Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventil In Die Rohrleitung Einbauen - Samson EB 8076 Typ 3598 Einbau- Und Bedienungsanleitungen

Ventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Ventil und Antrieb am Einbauort zusammen-
gebaut werden.
Î Zur Montage des Antriebs vorgehen wie
in der zugehörige Antriebsdokumentati-
on beschrieben.
5.3.2
Ventil in die Rohrleitung
einbauen
HINWEIS
!
Vorzeitiger Verschleiß und Leckagen durch
unzureichende Abstützung oder Aufhän-
gung!
Î Ausreichende Abstützungen oder Auf-
hängungen an geeigneten Punkten ver-
wenden.
1. Absperrventile am Ein- und Ausgang des
betroffenen Anlagenteils in der Rohrlei-
tung für die Dauer des Einbaus schlie-
ßen.
2. Rohrleitungsabschnitt im betroffenen An-
lagenteil für den Einbau des Ventils prä-
parieren.
3. Schutzkappen auf Ventilöffnungen vor
dem Einbau entfernen.
4. Ventil mit geeignetem Hebezeug an den
Einbauort heben, vgl. Kap. „Ventil he-
ben". Dabei die Durchflussrichtung des
Ventils beachten. Ein Pfeil auf dem Ventil
zeigt die Durchflussrichtung an.
5. Um den Kolben beim Schweißen vor
Funken zu schützen, Kolben vollständig
einfahren:
5-4
Bei Wirkrichtung FA: Antrieb mit Stell-
druck beaufschlagen.
Bei Wirkrichtung FE: Ventil ist ohne Stell-
druck geöffnet.
6. Ventil spannungsfrei in die Rohrleitung
einschweißen.
7. Ggf. Abstützungen oder Aufhängungen
installieren.
5.4 Montiertes Ventil prüfen
GEFAHR
!
Berstgefahr bei unsachgemäßem Öffnen
von druckbeaufschlagten Geräten und Bau-
teilen!
Stellventile und Rohrleitungen sind Druckge-
räte, die bei falscher Handhabung bersten
können. Geschossartig herumfliegende Bau-
teile, Bruchstücke und mit Druck freigesetztes
Medium können schwere Verletzungen bis
hin zum Tod verursachen.
Vor Arbeiten am Stellventil:
Î Betroffene Anlagenteile und Ventil inklu-
sive Antrieb drucklos setzen. Auch Reste-
nergien sind zu entladen.
Î Medium aus betroffenen Anlagenteilen
und Ventil entleeren.
WARNUNG
!
Gehörschäden und Taubheit durch hohe
Schallpegel!
Im Betrieb können je nach Anlagenbedin-
gungen medienbedingte Geräuschentwick-
lungen auftreten (z. B. bei Kavitation und
Flashing). Zusätzlich können kurzfristige
EB 8076

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis