Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung; Überlastüberwachung Von Motoren Im Ex E-Bereich; Einstellung Der Überstromschutzeinrichtung - Eaton ZE serie Handbuch

Motorschutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Projektierung

2.1 Überlastüberwachung von Motoren im Ex e-Bereich
2 Projektierung
2.1 Überlastüberwachung von Motoren im Ex e-Bereich
2.2 Einstellung der Überstromschutzeinrichtung
12
Durch besondere konstruktive Maßnahmen erreicht man bei Motoren die
Zündschutzart Ex e. Die Motoren werden auf Basis der höchst zulässigen
Oberflächentemperaturen Temperaturklassen zugeordnet. Zusätzlich wer-
den die Erwärmungszeit t
Nennstrom I
bestimmt und auf dem Motor angegeben.
N
Die Erwärmungszeit t
strom I
von der Endtemperatur im Bemessungsbetrieb zur Grenztempera-
A
tur erwärmt.
Ex e-Motoren sind für sich alleine nicht sicher. Sie erlangen die Explosionssi-
cherheit erst durch zusätzliche Maßnahmen bei der Installation durch eine
zweckentsprechende Auswahl und Einsatzbedingungen (PTB-Prüfregeln),
unter anderem durch das Zusammenschalten mit einer richtig bemessenen
und eingestellten Überstromschutzeinrichtung.
GEFAHR
Die stromabhängige Schutzeinrichtung muss so ausgewählt
werden, dass nicht nur der Motorstrom überwacht wird, son-
dern auch der festgebremste Motor innerhalb der Erwärmungs-
zeit t
abgeschaltet wird.
E
Dies bedeutet:
Das Schutzorgan ist so zu bemessen, dass die Auslösezeit t
das Verhältnis I
als seine Erwärmungszeit t
Zeit sicher abzuschalten (→ nachfolgendes Beispiel).
ZE/XTOM 11/17 MN03407003Z-DE/EN www.eaton.com
sowie das Verhältnis I
E
ist diejenige Zeit, in der sich eine Wicklung bei Anlauf-
E
/I
des Ex e-Motors nach Kennlinie nicht größer
A
N
ist, um den Motor innerhalb dieser
E
/I
von Anlaufstrom I
A
N
zu
A
für
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis