb.
Daraufhin wird die Betriebsanzeige wiederherge-
stellt oder der nächste Fehler angezeigt. Folgende
Alarme können auftreten:
Thermoelement (HEIZUNG T/C)
Heizung (HEIZUNG)
O
-Messzelle (O2 ZELLE)
2
Kalibrierung(KALIBRIERUNG)
2. Kalibrierung erforderlich. Diese LED leuchtet
auf, wenn das System erkennt, dass eine Kalibrie-
rung erforderlich ist.
3. Testpunkte. Die Testpunkte 1 bis 6 ermöglichen
die Überwachung bzw. die Kontrolle des Thermo-
elementes der Heizung, des Millivoltsignals der
Sauerstoffmesszelle und des O
ses.
1. TP1 und TP2. Zur Kontrolle der mV-Signals der
Messzelle wird ein Voltmeter an den Test-
punkten TP1 und TP2 angeschlossen.
2. TP3 und TP4. Zwischen TP3 und TP4 kann die
Spannung des Thermoelementes der
Messzellenheizung kontrolliert werden.
3. TP5 und TP6. Zwischen TP5 und TP6 wird der
Sauerstoffwert des Prozesses bzw. der Test-
gase überwacht oder kontrolliert.
Rosemount Analytical Inc. Eine Unternehmensgruppe von Emerson Process Management
K
APITEL
Startup und Betrieb mit der Membrantatstatur
5-1 Allgemeine Bemerkungen
-Wertes des Prozes-
2
5
4. CAL LED Kalibrierung. Während der Kalibrierung
blinkt diese LED oder leuchtet fortwährend auf.
Siehe dazu auch das Kapitel Wartung und Service
bezüglich weiterer Informationen.
5. Membrankeys
a. INC/DEC. Die Tasten INC und DEC werden zur
Einstellung der für die Kalibrierung des
Oxymitters verwendeten Testgaswerte ver-
wendet. Schliessen Sie ein Multimeter zwi-
schen den Messpunkten TP5 und TP6 an. Damit
können jetzt die Werte der Test- und Prozess-
gase messen werden. Durch einmaliges Drük-
ken von INC oder DEC wird zwischen den Test-
punkten TP5 und TP6 von der Anzeige des
Prozesswertes auf die Anzeige der Testgas-
werte umgestellt. Durch erneutes Drücken von
INC oder DEC kann der Testgaswert erhöht oder
verringert werden. Wenn die Tasten eine Minu-
te lang nicht betätigt werden, wird auf Anzeige
des Prozessgaswertes zurückgestellt.
Wenn die Kalibrierung aufgerufen wird, ist der
Wert über TP5 und TP6 der prozentuale, von der
Zelle gemessene Sauerstoffwert. Die
Sauerstoffwerte entsprechen den folgenden
Anzeigen des Multimeters:
8,0 % Sauerstoff = 8,0 VDC
0,4 % Sauerstoff = 0,4 VDC
b. CAL (KALIBRIERUNG). Mit dieser Taste kann,
1. eine Kalibrierung begonnen werden,
2. die Kalibrierung durchgeführt werden und
3. die Kalibrierung abgebrochen werden.
b. LCD-Anzeige Modell 751 (Option). Siehe dazu
Bedienungsanleitung für diese Anzeige bzgl. Kalibrie-
rung und Betrieb.

Startup und Betrieb mit der Membrantastatur 5-1

Betriebsanleitung
BA-340 Rev. 3.0
März 2005
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis