Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOO

(Asynchrone Zweikammerstimulation)
Siehe hierzu Zeitsteuerung in der Betriebsart DOO (Seite 144).
Die Betriebsart DOO stimuliert den Vorhof und die Ventrikel
(Seite 62), unabhängig von der Eigenaktivität.
VORSICHT: Die Betriebsart DOO(R) ist vorrangig für eine temporäre Anwendung vorgesehen. Eine Langzeitanwendung
kann zu konkurrierender Stimulation führen und damit potentiell gefährliche Tachyarrhythmien auslösen.
Indikationen. Der DOO-Betrieb ist indiziert, wenn die Notwendigkeit für Stimulation in Vorhof und Ventrikel mit der
Wahrscheinlichkeit einhergeht, dass der ICD durch signifikantes elektromagnetisches oder elektromyogenes Rauschen in
unangemessener Weise inhibiert oder getriggert werden könnte.
Kontraindikationen. Der DOO-Betrieb ist kontraindiziert, wenn ein konkurrierender Eigenrhythmus vorliegt.
Abbildung 17. Zeitsteuerungsdiagramm für die Betriebsart DOO

VVI

(Ventrikuläre Stimulation, Wahrnehmung und Inhibierung)
Siehe hierzu Zeitsteuerung in der Betriebsart VVI (Seite 144).
In der Betriebsart VVI stimuliert der ICD die Ventrikel
das Aggregat während des Wahrnehmungsintervalls ein wahrgenommenes Ereignis erkennt, wird der Impuls inhibiert, und der
Zeitsteuerungszyklus wird auf den Beginn der Refraktärzeit nach ventrikulärer Wahrnehmung (Seite 76) zurückgesetzt.
Indikationen. Der VVI-Betrieb ist indiziert bei symptomatischer Bradykardie jeglicher Ätiologie. Dazu gehören u. a. AV-Block und
Sinusknotenfunktionsstörungen sowie die verschiedenen Manifestationen einer Sinusknotenfunktionsstörung, einschließlich
Sinusarrest, Sinusbradykardie und Bradykardie-Tachykardie-Syndrom.
Kontraindikationen. Der VVI-Betrieb ist kontraindiziert bei Vorliegen eines Schrittmachersyndroms.
Abbildung 18. Zeitsteuerungsdiagramm für die Betriebsart VVI
Sämtliche CRT-Ds ermöglichen die biventrikuläre und die ausschließlich rechtsventrikuläre Stimulation.
45
Sämtliche CRT-Ds ermöglichen die biventrikuläre und die ausschließlich rechtsventrikuläre Stimulation. Aggregate mit „Nur LV"-Stimulation ermöglichen auch die
46
ausschließlich linksventrikuläre Stimulation.
mit der programmierten Grundfrequenz und dem AV-Intervall
45
1. Programmierte Frequenz
Refraktärzeit
Ausgangssignal
Stim./Wahrg. AV-Intervall
46
mit der programmierten Frequenz, wenn er kein Ereignis wahrnimmt. Wenn
1. Programmierte Frequenz
Refraktärzeit
Alertzeit
Ausgangssignal
Wahrgenommenes Ereignis
144

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis