Benutzerhandbuch | ERC 112 Kühlstellenregler
„ELC"
Default on (Standard Ein)
„ELd"
Min. 0 min
Max. 10 min
Default (Standard) 5 min
ASi
„uSA"
Min. no (Min. Nein)
Max. yes (Max. Ja)
Default no (Standard Nein)
„t1A"
Min. -20.0 K
Max. 20.0 K
Default 0.0 K (Standard 0,0 K)
„t2A"
„t3A"
„t4A"
„S1C"
Default (Standard) Stn
„S2C"
Default (Standard) Stn
„S3C"
Default (Standard) Stn
„S4C"
Default (Standard) Stn
© Danfoss | DCS (vt) | 2019.08
ECO Cabinet light control (Regelung Kühlmöbelbeleuchtung ECO)
„on": immer eingeschaltet (Standard), um die Beleuchtung zu regeln.
„oFF": immer ausgeschaltet.
„dor": Nur Türkontaktschalter.
Eco Light Delay (Beleuchtungsverzögerung ECO)
Mit diesem Parameter wird eine Verzögerung vom Normalbetrieb zum
ECO-Betrieb eingestellt, sobald die Beleuchtung im Supermarkt ein- oder
ausgeschaltet wird. Der Umgebungslichtfühler erkennt die Veränderung
des Lichtniveaus und aktiviert den Umschaltmodus. Bei Einstellung dieses
Parameters auf Null, wird der Umschaltmodus sofort auf OFF (AUS) geschaltet.
Falls nicht Null eingestellt ist (max. 10 Minuten), wird die Veränderung
um die eingestellte Anzahl an Minuten verzögert.
Assignments settings (Einstellungen Busbetrieb)
MODBUS-Sicherheit
„no": Automatische MODBUS-Erkennung ist aktiviert und serielle Kommunikation
ist für die Konfiguration mit KoolProg Software verfügbar.
„yES": MODBUS-Kommunikation ist deaktiviert.
Air Temperature Adjustment (Anpassung Lufttemperatur)
(Nur Temperaturfühler, die nicht von Danfoss sind)
Dieser Parameter stellt einen relativen Wert dar und ermöglicht die Anpassung
der Regelung des Temperaturfühlers.
Beispielsweise bei einer gemessenen Temperatur von 7 °C und der Einstellung
von „tAd" auf -2K misst der Temperaturfühler stattdessen 5 °C.
Eingänge und Ausgänge sind einstellbar
Es gibt zwei Stufen:
1. Den Fühlertyp am Eingang definieren:
- Temperatur: Beleuchtung/digital.
2. Die Anwendung des Fühlers definieren:
- Temperatur: Regelung/Verflüssiger/Verdampfer.
- Beleuchtung: ECO/Display/beides.
- Bewegung
- Digital: Türkontaktschalter.
Für Informationen zu den Standardeinstellungen wenden Sie sich bitte
an Ihre Danfoss-Vertretung vor Ort.
HINWEIS: Kodierte Fühler wirken sich auf die Anzahl der möglichen Konfigurationen aus.
Z. B.: Danfoss liefert nur zweiadrige Abtaufühler, sodass Eingang „S3" sehr
wahrscheinlich als Fühlereingang für die Abtau-/Verdampfertemperatur verwendet wird.
S1 Konfiguration/S1C
S2 Konfiguration/S2C
S3 Konfiguration/S3C
S4 Konfiguration/S4C
Verfügbare Optionen:
„Stn": für einen Standard-Temperaturfühler NTC 5 K bei 25 °C und TPE Genauigkeit.
„Htn": für einen Hochtemperaturfühler NTC 100 K bei 25 °C.
„Pt1": für einen Temperaturfühler Pt1000 Ohm bei 0 °C (nur „S4").
„Ldr": für einen Beleuchtungsfühler (Werte in Lumen).
„dig": für einen digitalen Fühler mit einfacher Anzeige ON/OFF (EIN/AUS)
(Bewegung, Magnet, Schalter, Taster).
BC200686422115de-000801 | 21