Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw Alyza IQ PO4 Betriebsanleitung Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alyza IQ PO4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alyza IQ PO4
Wartungsintervall
Vorbereitungen
ba77214d01
2 bis 4 Monate, je nach Anwendung
1
Stoppen Sie den Alyza IQ und aktivieren Sie den Wartungszustand am
IQ S
ENSOR
2
Schalten Sie die Filtrationspumpe an der Stopp-Taste aus.
3
Ziehen Sie die Filtrationseinheit aus dem Becken bzw. Gerinne.
 Das Filtermodul braucht nicht vom Führungsschlitten getrennt zu
werden!
 Die Probenleitung nicht abstecken!
 Die Filterplatte nicht aus dem Rahmen ausbauen!
4
Reinigen Sie die Filtrationseinheit.
5
Reinigen Sie den Rahmen.
6
Spülen Sie mit geringem Wasserdruck die groben Verunreinigungen
vom Filtermodul ab (z. B. mit Gießkanne oder Spritzflasche).
7
Lösen Sie anschließend mit dem weichen Spezialpinsel vorsichtig den
Belag von der Filterplatte ab. Im Normalfall ist gut erkennbar, wie sich
der bräunliche Belag ablöst und die helle Oberfläche der Filterplatte
zum Vorschein kommt.
HINWEIS
Die Filterplatte ist empfindlich. Filterplatte niemals mit scharfkantigen
Gegenständen berühren oder Teile darauf abstellen.
Die Filterplatte darf nur von außen nach innen mit Druck beaufschlagt werden.
Es darf kein Gegendruck über die Saugleitung aufgebaut werden.
Drücken Sie den Spezialpinsel nicht zu stark auf die Oberfläche der Filterplatte
und ändern Sie die Bewegungsrichtung des Pinsels nicht (nicht abschrubben!).
Lassen sich die Verunreinigungen mit einer mechanischen Reini-
gung nicht beseitigen, führen Sie eine chemische Reinigung durch
(siehe Abschnitt 5.6.2 Chemische Reinigung der Filterplatte,
 114).
8
Kontrollieren Sie nach der Reinigung die Filterplatte beidseitig auf
Beschädigung.
9
Säubern Sie den Spezialpinsel gründlich unter laufendem Wasser,
trocknen Sie ihn und lagern Sie ihn staubfrei bis zum nächsten
Gebrauch.
07/2019
N
.
ET
Wartung und Reinigung
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis