Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Für Zugbelastung/Druckbelastung; Einbau - HBM U5 serie Montageanleitung

Kraftaufnehmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U5 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mechanischer Einbau
Als Einbauhilfen liefert HBM zu den Aufnehmern der Typenreihe U5 Gelenkö­
sen und Adapter als Zubehör. Gelenkösen eignen sich für den Einsatz bei qua­
sistatischer Belastung (Lastwechsel 10 Hz). Bei dynamischer Belastung mit
höherer Frequenz sollten biegeweiche Zugstäbe eingesetzt werden. Gelenkö­
sen verhindern die Einleitung von Torsionsmomenten und bei Verwendung von
2 Gelenkösen auch von Biegemomenten sowie Quer‐ und Schrägbelastungen
in die Aufnehmer.
Der Aufnehmer ermöglicht verschiedene Einbaubefestigungen (siehe Abb. 7.1
und Abb. 7.2).
Der Kennwert des Aufnehmers ist für den Einbau über die Flanschgewinde
justiert worden. Sollte die Kennwerttoleranz bei Nutzung der Durchgangsboh­
rungen nicht ausreichend sein, kann eine Werkskalibrierung für diese spezielle
Einbausituation durchgeführt werden.
7.3
Einbau für Zugbelastung/Druckbelastung
7.3.1

Einbau

Der Aufnehmer wird direkt an ein vorhandenes Konstruktionselement (z.B.
Profil, Decke, Platte) geschraubt. Bei dieser Einbauart können die Aufnehmer
axiale Kräfte in Zug‐ und in Druckrichtung messen. Auch Wechsellasten wer­
den einwandfrei erfasst. Dazu muss der Aufnehmer ohne axiales Spiel einge­
baut sein, was durch Zentrierhilfen auf der Ober‐ und Unterseite der Aufneh­
mer erleichtert wird.
Die nutzbare Zentrierhilfe an der Oberseite beträgt 2,5 mm und an der Unter­
seite 1,5 mm (siehe Seite 24).
S Die kundenseitigen Konstruktionselemente müssen parallel zueinander
sein. Die Schrauben sind über Kreuz anzuziehen.
12
A00809_08_Y00_01 HBM: public
U5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis