Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Glossar - wtw Alyza IQ PO4 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alyza IQ PO4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alyza IQ
Auflösung
Betreiber
Blindwert
Entionisiertes Wasser
Eutrophierung
Extinktion
FI-Schalter
Firmware
Justieren
Kalibrieren
Konzentration
9

Anhang

9.1

Glossar

Kleinste von der Anzeige eines Messgeräts noch darstellbare Differenz
zwischen zwei Messwerten.
Rechtliche Bezeichnung für den Eigentümer der Anlage. Der Betreiber
ist für die installierte Anlage verantwortlich, insbesondere für die Si-
cherheit und die Ausbildung des Personals.
Der Blindwert entspricht dem Messwert einer Messvorrichtung, wenn
die untersuchte Messgröße den Wert Null hat bzw. nicht vorhanden ist.
Der Blindwert muss bestimmt werden und von den Messwerten der ei-
gentlichen Proben abgezogen werden.
Wasser, das mit Hilfe eines Ionenaustauschers von Mineralien befreit
worden ist. Entionisiertes Wasser kann immer noch ungeladene Verun-
reinigungen enthalten, beispielsweise organische Verbindungen. Wird
auch als «deionisiertes Wasser» (DI Wasser) bezeichnet.
Die übermäßige Belastung von Gewässern mit Nährstoffen wird als
Eutrophierung oder Überdüngung bezeichnet. Will man die Eutrophie-
rung eines Gewässers bekämpfen, so muss vor allem die Phosphatbe-
lastung verringert werden. Wird das Phosphatangebot begrenzt,
können Nitrate nicht von den Pflanzen konsumiert werden, selbst wenn
sie in großer Menge vorhanden sind.
Logarithmisches Maß für die Absorption der Probe; negativer dekadi-
scher Logarithmus der Transmission.
Fehlerstromschutzschalter. Eine elektrische Baugruppe, die einen
Stromkreis abschaltet, sobald die Stromstärke in den Phasen nicht
mehr ausreichend genau mit der Stromstärke im Neutralleiter überein-
stimmt. Die Stromdifferenz kann dadurch verursacht werden, dass eine
geerdete Person versehentlich ein spannungsführendes Teil des
Stromkreises berührt.
Die einem Gerät fest zugeordnete Software.
In eine Messeinrichtung so eingreifen, dass die Ausgangsgröße (z.B.
die Anzeige) vom richtigem Wert oder einem als richtig geltenden Wert
so wenig wie möglich abweicht, oder dass die Abweichungen innerhalb
der Fehlergrenzen bleiben.
Vergleich der Ausgangsgröße einer Messeinrichtung (z.B. die Anzei-
ge) mit dem richtigen Wert oder einem als richtig geltenden Wert. Häu-
fig wird der Begriff auch dann verwendet, wenn die Messeinrichtung
gleichzeitig justiert wird. Siehe «Justieren».
Masse oder Menge eines gelösten Stoffes pro Volumen, z.B. in g/l oder
mol/l.
Anhang
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis