Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ERC 112 Benutzerhandbuch Seite 12

Elektronischer kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERC 112:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | ERC 112 Kühlstellenregler
„PCy"
Min. 0 min
Max. 360 min
Default (Standard) 30 min
„Pdi"
Min. 0 hour (min. 0 Std.)
Max. 48 hour (max. 48 Std.)
Default 15 hour (Standard 15 Std.)
„Pdd"
Min. 0 hour (min. 0 Std.)
Max. 48 hour (max. 48 Std.)
Default 24 hour (Standard 24 Std.)
„PLt"
Min. -55.0°C
Max. 55.0°C
Default 0.0°C (Standard 0,0 °C)
„Prt"
Min. 0.0 K
Max. 10.0 K
Default 0.1 K (Standard 0,1 K)
dEF
„dFt"
Default no (Standard Nein)
„Add"
Min. no (Min. Nein)
Max. yes (Max. Ja)
Default no (Standard Nein)
„dtt"
Min. 0.0°C
Max. 25.0°C
Default 6.0°C (Standard 6,0 °C)
„drt"
Min. 0.0°C
Max. 200.0°C
Default 5.0°C (Standard 5,0 °C)
„dii"
Min. 1 hour (Min. 1 Std.)
Max. 96 hour (Max. 96 Std.)
Default 6 hour (Standard 6 Std.)
„dAi"
Min. 1 hour (Min. 1 Std.)
Max. 96 hour (Max. 96 Std.)
Default 7 hour (Standard 7 Std.)
12 | BC200686422115de-000801
Pull Down Cycling (Zyklusdauer Schnellabkühlung)
Zeitdauer in Minuten, in der der Verdichter mit der verringerten Sollwert-
Temperatur arbeitet. Sobald die gewünschte Grenzwerttemperatur
der Schnellabkühlung „PLt" erreicht ist, wird der Verdichter während
der Dauer des „PCy" ein- und ausgeschaltet. Am Ende der durch
„PCy" festgelegten Zeitdauer kehrt die Sollwerttemperatur auf
den normalen Wert zurück und die Schnellabkühlung wird beendet.
Pull Down Defrost Interval (Abtauintervall Schnellabkühlung)
Zeit zwischen den Abtauzyklen während der Schnellabkühlung.
Sie wird in Stunden gemessen und kann bis zu 48 Stunden betragen.
Während der Schnellabkühlung übersteuert diese Einstellung das
Abtauintervall und die Abtauzeiteinstellungen (siehe Abschnitt Abtauen).
Pull Down Duration (Dauer Schnellabkühlung)
Maximale Zeit bis Schnellabkühlung. Wenn diese Zeit abgelaufen ist,
endet die Schnellabkühlung unabhängig von der Temperatur.
Pull Down Limit Temperature (Grenztemperatur Schnellabkühlung)
Mit diesem Parameter wird die zulässige Mindesttemperatur während
der Schnellabkühlung eingestellt.
Zum Schutz von wertvollem Inhalt müssen Sie stets die für Ihre
Anwendung höchstens zulässige Mindesttemperatur angeben.
In Kühltheken werden Flaschen bei 0 °C/32 °F vor dem Einfrieren
geschützt; in gewerblichen Kühlschränken kann eine leicht höhere
Temperatur (z. B. 2 °C) gewählt werden.
Pull Down Reduction Temperature Δt (Temperaturdifferenz Schnellabkühlung)
Der Regler berechnet in der Betriebsart Schnellabkühlung einen niedrigeren
Sollwert, um die Kälteleistung Ihres Kühlmöbels zu erhöhen. Für jede
Stunde, in der die Raumtemperatur über der Aktivierungstemperatur der
Schnellabkühlung liegt, wird der Sollwert um den Wert von „Prt" verringert.
Defrost settings (Einstellungen für die Abtauung)
Defrost Type (Abtauart)
„no": Abtaufunktion ist deaktiviert.
„EL": Elektrische Abtauung.
„Hgd": Heißgasabtauung (weitere Informationen erhalten Sie von Danfoss).
„nat": Abtauung im Stillstand (natürliche Abtauung).
Adaptive defrost (Adaptive Abtauung)
„no": Abtauung über Zeit.
„yES": Automatische Abtauregelung aktiviert.
Terminate Temperature (Abschalttemperatur)
Dieser Parameter bestimmt, bei welcher Temperatur der Abtauzyklus abschaltet.
Die Temperatur wird vom Abtaufühler, oder wenn kein Abtaufühler vorhanden ist,
vom Temperaturfühler im Kühlmöbel gemessen.
Defrost reset temperature (Resettemperatur Abtauzähler)
Der Abtauzähler wird gespeichert und beim Einschalten wieder zurückgesetzt.
Wenn der Abtautemperaturfühler über dem Einschaltwert liegt, wird angenommen,
dass der Verdampfer eisfrei ist und der Abtauzähler wird gelöscht.
Defrost minimum Interval/dii (Mindestintervall der Abtauung/dii)
Bestimmt die Mindestdauer zwischen dem Start zweier Abtauzyklen.
Dieser Parameter kann nur beim adaptiven Abtauen verwendet werden.
Nach Ablauf des Minimumintervalls überwacht der Regler die
Verdampfertemperatur und startet das Abtauen, wenn die Abtautemperatur
unter den Wert „dET" oder „ddt" fällt. Andernfalls startet er die
Abtauung, sobald das maximal zulässige Intervall „dAi" erreicht ist.
Beim zeitabhängigen Abtauen wird die Abtauung stets beim maximal
zulässigen Intervall „dAi" gestartet.
Maximum Interval (Intervall max.)
Bestimmt die Höchstdauer zwischen dem Start zweier Abtauzyklen.
© Danfoss | DCS (vt) | 2019.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis