Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung Seite 35

Multi-parameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400
h
© 10/2018 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Die folgenden Menüs können nun aufgerufen werden:
„Unit" (Einheit):
„Method" (Methode): Wählen Sie das gewünschte Kalibrierverfahren. Verfügbar sind
„Options" (Optionen): Es kann der gewünschte Kompensationsmodus für die Kalibrierung
Keine bedeutet, dass keine Kompensation des gemessenen Leitfähigkeitswerts erfolgt.
Die Standardkompensation umfasst die Kompensation für nichtlineare Reinheit sowie
Light 84 ist eine Kompensation, die bezüglich reinem Wasser den Forschungsergebnissen
Std 75 °C ist das standardmäßige Kompensationsverfahren bezogen auf eine Temperatur
Lineare Kompensation 25 °C passt die Anzeige um einen Faktor an, der als %/°C
Lineare Kompensation 20 °C passt die Anzeige um einen Faktor an, der als %/°C
Kompensation Glykol.5 entspricht den Temperatureigenschaften von 50 % Ethylenglykol in
Kompensation Glykol1 entspricht den Temperatureigenschaften von 100 % Ethylenglykol.
Alkoholkompensation liefert Temperatureigenschaften einer Lösung mit 75 %
HINWEIS: Wurden als Kompensationsmodus „Linear 25 °C" oder „Linear 20 °C" gewählt,
kann der Koeffizient zur Anpassung der Messwerte angepasst werden. In diesem Fall wird
ein zusätzliches Eingabefeld angezeigt.
Die Änderungen sind gültig, bis der Kalibriermodus verlassen wurde. Danach gelten wieder
die im Konfigurationsmenü festgelegten Werte.
Wählen Sie zwischen den Einheiten für Leitfähigkeit (S/cm) und
Widerstand ( Ω -cm).
„1-point" (1-Punkt-Kal.), „2-point" (Zweipunkt-) oder „process
calibration" (Prozesskalibrierung).
ausgewählt werden.
Zur Auswahl stehen „None" (Keine), „Standard", „Light 84", „Std
75 °C", „Linear 25 °C", „Linear 20 °C", „Glycol.5" (Glykol.5),
„Glycol1" (Glykol1), „Cation" (Kation), „Alcohol" (Alkohol) und
„Ammonia" (Ammoniak).
Der Wert wird ohne Kompensation angezeigt und weiterverarbeitet.
normale, neutrale Salzunreinheiten und entspricht den ASTM-Normen
D1125 und D5391.
von Dr. T.S. Light, 1984 veröffentlicht. Nur verwenden, wenn diese
Forschungsarbeiten als Grundlage der Messwertermittlung dienen.
von 75 °C. Diese Kompensation eignet sich speziell für Messungen in
Reinstwasser bei erhöhter Temperatur (der spezifische Widerstand von
Reinstwasser kompensiert auf eine Temperatur von 75 °C beträgt
2,4818 MΩ-cm.)
ausgedrückt wird (Abweichung von 25 °C). Nur verwenden, wenn die
Messlösung einen bestimmten linearen Temperaturkoeffizienten hat.
Voreingestellt ist 2 %/°C. 2,4818 MΩ-cm.
ausgedrückt wird (Abweichung von 20 °C). Nur verwenden, wenn die
Messlösung einen bestimmten linearen Temperaturkoeffizienten hat.
Voreingestellt ist 2 %/°C.
Wasser. Mit dieser Lösung kompensierte Messungen können mehr als
18 MOhm-cm erreichen.
Kompensierte Messungen können weit über 18 MOhm-cm erreichen.
Isopropylalkohol in reinem Wasser. Mit dieser Lösung kompensierte
Messungen können mehr als 18 MOhm-cm erreichen.
35
Transmitter M400
30 519 588 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis