Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Force Multiple Coils Fc 15 - DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE MB - CANope Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Implementierte Protokolle im UNIGATE® MB
®
Das UNIGATE
sendet einen Response:
[01] [06] [00] [07] [12] [34] [35] [7c]
Die 1. Zeile zeigt die Feldbusdaten VOR dem Schreibbefehl.
1F 03 02 03 04 05 06 07 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00... .
1F 03 02 03 04 05 06 07 00 00 00 00 00 00 00 12 34 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00...
Die 2. Zeile zeigt die Feldbusdaten NACH dem Schreibbefehl.
In dem Modbus Request sieht man das als Adresse der Wert 00 07 gesendet wird. (Wie auch im
Kapitel Universal Modbus Master erwähnt ziehen manche Master System eins als Offset ab.)
Daraus ergibt sich der Byte-Offset für die Feldbusausgangsdaten => 14. Man fängt mit dem
ersten Prozessdaten Wert mit Index NULL an zu zählen.
1F 03 02 ....
|
+---- 1. Prozesswert
+-------- Feldbuslängenbyte
8.7.1.5

Beispiel: Force multiple coils FC 15

Hinweis: Für die Adresse kann nur ein Vielfaches von 8 übergeben werden incl. Null.
Also 0, 8, 16, ... (Auch hier gilt es wieder den Offset von 1 zu beachten)
Beispiel: Startadresse = 0001.
Geändert wurde Adr 0002 ... 0004 von Low auf High:
Zeile eins zeigt die Feldbusdaten VOR dem Request:
1F 00 FF 03 04 05 06 07 FF 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00...
1F 0E FF 03 04 05 06 07 FF 12 05 12 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00...
Zeile zwei NACH dem Request.
Geändert hat sich somit der 1. Prozessdatenwert von 00h nach 0Eh.
28
®
UNIGATE
Feldbus Gateway UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
®
MB - CANopen V. 1.7
14.1.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis