Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenze c250-S Originalbetriebsanleitung

Lenze c250-S Originalbetriebsanleitung

Safety-i/o-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für c250-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c250−S
c250−S Safety−I/O−Modul
C25BAYA42, C25BAYA82,
C25BAYA160, C25BAYA164
Original
Betriebsanleitung
l
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenze c250-S

  • Seite 1 c250−S C25BAYA42, C25BAYA82, C25BAYA160, C25BAYA164 Original Betriebsanleitung c250−S Safety−I/O−Modul...
  • Seite 2 Safety−I/O-Modul Information Safety-I/O-Modul C25BAYA42 Die Betriebsanleitung beginnt ab Seite 3. Information Safety-I/O-Module C25BAYA82, C25BAYA160, C25BAYA164 Die Betriebsanleitung beginnt ab Seite 115. ACHTUNG: Es gibt in einigen technischen Daten signifikante Abweichungen zu dem Safety-I/O-Modul C25BAYA42. EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.2.8 Bei Instandhaltung oder Wartung beachten........11 2.2.9 Allgemeine Installationshinweise............12 Systembeschreibung ....................14 EtherCAT® – Ethernet Control ................14 c250-S Safety System ..................14 3.2.1 Safety over EtherCAT (FSoE) .............. 15 3.2.2 Safety-Controller c250-S ..............15 3.2.3 Safety-I/O-Modul ................15 3.2.4...
  • Seite 4 Safety−I/O-Modul Gebrauchsdauer ....................21 Technische Daten ....................21 4.5.1 Allgemeine Gerätedaten ..............21 4.5.2 Sichere Digitale Eingänge ..............23 4.5.3 Sichere Digitale Testpulsausgänge ............. 23 4.5.4 Sichere Digitale Ausgänge ..............24 Sicherheitstechnische Kennwerte der Eingänge ..........25 4.6.1 Sicherheitstechnische Kennwerte bei einkanaliger Anwendung ..25 4.6.2 Sicherheitstechnische Kennwerte bei zweikanaliger Anwendung ..
  • Seite 5 Safety−I/O-Modul Elektrische Installation ..................47 6.2.1 Erdung .................... 47 6.2.2 Verbindung zwischen den Modulen ..........48 6.2.3 Systemversorgung ................48 6.2.4 Safety-I/O-Versorgung ............... 49 6.2.5 Sensor und Aktorversorgung ............. 50 6.2.6 Anschlussbeispiel Spannungsversorgung ........... 51 6.2.7 Sensoranschluss ................. 52 6.2.8 Aktoranschluss ...................
  • Seite 6 Safety−I/O-Modul Anschlussbeispiele ....................86 Sicherheitsfunktion mit einkanaligem Eingang ..........87 Sicherheitsfunktion mit zweikanaligem Eingang ..........88 Zweihandauslösung ................... 89 Wahlschalter, Rundtisch ..................91 Sicherheitsmatten, Schaltleisten und Bumper ..........93 Anschluss von zwei Aktoren mit internem geschalteten GND-Bezug ....95 Anschluss von zwei parallelen Aktoren an einem sicheren Ausgang ....96 Anhang ........................
  • Seite 7: Versionsinformation

    Versionsinformation Versionsinformation Revisionen 1.1.1 Handbuch Handbuchhistorie Version Datum Kommentare / Änderungen 29.03.2017 Erstellung Handbuch 05.04.2017 Release 02.08.2017 Korrekturen 29.08.2017 Korrekturen 27.09.2019 Korrekturen 1.1.2 Safety-I/O-Module (C25BAYA42) Die folgende Tabelle beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Modul-Release, der Hand- buchversion und des Fertigungsdatums, sowie den geänderten Funktionsumfang. Modul-Release Version Handbuch...
  • Seite 8: Vorwort

    Dieses Dokument ist vor allem für den Konstrukteur und Projekteur bestimmt. Es gibt keine Auskunft über Liefermöglichkeiten. Änderungen, Auslassungen und Irrtümer vorbehalten. Ab- bildungen ähnlich. Information Beachten Sie immer die aktuelle Version des Handbuchs zu verwenden. Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze-Produkte finden Sie im Internet: http://www.lenze.com ► Download 2.1.1 Haftungsbeschränkungen...
  • Seite 9: Garantiebestimmung

    Vorwort 2.1.4 Garantiebestimmung Hinsichtlich der Gewährleistung wird auf die Bestimmungen nach den Verkaufsbedingungen der Lenze oder, sofern vorhanden, auf die bestehenden vertraglichen Vereinbarungen verwie- sen. Der Anspruch auf Gewährleistung entfällt: • Bei unsachgemäßer Montage und Verwendung • Bei Reparaturen oder unzulässigen Instandhaltungen •...
  • Seite 10: Gefahren- Und Warnhinweise

    Vorwort 2.2.4 Gefahren- und Warnhinweise Trotz der unter Punkt 2.2.3 Zuverlässigkeit beschriebenen Maßnahmen muss in elektronischen Steuerungen mit dem Auftreten von Fehlern gerechnet werden, auch wenn sie noch so un- wahrscheinlich sind. Bitte schenken Sie den zusätzlichen Hinweisen, die wir in dieser Betriebsanleitung durch Sym- bole gekennzeichnet haben, besondere Aufmerksamkeit.
  • Seite 11: Sicherheit

    Reparaturarbeiten an dem Safety-I/O-Modul sind nicht erlaubt. Schicken Sie das Modul im Fehlerfall an Lenze. • Ersatzteile: Nur solche Ersatzteile verwenden, die von Lenze zugelassen sind. In den modu- laren Steuergeräten dürfen nur Lenze-Originalmodule eingesetzt werden. • Bei modularen Systemen: Module dürfen nur im spannungslosen Zustand in die Steuerung gesteckt bzw.
  • Seite 12: Allgemeine Installationshinweise

    Allgemeine Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit dem Ziel der Si- cherheit von Maschinen sind in der Norm EN 60204 Teil 1 (entspricht VDE 0113) enthalten. Information Zur sicheren Installation unseres c250-S Safety System sind Hinweise ab Punkt ► 2.2.7 Bei Projektierung und Installation beachten. Störemission Störaussendung elektromagnetischer Felder, HF nach EN 55011, Grenzwertklasse A, Gruppe 1...
  • Seite 13 Vorwort Installationsort Achten Sie darauf, dass hinsichtlich Temperatur, Verunreinigungen, Stoß, Schwingung und elektromagnetischem Einfluss keinerlei Beeinträchtigungen auftreten. Temperatur Beachtung von Wärmequellen, wie z. B. Raumbeheizung, Sonnenstrahlung, Wärmestau in Montageräumen und Steuerschränken. Verunreinigungen Verwendung entsprechender Gehäuse, um mögliche nachteilige Beeinflussung durch Feuch- tigkeit, korrosive Gase, Flüssigkeiten und leitfähigen Staub zu vermeiden.
  • Seite 14: Systembeschreibung

    Modulen mit sicheren Signalen zu erweitern. Die separate Verkabelung von Sicherheitskreisen entfällt. Die sicheren Signale werden zusammen mit den Standard Signalen im EtherCAT Proto- koll zum Safety-Controller c250-S übertragen. Grundlage für diese Integration ist das vom TÜV zertifizierte Safety-Protokoll FSoE, Fail Safe over EtherCAT.
  • Seite 15: Safety Over Ethercat (Fsoe)

    Safety-I/O-Modul Das Safety-I/O-Modul erlaubt den Anschluss von gängigen Sicherheitsgeräten. Das Modul kann an beliebiger Stelle des c250-S Blocks installiert werden. Die Signale werden über das EtherCAT Bussystem der Safety-Controller c250-S übermittelt und dort sicher verarbeitet. Mit den Aus- gängen des Moduls können Aktoren wie Schütze, Signalleuchten oder auch Servo-Umrichter sicher geschaltet werden.
  • Seite 16: Safetyplcopen Bibliothek Im Plcdesigner

    Systembeschreibung 3.2.5 SafetyPLCopen Bibliothek im PLCDesigner Die PLCopen-Bausteine wurden von der Organisation PLCopen zusammen mit seinen Mitgliedern und externen Organisationen, die sich mit sicher- heitsgerichteten Aspekten beschäftigen, definiert. Diese Bausteine sind zertifiziert und reduzieren dadurch Zeit und Kosten bei der Entwicklung, Verifikation und Abnahme einer Sicherheitsapplikation.
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Allgemeine Beschreibung Das Safety-I/O-Module ist eine dezentrale Klemme mit 4 sicheren Eingängen und 2 sicheren Ausgängen. Den prinzipiellen Aufbau des Safety-I/O-Module zeigt die folgende Abbildung Konvektionsschlitze Griffkante Kennzeichnungsclip Modulverriegelung Entriegelungshebel und E-Bus Status-LEDs Hutschienenbefestigung und Federzugsammelstecker X1 Funktionserde Signalzustands-LEDs Schirmanschluss am Gehäuseträger...
  • Seite 18: Einsatzbereich

    Betriebsanleitung sind vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig durchzulesen und unbedingt einzuhalten. Das c250-S Safety Systems ist nicht geeignet für einen Gebrauch, der verhängnisvolle Risiken oder Gefahren birgt, die ohne Sicherstellung außergewöhnlich hoher Sicherheitsmaßnahmen zu Tod oder Verletzung vieler Personen oder schwerer Umweltbeeinträchtigungen führen könnte.
  • Seite 19: Haftungsausschluss

    Produktbeschreibung 4.2.3 Haftungsausschluss Der Anwender muss den Einsatz der sicherheitsgerichteten Steuerungskomponenten in eige- ner Verantwortung mit der für ihn zuständigen Behörde abstimmen und einhalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung oder Gewähr für Schäden, die entstehen durch: • Unsachgemäßen Gebrauch • Nichtbeachtung von Normen und Richtlinien •...
  • Seite 20: Sicherer Zustand

    Produktbeschreibung Sicherer Zustand Es werden zwei unterschiedliche sichere Zustände unterschieden. Der erste sichere Zustand wird funktional eingenommen und ist abhängig von der jeweiligen Applikation, Bedienung und Software der Maschine. Es ist der gewünschte funktionale sichere Zustand. Das System arbeitet fehlerfrei. Der zweite sichere Zustand ist der Fail-Safe Zustand und wird im Falle eines Fehlers in den überwachten Komponenten eingenommen.
  • Seite 21: Rückverfolgbarkeit

    Handelsware jederzeit festgestellt werden kann, wann und wo und durch wen die Ware herge- stellt, verarbeitet, gelagert, transportiert, verbraucht oder entsorgt wurde. LENZE kann diese Forderung für die Herstellung, Verarbeitung, Lagerung und Transport über- nehmen, für den weiteren Verbleib des Produktes ist der Besteller verantwortlich.
  • Seite 22 Produktbeschreibung Versorgung (Safety-I/O-Modul Versorgung / Systemversorgung) Versorgungsspannung 24 V DC -15 % / +20 % Überspannungskategorie Kategorie II nach EN 61131-2:2007 Stromaufnahme Modulversorgung ca. 7 mA + Laststrom Verpolungsschutz Nennisolationsspannung 500 Veff zwischen SAFETY-I/O-MODUL-Versorgung und E-Bus Störfestigkeit Zone B nach EN 61131-2:2007, Einbau auf geerdeter Hutschiene im geerdeten Schaltschrank Lager- und Transportbedingungen Temperatur...
  • Seite 23: Sichere Digitale Eingänge

    Produktbeschreibung 4.5.2 Sichere Digitale Eingänge Sichere Digitale Eingänge Anzahl und Typ 4 x einkanalig oder 2 x zweikanalig, (EN 61131-2:2007, Typ 3) Diagnose Querschluss, Fremdeinspeisung Max. Erreichbare Sicherheitsklassen Einkanalige Verwendung: (je nach Konfiguration) Kat. 2/PL d nach EN ISO 13849-1:2015, SIL2 nach EN 62061:2010 / IEC 61508:2010 Zweikanalige Verwendung:...
  • Seite 24: Sichere Digitale Ausgänge

    Produktbeschreibung 4.5.4 Sichere Digitale Ausgänge Sichere Digitale Ausgänge Anzahl und Typ 2 x Halbleiter, 24 VDC, Toleranzen nach EN 61131-2:2007 Erreichbare Sicherheitsklassen 2 x Kat. 3/PL e nach EN ISO 13849-1:2015, 2 x SIL3 nach EN 62061:2010, 2 x SIL3 nach IEC 61508:2010 Diagnose Querschluss, Fremdeinspeisung Signalanzeige...
  • Seite 25: Sicherheitstechnische Kennwerte Der Eingänge

    Produktbeschreibung Sicherheitstechnische Kennwerte der Eingänge 4.6.1 Sicherheitstechnische Kennwerte bei einkanaliger Anwendung Die Tabelle enthält die sicherheitstechnischen Kennwerte einer einkanaligen Sicherheitsfunkti- on unter Verwendung eines Eingangs des sicheren IO-Moduls. Für das Erreichen eines ange- strebten Sicherheitslevels müssen alle an der Sicherheitsfunktion beteiligten Komponenten berücksichtigt werden.
  • Seite 26: Sicherheitstechnische Kennwerte Bei Zweikanaliger Anwendung

    Produktbeschreibung 4.6.2 Sicherheitstechnische Kennwerte bei zweikanaliger Anwendung Die Tabelle enthält die sicherheitstechnischen Kennwerte einer zweikanaligen Sicherheitsfunk- tion unter Verwendung von zwei Eingängen des sicheren IO-Moduls. Für das Erreichen eines angestrebten Sicherheitslevels müssen alle an der Sicherheitsfunktion beteiligten Komponen- ten berücksichtigt werden. Sicherheitstechnische Kennwerte unter Verwendung einer zweikanaligen Anwendung Maximaler Safety integrity Level SIL3...
  • Seite 27: Sicherheitstechnische Kennwerte Der Ausgänge

    Produktbeschreibung Sicherheitstechnische Kennwerte der Ausgänge 4.7.1 Sicherheitstechnische Kennwerte bei einkanaliger Anwendung Die Tabelle enthält die sicherheitstechnischen Kennwerte einer einkanaligen Sicherheitsfunkti- on unter Verwendung eines Ausgangs des sicheren IO-Moduls. Für das Erreichen eines ange- strebten Sicherheitslevels müssen alle an der Sicherheitsfunktion beteiligten Komponenten berücksichtigt werden.
  • Seite 28: Sicherheitstechnische Kennwerte Bei Zweikanaliger Anwendung

    Produktbeschreibung 4.7.2 Sicherheitstechnische Kennwerte bei zweikanaliger Anwendung Die Tabelle enthält die sicherheitstechnischen Kennwerte einer zweikanaligen Sicherheitsfunk- tion unter Verwendung von zwei Ausgängen des sicheren IO-Moduls. Für das Erreichen eines angestrebten Sicherheitslevels müssen alle an der Sicherheitsfunktion beteiligten Komponen- ten berücksichtigt werden. Sicherheitstechnische Kennwerte unter Verwendung einer zweikanaligen Anwendung Maximaler Safety integrity Level SIL3...
  • Seite 29: Reaktionszeit

    Signalbearbeitung im Safety-I/O-Modul • Datenlaufzeit der Eingangsdaten auf dem EtherCAT-Bus zwischen Safety-I/O-Modul und sicherer SPS • Programmlaufzeit in der sicheren SPS • Datenlaufzeit der Ausgangsdaten auf dem EtherCAT-Bus zwischen Safety-Controller c250-S und Safety-I/O-Modul • Signalverarbeitung im Safety-I/O-Modul • Signalverarbeitung im Aktor VORSICHT Für die Sicherheitsreaktionszeit die Laufzeiten des Feldbusses und Zykluszeit...
  • Seite 30 Produktbeschreibung Für das sichere IO-Modul gilt generell eine sichere Reaktionszeit von max. 5ms. Innerhalb die- ser Zeit sind Signalwechsel an Ein- und Ausgang sowie der Übergang in den sicheren Zustand garantiert. Die parametrierbaren Eingangsfilter (einstellbar zwischen 0,3ms und 1,5ms) haben Einfluss auf die maximale Reaktionszeit des IO-Moduls.
  • Seite 31: Abmessungen

    Produktbeschreibung Abmessungen 4.10 Transport und Lagerung Bei Transport und Lagerung muss das Safety-I/O-Modul vor unzulässigen Beanspruchungen wie mechanische Belastungen, Temperatur, Feuchtigkeit und aggressiver Atmosphäre ge- schützt werden. Das Safety-I/O-Modul ist möglichst in der Originalverpackung zu transportie- ren und zu lagern. Bei Kommissionierung oder Umverpackung dürfen die Kontakte nicht verschmutzt oder be- schädigt werden.
  • Seite 32: Aufbau Und Funktion

    Die Seriennummer ist auf der Rückseite des Moduls auf den Aluminiumträger geklebt. Die Zahlenkombination besteht aus dem Fertigungsdatum und einer laufenden Nummer. Mit der Zahlenkombination ist die Geräteausführung, Software und Hardwarestand eindeutig durch Lenze zu identifizieren und wird für die Rückverfolgbarkeit genutzt. Seriennummer EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 33: Lieferumfang

    Aufbau und Funktion Aufbau der Seriennummer: JJ MM DD NNNNN Beispiel: Das im Bild gezeigte Gerät wurde am 15. Juni 2015 mit der laufenden Nummer 00039 gefertigt. 15 06 05 00039 Fünfstellige Gerätebaunummer des Tages Fertigungsdatum im Format: Jahr Monat Tag Die Seriennummer ist auch im Objekt 1018 Sub-Index 4 hinterlegt und kann über SDO Transfer ausgelesen werden ►...
  • Seite 34: Steckerübersicht

    Verunreinigungen verschlossen werden. Die integrierte Modulverriegelung verhindert ungewolltes Trennen der Module bei mechani- scher Belastung oder Vibration. VORSICHT Verbinden von Geräten unterschiedlicher Bauart Beschädigung der Gerätemechanik  Verwenden Sie nur zugelassene Module in einem c250-S Verbund. EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 35: Federzug-Sammelstecker X1

    Aufbau und Funktion 5.3.2 Federzug-Sammelstecker X1 Der Federzug-Sammelstecker ist auf der Front des Safety-I/O-Moduls zu finden. Die Sensoren und Aktoren, sowie die Spannungsversorgung des Moduls werden hier angeschlossen. Stecker X1 Funktion Signal Safe-In 0 Safe-In 0 TP SI0 TP Safe-In 1 Safe-In 1 TP SI1 TP Safe-In 2...
  • Seite 36 Aufbau und Funktion VORSICHT Verlust der sicheren Funktion durch Querschlüsse Fehlfunktion durch Querschlüsse an den Kontakten bei unsachgemäßer Instal- lation  Der Federzugstecker ist so konstruiert, dass es bei korrekter Installation nicht zu einem Querschluss der Kontakte kommen kann. Achten Sie auf ei- ne korrekte und sachgemäße Installation, da Querschlüsse oder Kurz- schlüsse die sichere Funktion des Moduls beeinträchtigen können.
  • Seite 37: Anschlussbeispiel

    Aufbau und Funktion 5.3.3 Anschlussbeispiel Abbildung 3: Anschlussbeispiel der sicheren Ein- und Ausgänge Das Safety-I/O-Modul ist vorgesehen für die Funktionale Sicherheit im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik zum Schutz von Mensch und Maschine gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Zu dem Zweck kann eine Vielzahl von unterschiedlichen sicherheitsgerichteten Sensoren an dem Modul angeschlossen werden.
  • Seite 38: Safety-I/O-Modul Versorgung

    Aufbau und Funktion Hinweis, Information Anschlussbeispiele für verschieden Aktoren und Sensoren finden Sie im Kapitel 7. Anschlussbeispiele. VORSICHT Verlust der sicheren Funktion durch Querschlüsse Fehlfunktion durch Querschlüsse an den Kontakten bei unsachgemäßer Instal- lation  Das Safety-I/O-Modul erkennt bei aktivierten Testpulsen Querschlüsse der Ein- und Ausgänge mit anderen Signalleitungen desselben Moduls.
  • Seite 39 Aufbau und Funktion VORSICHT Brandgefahr durch Überlast oder Überspannung Beschädigung des Gerätes  Das Safety-I/O-Modul darf nur mit PELV/SELV-fähige 24 V DC Netzteilen gemäß EN50178 bzw. EN60950-1 versorgt werden.  Die maximale Versorgungsspannung darf auch im Fehlerfall nicht über eine maximale Spannung von 33 V ansteigen.
  • Seite 40: Anzeigen Und Bedienelemente

    Aufbau und Funktion Anzeigen und Bedienelemente 5.4.1 LED "EtherCAT Run" Die "EtherCAT Run"-LED zeigt den Zustand der EtherCAT-Kommunikation an. LED "EtherCAT Run" Zustand Bedeutung / Zustand Init Initialisierung kein Datenaustausch Aus/Grün, 1:1 Pre-Op Preoperational, kein Datenaustausch Aus/Grün, 5:1 Safe-Op Safeoperational, Eingänge sind lesbar Grün, Dauerlicht Operationalzustand, voller...
  • Seite 41: Leds "Kanal

    Aufbau und Funktion 5.4.4 LEDs "Kanal" Die LEDs "Kanal" sind der Klemmstelle auf dem Modul zugeordnet. Immer 2 LEDs zeigen den Zustand der Funktionseinheit Ausgang bzw. Eingang an. Sichere Digitale Eingänge SI 0 .. SI 3 unter Verwendung von Testpulsausgängen LEDs "Kanal";...
  • Seite 42: Bediensoftware

    Aufbau und Funktion Sichere Digitale Ausgänge SO 0 und SO 1 LEDs "Kanal"; Sichere Digitale Ausgänge SO 0 und SO 1 Kanal Funktion Bedeutung Position Kein Ausgangssignal an Ausgang 0, logisch "0" Status Grün Ausgangssignal Ausgang 0 aktiv, logisch "1" Ausgang SO 0 Normaler Betrieb...
  • Seite 43: Installation Und Betrieb

    Installation und Betrieb Installation und Betrieb Vor der Installation ist sicherzustellen, dass das c250-S Safety Modul entsprechend den unter Kapitel ► 4.10 Transport und Lagerung und ► 4.5 Technische Daten spezifizierten Umge- bungsbedingungen transportiert und gelagert wurde. Für den Betrieb des Moduls sind die im Kapitel ► 4.5 Technische Daten spezifizierten Einsatz- bedingungen einzuhalten.
  • Seite 44: Einbaulage

    Reihenfolge der Module im c250-S Systemverbund Um eine reibungslose Funktion des gesamten c250-S-Systems sicherzustellen, ordnen Sie die c250-S Module entsprechend ihrer E-Bus-Last so an, dass die Module mit der größten E-Bus-Last direkt nach dem Kopfmodul (Buskoppler oder Controller) angeordnet sind. Beachten Sie hierbei die maximale Busbelas- tung des Kopfmoduls.
  • Seite 45: Aufrasten Eines Einzelnen Moduls

    Betrieb des Systems. • Um eine unzulässige Verschmutzung zu verhindern, muss die Abdeckung des Modulbus- Steckers auf dem ganz rechten Modul des c250-S Systems montiert werden. VORSICHT Fehlerfall Kurzschluss der Modulbuskontakte Ein Kurzschluss der Kontakte des Modulbusses kann zum Ausfall der Kommuni- kation zum sicheren Modul führen.
  • Seite 46: Trennen Zweier Module

    Installation und Betrieb 6.1.4 Trennen zweier Module • Drücken Sie den Entriegelungshebel (siehe Abbildung 5: Demontage eines Moduls) von dem Modul, das Sie vom links davon befindlichen Modul trennen wollen. • Schieben Sie gleichzeitig beide Module auf etwa 1 cm Abstand auseinander. 6.1.5 Abnehmen eines einzelnen Moduls •...
  • Seite 47: Elektrische Installation

    Elektrische Installation 6.2.1 Erdung Die c250-S-Module sind zu erden. Dazu ist das Metallgehäuse mit einer Funktionserde zu ver- binden. Die Funktionserde dient zur Ableitung von HF-Strömen und ist für die Störfestigkeit des Moduls von großer Bedeutung. HF-Störungen werden von der Elektronik-Platine auf das Metallgehäuse abgeleitet. Das Me- tallgehäuse braucht nun eine geeignete Verbindung mit einem Funktionserder.
  • Seite 48: Verbindung Zwischen Den Modulen

    Kopfmodul anzuordnen. Beachten Sie die detaillierte Beschreibung zum Verbinden zweier Mo- dule unter Punkt ► 6.1 Mechanische Installation. Bitte beachten Sie, dass die montierte Anzahl von c250-S Modulen in einem Block durch den maximalen Strom des verwendeten Buskopplers begrenzt wird.
  • Seite 49: Safety-I/O-Versorgung

     Sollte das Gerät mit einer Spannung > 33 V betrieben worden sein, ist das Gerät auszutauschen, da es nicht wieder verwendet werden darf.  Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen die Versor- gungsleitungen eines c250-S Modulblocks sternförmig mit möglichst kur- zen Leitungen von einem zentralen Versorgungsanschluss verlegt werden. Absicherung der Safety-I/O-Modul Versorgung Die Zuleitung muss mit einem externen Kurzschluss- und Überlastschutz mit einem Auslö-...
  • Seite 50: Sensor Und Aktorversorgung

    Erde mit +24 V verbunden werden, sind nicht erlaubt.  Ein Einsatz in nicht geerdeten elektrischen Netzen, z.B. IT-Netze, ist nur nach Rück-sprache mit Lenze möglich  Weiterhin müssen Sie beachten, dass auf Sensoren und Aktoren auch im Fehlerfall nur eine maximale Spannung U max.
  • Seite 51: Anschlussbeispiel Spannungsversorgung

    Installation und Betrieb 6.2.6 Anschlussbeispiel Spannungsversorgung Abbildung 7: Belegung von I/O EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 52: Sensoranschluss

    Installation und Betrieb 6.2.7 Sensoranschluss Einkanaliger kontaktbehafteter Sensor VORSICHT Maximale Zustandsänderungszeit der Anwendung Bei einkanaliger Anwendung (Eingänge wie Ausgänge) ist die Testpulsfrequenz auf die Anwendung anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass bei Anwendungen in denen eine häufige Zustandsänderung auftritt, die Testpulsfrequenz mindes- tens 100x größer ausgewählt wird als es der Zustandsänderungszeit der An- wendung entspricht.
  • Seite 53 Installation und Betrieb WARNUNG Externe Filter bei direktem Anschluss des Moduls an die 24V-Versorgung Generell geraten ist die Verwendung der sicheren Eingänge mit den modulei- genen Testpulsausgängen oder OSSD-Ausgänge von externen Sensoren. Ein direkter Anschluss der sicheren Eingänge ist nur eine 24V-Versorgung erlaubt, die gemäß...
  • Seite 54 Installation und Betrieb Mehrkanalige kontaktbehaftete Sensoren Mehrkanalige Schalter wie Betriebsartenwahlschalter oder Schaltgeräte mit "Umschalt" Cha- rakter werden an mehreren sicheren Eingängen angeschlossen, wobei für die richtige Funktion nur der Testpulsausgang SI0 TP zum Einsatz kommt. Über die Parametrierung müssen die ver- wendeten sicheren Eingänge aktiv geschaltet werden und die Funktion Wahlschalter im Para- meter "External Inputs angewählt werden.►...
  • Seite 55 Installation und Betrieb Elektronische Sensoren, OSSD Sensor Die Fehleraufdeckung beim Anschluss von OSSD-Sensoren übernimmt der OSSD-liefernde Sen- sor selbst. Durch das Rücklesen der Signale können je nach Sensor und dessen Funktionsum- fang Querschlüsse auf die 24 V-Versorgung und Masse, sowie ein Querschluss zwischen Sen- sorsignalen erkannt werden.
  • Seite 56: Druckempfindliche Schaltmatten, Bumper

    Installation und Betrieb Druckempfindliche Schaltmatten, Bumper Schaltmatten und Bumper dienen dazu, einen Bodenbereich um eine Maschine zu sichern. Die Schaltmatten werden in den Gefahrenbereich gelegt, Druck auf die Matte veranlasst die Steue- rung in den funktionalen sicheren Zustand zu wechseln. Das heißt, es wird ein High-Signal von beiden Eingängen gesendet.
  • Seite 57 Installation und Betrieb HINWEIS Die Zuleitungen der Schaltmatten und Bumper müssen zusammen verlegt werden Pro Schaltmatte oder Bumper müssen die verwendeten vier Leiter (z.B. SI0, SI0 TP, SI1, SI1 TP) zusammen verlegt werden, um Einflüsse und Feh- lerfunktionen durch EMV Einwirkungen zu vermeiden. VORSICHT Fehlerfall "Kurzschluss der Schaltmatte"...
  • Seite 58: Aktoranschluss

    Installation und Betrieb 6.2.8 Aktoranschluss HINWEIS Fehler an den Ausgängen führen in den sicheren Zustand Die Ausgänge verfügen über einen Überlast- und Kurzschlussschutz, Details dazu im Kapitel ► 4.5.4 Sichere Digitale Ausgänge. Bei auftretenden Überlast- und Kurzschlussfällen geht das Modul in den sicheren Zustand über. In gleicher Weise reagiert das Modul auf detektierte Fremdeinspeisungen und Quer- schlüsse an den Ausgängen.
  • Seite 59 Installation und Betrieb HINWEIS Defekt durch thermische Überhitzung bei zu hoher Induktivität! Wenn die Induktivität und der Laststrom höher als angegeben gewählt wer- den, kann dies zur thermischen Zerstörung des digitalen Leistungsausgangs führen. Die Zerstörung des digitalen Leistungsausgangs kann zu einem Ausfall der Sicherheitsfunktion führen.
  • Seite 60 77 nF 950 nF Derating des Summenstroms VORSICHT Betrieb des c250-S Safety IO Moduls außerhalb des spezifizierten Bereichs un- zulässig Fehler durch Überlastung von Bauteilen  Das Modul darf nur entsprechend den in den technischen Daten spezifizier- ten Umgebungsbedingungen betrieben werden unter gleichzeitiger Berück- sichtigung des Deratings der Ausgänge.
  • Seite 61 Installation und Betrieb Der maximale Summennennstrom des Ausgangsmoduls ist abhängig von der Umgebungstem- peratur des sicheren IO Moduls. Der resultierende Summenstrom kann der folgenden Tabelle entnommen werden. Das gezeigte Derating des Ausgangsstromes ist durch eine Messung mit freier Konvektion in typischer Installation (links- und rechtsseitig IO-Module mit 50% ED und gleicher Versorgungs- spannung) bestimmt worden.
  • Seite 62: Anschluss An Der Buchsenleiste

    Anschluss an der Buchsenleiste Die Buchsenleiste ist mit Zugfeder-Anschlusstechnik ausgeführt. Sie ermöglichen schnelles und einfaches Verdrahten. Der Lösehebel erleichtert das Trennen der Steckverbindung bei engen Platzverhältnissen. Für den Anschluss am c250-S Modul darf nur die mitgelieferte Buchsenleis- te verwendet werden. Typ der Buchsenleiste: Weidmüller, OMNIMATE Signal –...
  • Seite 63: Konfiguration

    Sicherheitsfunktionen durch! 6.3.1 Adresseinstellung Das c250-S Safety wird mit einer sicheren Modul-Adresse (FSoE-Slave-Adresse) versehen, die der eindeutigen Identifikation im sicheren Kommunikationsnetzwerk dient. Diese wird rein manuell eingestellt. Die Einstellung der sicheren Slave-Adresse erfolgt über Binärschalter, die sich auf der linken Modulseite befinden.
  • Seite 64 Installation und Betrieb HINWEIS Zerstörung durch falsches Werkzeug Beschädigung des Safety-I/O-Modul Moduls  Nur geeignete Werkzeuge zum Einstellen verwenden! Die DIP-Schalter dürfen nur mit einem geeigneten Gegenstand (z. B. Kugel- schreiberspitze oder Schraubendreher) eingestellt werden. Keinesfalls darf Druck auf die Schaltelemente ausgeübt werden! HINWEIS Unsachgemäße Einstellarbeiten am Safety-I/O-Modul Maschinenausfall und Beschädigung des Safety-I/O-Modul...
  • Seite 65: Fsoe Parameterübersicht

    Installation und Betrieb 6.3.2 FSoE Parameterübersicht VORSICHT Unsachgemäße Bedienung bei der Parametrierung Fehlfunktion des Safety-I/O-Moduls durch Fehler in der Parametrierung  Das Hinzufügen, Austauschen und Inbetriebnehmen von Safety-I/O- Modulen darf nur von sicherheitstechnisch sachkundigen Personen durch- geführt werden!  Lesen Sie vor der Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Safety- I/O-Moduls auch die Sicherheitshinweise im Vorwort dieser Dokumentati- ...
  • Seite 66 Installation und Betrieb FSoE Parameter Parameter Einheit Einstellbereich [Default] Beschreibung / Hinweis FSoE-Adresse 1 ... 65535 Über DIP-Schalter eingestellte FSoE-Slave-Adresse Connection ID 1 ... 65535 Eindeutige ID für die Verbindung zu einem FSoE-Slave WatchdogTime 20 … 65534 (FFFE [100] Watchdog Zeit für ein FSoE Telegramm Used Inputs 0 ..
  • Seite 67 Testpulsausgänge sind deaktivierbar Ein Beispiel: Sie wollen eine Schaltmatte an den Eingängen 0+1 des c250-S Safety SDI4 SDO2 Moduls betreiben und die restlichen Eingänge (2+3) sollen ohne Testpulse betrieben werden. Dann müssten Sie folgendes einstellen: 64 + 4 + 8 = 76...
  • Seite 68 Installation und Betrieb FSoE Parameter Parameter Einheit Einstellbereich [Default] Beschreibung / Hinweis usedOutputs ..11 Aktivierung der genutzten Ausgänge. (0 und / oder 1) Auswahl über eine Dropdown-Liste ist je nach verwendetem Konfigurator möglich 00 Ausgänge deaktiviert 01 SO 0 aktiviert, SO 1 deaktiviert 10 SO 0 deaktiviert, SO 1 aktiviert 11 SO 0 aktiviert, SO 1 aktiviert extGroundOutputs...
  • Seite 69 Installation und Betrieb FSoE Parameter Parameter Einheit Einstellbereich [Default] Beschreibung / Hinweis Test pulse duration input 2 µs 300 ... 1500 [500] Testpulslänge am Eingang 2 Eingangsfilter des Eingangs 2 Der digitale Testpulsausgang wird regelmäßig für die Dauer der eingestellten Testpuls- dauer unterbrochen.
  • Seite 70 Installation und Betrieb FSoE Parameter Parameter Einheit Einstellbereich [Default] Beschreibung / Hinweis Test frequency input 1 0 ... 25 Testpuls Frequenz am Eingang 1 Wert "0" bedeutet ohne Testpuls Test frequency input 2 0 ... 25 Testpuls Frequenz am Eingang 2 Wert "0"...
  • Seite 71: Parameter Für Eingänge

