Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze c250-S Betriebsanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für c250-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Installation und Betrieb
Schalten von kapazitiven Lasten
Beim Schalten von kapazitiven Lasten sind die im Folgenden beschriebenen Grenzwerte in
Abhängigkeit des Ausgangsstroms und der Testpulslänge zu beachten.
Die digitalen Ausgänge des Moduls werden regelmäßig durch Testpulse getestet. Eine Anpas-
sung der Testpulsdauer kann notwendig sein, wenn Sie eine kapazitive Last an den digitalen
Leistungsausgang anschließen. Eine nicht auf die Last angepasste Testpulslänge kann zu einem
Übergang in den sicheren Zustand des Moduls führen.
Die Ausgänge erlauben den Anschluss von Lasten zwischen SOX+ und SOX- sowie nur an SOX+
mit externem GND-Potential. Die maximale kapazitive Last unterscheidet sich durch den inter-
nen Aufbau der Ausgänge in den beiden Konfigurationen. Für jeden Ausgang gilt eine maxima-
le kapazitive Last von 2.2µF.
Ausgangskapazität bei Anschluss von Aktoren mit externen GND-Bezug oder digitalen Eingängen an SOX+
Testpulslänge
500 µs
1000 µs
1500 µs
Ausgangskapazität bei Anschluss von Aktoren mit geschalteten GND-Bezug zwischen SOX+ und SOX-
Testpulslänge
500 µs
1000 µs
1500 µs
Derating des Summenstroms
EDBC250SIO | 1.3
Ausgangsstrom 2mA
50 nF
110 nF
175 nF
Ausgangsstrom 2mA
17 nF
48 nF
77 nF
VORSICHT
Betrieb des c250-S Safety IO Moduls außerhalb des spezifizierten Bereichs un-
zulässig
Fehler durch Überlastung von Bauteilen
Das Modul darf nur entsprechend den in den technischen Daten spezifizier-
ten Umgebungsbedingungen betrieben werden unter gleichzeitiger Berück-
sichtigung des Deratings der Ausgänge.
Ausgangsstrom 20mA
300 nF
600 nF
1000 nF
Ausgangsstrom 20mA
310 nF
620 nF
950 nF
l
l
l
l
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis