Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led Statusmeldungen; Diagnosealarme; Aus- Und Einbau Des Transmitters - Emerson Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

Der in-situ o2 -transmitter wird zur kontinuierlichen messung der konzentration von sauerstoff in rauchgasen, aboder prozessgasen verwendet.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymitter 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxymitter 4000
b. Abbruch der Kalibrierung
Dieser Befehl beendet die Kalibrierung. Nachdem das
Kalibriergas entfernt wurde und die Spülzeit abgelau-
fen ist, geht der Oxymitter in den normalen Betriebs-
zustand über.
c. Kalibrierkonstanten - Resultat der Kalibrierung
1. Gegenwärtige Kalibrierung - Nach dieser
Kalibrierung werden die Kalibrierwerte aktuali-
siert. Diese Kalibrierwerte werden in einem Log-
File gespeichert.
2. Vorhergehende Kalibrierung - Werte der vorher-
gehenden erfolgreichen Kalibrierung.
3. Fehlerhafte
Kalibrierung
Kalibrierung. Die Kalibrierwerte wurden nicht
übernommen.
d. Kalibrierstatus
1. Kalibrierschritt - Aktiver Befehl einer laufenden
Kalibierung.
2. Kalibrierzeit - Zeit bis zur nächsten Kalibrierung.
3. Nächste O
-Kalibrierung - Zeit bis zur nächsten O
2
Kalibrierung, wenn diese unterschiedlich zur ge-
planten Kalibrierung ist.
9-4 LED-Statusmeldungen
a. Diagnosealarme. In Tabelle 6-1 sind die Arten und der
Status der auftretenden Alarme aufgeführt. (Siehe
Kapitel 7 bezüglich der detaillierten Beschreibung je-
der Störung.)
b. Wenn die Elektronik feststellt, dass eine Kalibrierung
erforderlich ist, leuchtet die LED CALIBRATION
RECOMMENDED fortwährend auf.
c. Die CAL-LED leuchtet auf, wenn eine Kalibrierung
erforderlich ist. Sie bleibt während des Kalibrier-
verfahrens eingeschaltet. Die CAL-LED kann während
der Kalibrierung blinken, wodurch angezeigt wird, daß
eine Bedienereingabe erforderlich ist, oder sie kann
fortwährend aufleuchten, wodurch angezeigt wird,
dass Berechnungen und Messungen durchgeführt wer-
den.
Rosemount Analytical Inc. Eine Unternehmensgruppe von Emerson Process Management
-
Fehlerhafte

9-5 Aus- und Einbau des Transmitters

-
2
Vor dem Austausch der Elektronik sicherstellen, dass die
Stromzufuhr zum Transmitter unterbrochen ist und die
Leitungen für das Referenz- und Kalibriergas geschlossen
und vom Oxymitter 4000 abgeklemmt wurden. Den Trans-
mitter abbauen und zu einem sauberen Arbeitsbereich
transportieren. Den Transmitter abkühlen lassen, bis er
ohne Verbrennungsgefahr berührt werden kann.
a. Oxymitter 4000 ohne SPS 4000
1. Ausbau
Warnung
Es wird empfohlen, den Oxymitter 4000
für alle Wartungs- und Einstellarbeiten
aus dem Prozess zu entfernen. Der
Oxymitter besitzt im Bereich der
Messzelle und an den Teilen, die direkt
dem Prozess ausgesetzt wurden eine
erhöhte Oberflächentemperatur. Da-
her sollte der Oxymitter bevor Arbeiten
an diesem durchgeführt werden, ausrei-
chend abgekühlt sein. Das Nicht-
beachten dieser Anweisungen kann zu
schweren Verbrennungen führen. Die
Wartungsarbeiten am Oxymitter sollten
auf einer dafür geeigneten Werkbank
durchgeführt werden.
Warnung
Vor Arbeiten an elektrischen und elek-
tronischen Komponenten die Stromzu-
fuhr unterbrechen. Am Oxymitter 4000
können Wechselspannungen von bis zu
264 VAC anliegen.
Befolgen Sie bitte nachfolgende Schritte beim Aus-
bau des In-Situ O
-Transmitters Oxymitter 4000:
2
a. Die Netzspannung zum Oxymitter 4000 durch
eine geeignete Maßnahme unterbrechen.
b. Schliessen Sie die Kalibriergasflaschen und stel-
len Sie die Referenzluftversorgung ab.
c. Entfernen Sie alle Gasanschlüsse vom Oxymitter
4000.
d. Den Transmitter bitte so positionieren, dass das
Rosemount-Logo zu Ihnen zeigt. Lösen Sie nun
die Schraube (32 in Abb. 9-1) und entfernen Sie
die Schraube zusammen mit der Scheibe (33 in
Betriebsanleitung
BA-340 Rev. 3.0
März 2005
9
Wartung und Service 9-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis