Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Von Analogausgängen; Kalibrieren Von Analogeingängen - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Multi-parameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400
© 10/2018 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
6.12
Kalibrieren von Analogausgängen
PFAD: H \ CAL \ Calibrate Analog Outputs
Jeder Analogausgang kann auf 4 und 20 mA kalibriert werden. Wählen Sie das gewünschte
Ausgangssignal für die Kalibrierung durch Drücken der entsprechenden Schaltfläche („#1" für
Ausgangssignal 1, „#2" für Ausgangssignal 2 usw.).
Schließen Sie ein genaues Milliamperemeter an den Analogausgang an und passen Sie dann
die fünfstellige Zahl in der Anzeige an, bis das Milliamperemeter 4,00 mA anzeigt. Wiederholen
Sie dies für 20,00 mA.
Wird die fünfstellige Zahl erhöht, erhöht sich auch der Ausgangsstrom, und wenn die Zahl
niedriger wird, wird auch der Ausgangsstrom geringer. So können grobe Änderungen des
Ausgangsstroms durch Ändern der Tausender- oder Hunderterstelle vorgenommen werden und
Feinabstimmungen durch Ändern der Zehner- oder Einerstelle.
Drücken Sie dann die Schaltfläche „Next" (Weiter), um die Ergebnisse für die Kalibrierung zu
berechnen.
Als Ergebnis der Ausgangssignalkalibrierung werden in der Anzeige die Steilheit und der
Nullpunkt angezeigt.
Wählen Sie „SaveCal" (Kal. speichern) oder „Calibrate" (Kalibrieren), um die Kalibrierung zu
beenden. Siehe 6.1.1 „Sensorkalibrierung beenden" auf Seite 34.
6.13
Kalibrieren von Analogeingängen
PFAD: H \ CAL \ Calibrate Analog Inputs
Der Analogeingang kann durch Drücken der Schaltfläche #1 mit 4 mA und 20 mA kalibriert
werden.
Legen Sie ein 4-mA-Signal an die Klemmen der Analogeingänge an. Drücken Sie die
Schaltfläche „Next" (Weiter).
Geben Sie den richtigen Wert für das Eingangssignal ein (Point1 (Punkt 1)).
Drücken Sie die Schaltfläche „Next" (Weiter), um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Legen Sie ein 20-mA-Signal an die Klemmen der Analogeingänge an. Drücken Sie die
Schaltfläche „Next" (Weiter).
Geben Sie den richtigen Wert für das Eingangssignal ein (Point1 (Punkt 1)).
Drücken Sie die Schaltfläche „Next" (Weiter), um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Als Ergebnis der Eingangssignalkalibrierung werden in der Anzeige die Steilheit und der
Nullpunkt angezeigt.
Wählen Sie „Cancel" (Abbrechen), um die Eingabe zu verwerfen. Drücken Sie „SaveCal"
(Kal. speichern), um die Eingabe zu übernehmen.
Bei Auswahl von „SaveCal" (Kal. speichern) wird „Calibration Saved Successfully"
(Kalibrierung erfolgreich gespeichert) angezeigt.
57
Transmitter M400
30 519 588 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis