Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Zuleitung; Anschlüsse Im Gehäuse - Lufft IRS31-UMB Betriebsanleitung

Intelligenter fahrbahnsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
4.2
Anschlüsse

4.2.1 Zuleitung

s. Kapitel 3.3 Montage - Anschluss der Zuleitung
4.2.1.1 Versorgungsspannung
Die Versorgung des IRS31 erfolgt über eine Gleichspannung von 12 V. Das verwendete
Netzteil muss zum Betrieb von Geräten der Schutzklasse III (SELV) zugelassen sein.
4.2.1.2 RS485-Schnittstelle
Das Gerät verfügt über eine halbduplexe 2-Draht-RS485-Schnittstelle mit folgenden
Einstellungen:
Datenbits:
8
Stoppbit:
1
Parität:
keine
Einstellbare Baudraten:
* = Werkseinstellung und Baudrate für Firmwareupdate
Die Schirmung der Zuleitung MUSS im Schaltschrank auf Erde gelegt werden!
Wird das Gerät nicht ordnungsgemäß angeschlossen
funktioniert das Gerät möglicherweise nicht
kann dieses dauerhaft beschädigt werden
besteht unter Umständen die Gefahr eines elektrischen Schlags.
4.2.2 Anschlüsse im Gehäuse
Auf der Unterseite des Kunststoffeinsatzes befinden sich zwei 4-polige Steckbuchsen.
Diese dienen zum Anschluss der Versorgungsspannung und der Schnittstelle mit dem
dazugehörigen Anschlusskabel, sowie dem optionalen Anschluss der externen
Temperaturfühler.
Anschlussbelegung Versorgungsspannung/RS485 (uncodiert) :
1
weiß negative Versorgungsspannung
2
braun positive Versorgungsspannung
3
grün RS485_A
4
gelb
RS485_B
Anschlussbelegung externe Temperaturfühler (Codierung Pin1 ):
1
weiß ext. Temperatur rechts 1
2
braun ext. Temperatur rechts 2
3
weiß ext. Temperatur links 1
4
braun ext. Temperatur links 2
Die Kabelkennzeichnung ist an die DIN 47100 angelehnt.
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
1200, 2400, 4800, 9600, 14400, 19200*, 28800, 57600
IRS31-UMB
1 2 3 4
1 2 3 4
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis