Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8076 Typ 3598 Einbau- Und Bedienungsanleitungen Seite 9

Ventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden
WARNUNG
!
Quetschgefahr durch bewegliche Teile!
Das Stellventil enthält bewegliche Teile (Antriebs- und Kolbenstange), die beim Hinein-
greifen zu Quetschungen führen können.
Î Nicht ins Joch greifen, solange die pneumatische Hilfsenergie des Antriebs wirk-
sam angeschlossen ist.
Î Vor Arbeiten am Stellventil pneumatische Hilfsenergie und Stellsignal unterbrechen
und verriegeln.
Î Lauf der Antriebs- und Kolbenstange nicht durch Einklemmen von Gegenständen
im Joch behindern.
Î Bei blockierter Antriebs- und Kolbenstange (z. B. durch „Festfressen" bei längerer
Nichtbetätigung) Restenergien des Antriebs (Federspannung) vor Lösung der
Blockade abbauen, vgl. zugehörige Antriebsdokumentation.
Verletzungsgefahr durch austretende Abluft!
Im Betrieb tritt im Zuge der Regelung bzw. beim Öffnen und Schließen des Ventils Ab-
luft aus, z. B. am Antrieb.
Î Stellventil so einbauen, dass auf der Bedienerebene keine Entlüftungsöffnungen in
Augenhöhe liegen oder in Richtung der Augen entlüften.
Î Geeignete Schalldämpfer und Stopfen verwenden.
Î Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augenschutz tragen.
Verletzungsgefahr durch vorgespannte Federn!
Stellventile, die mit Antrieben mit vorgespannten Antriebsfedern ausgestattet sind, ste-
hen unter mechanischer Spannung. Diese Stellventile sind bei Kombination mit pneu-
matischen SAMSON-Antrieben erkennbar an den verlängerten Schrauben an der Un-
terseite des Antriebs.
Î Vor Arbeiten am Antrieb Kraft der Federvorspannung aufheben, vgl. zugehörige
Antriebsdokumentation.
EB 8076
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
1-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis