Benutzerhandbuch | ERC 112 Kühlstellenregler
„din"
Min. 2
Max. 10
Default 10 (Standard 10)
„CFu"
Min. °C
Max. °F
Default °C (Standard °C)
„trS"
Default SCo (Standard SCo)
„rES"
Min. 0.1
Max. 1
Default 0.1 (Standard 0,1)
„rLt"
Min. no (Min. Nein)
Max. yes (Max. Ja)
Default no (Standard Nein)
„ddL"
Min. 0 min.
Max. 10 min
Default (Standard) 0 min
„doF"
Min. -10.0 K
Max. 10.0 K
Default 0.0 K (Standard 0,0 K)
„dLt"
Min. 0 min
Max. 60 min
Default 15 min (Standard 15 min)
„SEC"
Min. no (Min. Nein)
Max. yes (Max. Ja)
Default no (Standard Nein)
16 | BC200686422115de-000801
Display Intensity (Displayhelligkeit)
Die Helligkeit des Reglerdisplays kann auf zwei Arten eingestellt werden:
A) Wenn ein Danfoss-Lichtfühler angeschlossen ist, passt sich die
Helligkeit des Displays automatisch an das Umgebungslicht an
(siehe Abschnitt über Zuweisungen).
B) Wenn kein Umgebungslichtfühler angeschlossen ist, kann das
Display auf eine feste Helligkeitsstufe eingestellt werden.
Beide Optionen arbeiten mit einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 die hellste Stufe ist.
Displayeinheit
Mit diesem Parameter wird das Display auf Fahrenheit oder Celsius eingestellt.
Wenn von einer Einheit zur anderen gewechselt wird, werden alle
Temperatureinstellungen automatisch entsprechend aktualisiert.
Temp sensor to display (Temperaturanzeige im Display)
„SCo": Kühlmöbeltemperaturregelung.
„EuA": Abtautemperatur.
„Con": Verflüssigertemperatur (Verflüssigerreinigung).
„AuS": (extern) nur zur Anzeige im Display.
Display Resolution (Displayauflösung)
Dieser Parameter kann auf 0,1, 0,5 oder 1 eingestellt werden und betrifft
die Art der Temperaturanzeige. Wenn der Parameter auf 1 eingestellt ist,
werden im Display nur Temperaturen angezeigt, die auf die nächste
Gradzahl auf- oder abgerundet sind.
Bei 0,5 wird die auf den nächsten halben Temperaturgrad gerundete
Temperatur angezeigt.
Beispielsweise werden dann 3,3 Grad im Display als 3,5 Grad und 3,9
Grad als 4,0 Grad angezeigt. Wenn der Parameter auf 0,1 eingestellt ist,
werden die Werte nicht gerundet.
Dieser Parameter betrifft nicht die Temperatur selbst, sondern nur ihre
Anzeige im Display.
Display Range Limit (Anzeigegrenze Display)
Es kann vorkommen, dass bei bestimmten Anwendungen die gewünschte
statt der tatsächlichen Temperatur angezeigt werden soll. Mit diesem
Parameter wird eingestellt, ob die angezeigte Temperatur der tatsächlichen
entspricht oder ob sie auf die Ein-/Abschaltgrenzwerte beschränkt ist.
Bei der Einstellung"nO" wird die tatsächliche Temperatur angezeigt.
Standardmäßig ist der Parameter auf „nO" eingestellt.
Display Delay (Verzögerung Display)
Um für eine bestimmte Anwendung eine realistische
Temperaturanzeige zu bieten, kann eine Verzögerung
des Displays eingestellt werden.
Mit dem Parameter wird die Zeitkonstante τ (tau) eines
„moving average filter" (gleitender Mittelwertfilter)
für das Display eingestellt.
Physikalisch stellt eine Zeitkonstante die Zeit dar, die
die Stufenreaktion des Systems benötigt, um 66 %
ihres Endwerts zu erreichen mit fünf Zeitkonstanten
die Zeit, um 99 % ihres Endwerts zu erreichen.
Offset Display
Dieser Parameter stellt einen relativen Wert dar und ermöglicht,
dass die Temperaturanzeige von der gemessenen Temperatur abweicht.
Bei einer gemessenen Temperatur von 7 °C und der Einstellung von „doF"
auf -2K beträgt die angezeigte Temperatur stattdessen 5 °C beispielsweise.
Lock Time After Defrost (Sperrzeit nach der Abtauung)
Um während der Abtauung keinen unerwünschten Temperaturanstieg anzuzeigen,
wird die Temperatur im Display auf dem Wert gespeichert, der zu Beginn des
Abtauzyklus über den für diesen Parameter festgelegten Zeitraum vorlag.
„0": keine Sperre
Show Economy State (Eco-Status anzeigen)
Bei Einstellung auf „yES" wird durch diesen Parameter im Display ECO angezeigt,
wenn sich das System in der Betriebsart ECO befindet.
Bei der Einstellung auf „nO" wird weiterhin die Temperatur angezeigt.
© Danfoss | DCS (vt) | 2019.08