Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Von 4-Pol-Leitfähigkeitssensoren; Einpunktkalibrierung - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Multi-parameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400
h
h
h
© 10/2018 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
6.3
Kalibrierung von 4-Pol-Leitfähigkeitssensoren
PFAD: H \ Cal \ Calibrate Sensor
Der M400 bietet die Möglichkeit einer Einpunkt-, Zweipunkt- oder Prozesskalibrierung von
Leitfähigkeit und Widerstand bei 4-Pol-Sensoren.
HINWEIS: Wenn eine Kalibrierung eines Leitfähigkeitssensors durchgeführt wird, variieren die
Ergebnisse abhängig von der verwendeten Methode, dem Kalibriergerät bzw. der Qualität des
Leitfähigkeitsstandards.
HINWEIS: Bei Messaufgaben erfolgt die Temperaturkompensation für die Anwendung gemäß der
Einstellungen im Menü Leitfähigkeit und nicht die Temperaturkompensation, die mit der Kalibrie-
rung gewählt wurde (siehe auch Kapitel 7.1.3.1 „Leitfähigkeitseinstellungen" auf Seite 61).
Die folgenden Menüs können nun aufgerufen werden:
„Unit" (Einheit):
„Method" (Methode): W ählen Sie das gewünschte Kalibrierverfahren, „1-point" (1-Punkt-
„Options" (Optionen): Wählen Sie die gewünschte Temperaturkompensation für den
HINWEIS: Wurden als Kompensationsmodus „Linear 25 °C" oder „Linear 20 °C" gewählt,
kann der Koeffizient zur Anpassung der Messwerte angepasst werden.
Die Änderungen sind gültig, bis der Kalibriermodus verlassen wurde. Danach gelten wieder
die im Konfigurationsmenü festgelegten Werte.
6.3.1

Einpunktkalibrierung

Bei 4-Pol-Sensoren erfolgt eine Einpunktkalibrierung stets als Kalibrierung der Steilheit.
Drücken Sie die Schaltfläche „Cal" (Kal.), um die Kalibrierung zu starten.
Tauchen Sie den Sensor in die Referenzlösung und drücken Sie die Schaltfläche „Next" (Weiter).
Geben Sie den Wert für den Kalibrierpunkt ein (Point1 [Punkt 1]).
Drücken Sie dann die Schaltfläche „Next" (Weiter), um die Ergebnisse für die Kalibrierung
zu berechnen.
Als Ergebnis der Kalibrierung wird in der Anzeige der Wert für „Slope" (Steilheit) und „Offset"
(Nullpunktverschiebung) angezeigt.
Für ISM (digitale) Sensoren wählen Sie „Adjust" (Justieren), „Calibrate" (Kalibrieren) oder
„Cancel" (Abbrechen), um die Kalibrierung zu beenden. Für analoge Sensoren wählen Sie
„SaveCal" (Kal. speichern) oder „Calibrate" (Kalibrieren), um die Kalibrierung zu beenden.
Siehe Kapitel 6.1.1 „Sensorkalibrierung beenden" auf Seite 34.
Sie können zwischen den Einheiten für Leitfähigkeit und Widerstand
auswählen.
Kal.), „2-point" (Zweipunkt-) oder „process calibration"
(Prozesskalibrierung).
Kalibriervorgang.
42
Transmitter M400
30 519 588 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis