Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeiden Von Material-, Sach- Und Geräteschäden - Coffeemaxx Z 01113 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden. Stellen Sie kein offenes Feuer, z. B. brennende Ker-
zen, in die direkte Nähe des Gerätes, Kabels und Steckers.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzebestän-
digen Untergrund.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es korrekt zusammengebaut ist! Überprüfen
Sie vor jeder Anwendung, ob der Wassertank korrekt eingesetzt ist sowie ob der
Filter korrekt befüllt und eingesetzt ist!
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank.
Füllen Sie keine Milch oder anderen Flüssigkeiten in den Wassertank. Verwenden
Sie ausschließlich Wasser zum Kaffeekochen!
Verwenden Sie das Gerät nie ohne einen geeigneten Behälter unter den
Setzen Sie die Glaskanne nie auf eine heiße Herdplatte oder andere heiße Unter-
gründe.
Verwenden Sie das Gerät nie, wenn die Glaskanne Schäden ausweist. Verwenden
Sie die Glaskanne nur mit diesem Gerät.
Lassen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mindestens 10 Minuten abkühlen, be-
vor Sie neuen Kaffee aufsetzen.
Bei eingeschaltetem Gerät schaltet sich die Warmhalteplatte nach 40 Minuten auto-
matisch aus und bleibt bis dahin sehr heiß.
Füllen Sie niemals eiskaltes Wasser in die noch heiße Glaskanne.
Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder vom Hersteller
empfohlen wird.
Stellen Sie das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o. Ä. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Hygienehinweise
Das Gerät und die Zubehörteile können mit Produktionsrückständen behaftet sein.
Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät und
alle Zubehörteile vor dem ersten Gebrauch. Beachten Sie hierbei unbedingt die Rei-
01113_DE-GB-FR-NL_V11.indb 6
01113_DE-GB-FR-NL_V11.indb 6
6
Auslauf.
10.02.2016 10:53:09
10.02.2016 10:53:09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis