Benutzerhandbuch | ERC 112 Kühlstellenregler
„Htd"
Min. 0 min
Max. 240 min
Default (Standard) 30 min
„Ltd"
Min. 0 min
Max. 240 min
Default (Standard) 0 min
„Pdd"
Min. 0 min
Max. 960 min
Default (Standard) 240 min
„dod"
Min. 0 min
Max. 60 min
Default (Standard) 2 min
„uAL"
Min. no (Min. Nein)
Max. yes (Max. Ja)
Default no (Standard Nein)
„LEA"
Min. 0 hour (min. 0 Std.)
Max. 96 hour (Max. 96 Std.)
Default 0 hour (Standard 0 Std.)
„Abd"
Min. 0 min
Max. 999 min
Default (Standard) 0 min
„ACA"
Min. no (Min. Nein)
Max. yes (Max. Ja)
Default yes (Standard Ja)
18 | BC200686422115de-000801
Alarm delay on high temperature alarm
(Verzögerung des Alarms bei Max.Temperatur)
Wartezeit in Minuten, bevor ein Alarm ertönt,
weil das Temperaturmaximum erreicht wurde.
Alarm delay on low temperature alarm
(Verzögerung des Alarms bei Min.Temperatur)
Wartezeit in Minuten, bevor ein Alarm ertönt,
weil das Temperaturminimum erreicht wurde.
Pull down delay (Verzögerung Schnellabkühlung)
Normalerweise ist es nicht erforderlich oder wünschenswert, dass
während einer Schnellabkühlung (der Anfangsphase vor Erreichen
der gewünschten Temperatur) ein Alarm ertönt. Mit diesem Parameter
wird verhindert, dass ein Alarm wegen zu hoher Temperatur „HAt"
während einer Schnellabkühlung und nach einer Abtauung in
der im Parameter eingestellten Wartezeit in Minuten ertönt.
HINWEIS: Das gilt nicht für den Alarm „LAt" wegen zu niedriger Temperatur.
Door Open delay (Verzögerung offene Tür)
Den Kunden kann angezeigt werden, dass eine Tür versehentlich offen
gelassen wurde. Mit diesem Parameter wird die Verzögerung in Minuten
eingestellt, bevor der Alarm ertönt. Dies ist in Umgebungen von Vorteil,
in denen Kunden/Benutzer die Tür während ihrer Auswahl geöffnet lassen.
Der Alarm ertönt nicht, wenn die Tür wieder geschlossen wird, bevor
die eingestellte Dauer in Minuten erreicht ist.
HINWEIS: Zur Aktivierung dieses Parameters ist ein Türsensor erforderlich.
Voltage alarm (Spannungsalarm)
„no": kein Spannungsalarm.
„yES": Spannungsalarm aktiviert.
Leckagealarm
Leckageerkennung zum Schutz des Verdichters. Falls der Verdichter
länger als die eingestellte Zeit läuft, wird ein Alarm ausgelöst.
„0": deaktivieren
Alarm Buzzer Duration (Dauer Alarmsummer)
Bei einem Alarm ist der Summer 10 Sekunden lang aktiv und anschließend
50 Sekunden lang stumm. Eine Alarmsequenz dauert folglich 60 Sekunden.
Diese Werte können nicht geändert werden. Mit diesem Parameter wird
bestimmt, wie lange ein akustischer Alarm (in Minuten) ertönt, während
die Alarmursache andauert. Bei der Einstellung auf 999 ertönt der Alarm
solange, bis die Alarmursache beseitigt ist, z. B. die Temperatur ist
ausreichend zurückgegangen oder die Tür wurde geschlossen.
In bestimmten Fällen muss ein Benutzer oder Servicetechniker tätig werden,
um den Alarm zu löschen. Bei der Einstellung auf 0 ertönt kein Alarm.
Auto Clear of Alarm/Error/ACA (Alarm/Fehler automatisch quittieren)
Bei Einstellung dieses Parameters auf „nO":
Der Alarm wird nicht automatisch deaktiviert, auch
nicht wenn die Alarmsituation nicht mehr besteht.
Bei Einstellung auf „yES":
Sobald die Alarmsituation nicht mehr besteht, wird
der Alarm automatisch auf inaktiv zurückgesetzt.
Das Auftreten des Alarms wird nicht aufgezeichnet.
Im Allgemeinen werden Anwendungen für Kühltheken
auf „yES" und gewerbliche Kühl- und Tiefkühlmöbel
auf „nO" eingestellt.
Wenn beispielsweise die Temperatur für eine
bestimmte Dauer zu sehr ansteigt, kann das bezüglich
Lebensmittelsicherheit in einem Kühlmöbel für
Lebensmitteln ein Problem darstellen, üblicherweise
aber nicht in einem Kühlmöbel mit gekühlten Getränken.
© Danfoss | DCS (vt) | 2019.08