    Installation und Betrieb 6.3.3 Parameter für Eingänge Parameter "Used Inputs" und "External Inputs" VORSICHT Berücksichtigung der Parametrierung Bei einkanaliger Anwendung (Eingänge wie Ausgänge) ist die Testpulsfrequenz auf die Anwendung anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass bei Anwendungen in denen eine häufige Zustandsänderung auftritt, die Testpulsfrequenz mindes- tens 100x größer ausgewählt wird als es Zustandsänderungszeit der Anwen- dung entspricht.
  • Seite 72: Parameter Für Ausgänge

    Installation und Betrieb Parameter "Test pulse duration input" Der an das Safety-I/O-Modul Modul angeschlossene Eingangskreis wird bei Verwendung mit den Testpulsausgängen des Moduls regelmäßig durch Testpulse auf Fehler wie z.B. Kurzschluss oder internen Defekt geprüft. Mit dem Parameter "Test pulse duration output" stellen Sie die Zeitdauer des Testpulses für einen digitalen Testpulsausgang ein.
  • Seite 73 Installation und Betrieb Parameter "Test pulse duration output" Die digitalen Ausgänge des Safety-I/O-Modul Moduls werden regelmäßig durch Testpulse auf Fehler wie z.B. Kurzschluss oder internen Defekt geprüft. Mit dem Parameter "Test pulse dura- tion output" stellen Sie die Zeitdauer des Testpulses für einen digitalen Ausgang ein. Eine An- passung der Testpulsdauer kann notwendig sein, wenn Sie eine kapazitive Last an den digitalen Leistungsausgang anschließen.
  • Seite 74 Installation und Betrieb VORSICHT Mindestlänge der parametrierten Testpulse Durch den Aufbau der Ausgänge werden unterschiedlich parametrierte Test- pulslängen der beiden Ausgangskanäle dazu führen, dass auf beiden Kanälen Testpulse mit der minimal eigestellten Testpulslänge beider Ausgänge auftre- ten.  Damit eine Mindestlänge der Testpulse eingehalten wird, müssen beide Ausgänge diesen Mindestwert einhalten.
  • Seite 75: Erstinbetriebnahme

    Installation und Betrieb Erstinbetriebnahme Hinweis, Information Verwendungshinweis Das Safety-I/O-Modul Modul darf nur in ETG-konformen Konfigurationen mit konformen Produkten verwendet werden. Dazu gehören Slave Devices, Master Systeme, Development Systeme und Produkte zur Functional Safety. Produkte, die einen offiziellen Konformitätstest durchlaufen haben, dürfen das EtherCAT Conformance tested-Logo tragen.
  • Seite 76: Diagnose

    Installation und Betrieb Diagnose 6.5.1 Selbstprüfung Wird das Safety-I/O-Modul mit der Systemspannung versorgt, führt das Modul Initial einen vollständigen Systemtest durch. Nur wenn der Systemtest positiv abgeschlossen wurde, kann das Modul genutzt werden und wechselt zunächst in den Zustand "Fail-Safe", den sicheren Zustand.
  • Seite 77: Temperaturfehler

    Das Modul ist für den Betrieb von 0°C bis maximal 55°C Umgebungstemperatur und für den Einbau in einen Schaltschrank spezifiziert. Das c250-S Safety IO Modul verfügt über einen zu- sätzlichen internen Temperatursensor. Eine Übertemperatur führt zum Übergang in den siche- ren Zustand.
  • Seite 78: Fehlercodes

    EtherCAT Verbindung wurde Prüfen Sie die Verdrahtung der EtherCAT Feldbuslei- "Safe Status" leuchtet rot unterbrochen tungen Interner Fehler im Modul Prüfen Sie die feste Verbindung zwischen den c250-S Modulen Modul im sicheren Zustand Safety-I/O-Modul Versorgung Prüfen Sie die Safety-I/O-Modul -Versorgung LED, zu gering Prüfen Sie die Verdrahtung...
  • Seite 79: Verlust Der Ethercat Verbindung

    Installation und Betrieb Fehlercodes (Objektverzeichnis 2007 bzw. 2017 - Fehlercode) Fehlercode (hex) Fehlerursache Bemerkung Auswirkung Abhilfe 0x0402 Unterspannung Spannungsversorgung des Moduls unterhalb des zulässigen Spannungsbe- reichs. Die Ein- und Ausgänge gehen in den Sicheren Zustand, die FSoE Kom- munikation wird eingestellt. Modul ist im Sicheren Zustand Höhe der Spannungsversorgung prüfen Länge und Belastung der Zuleitung prüfen...
  • Seite 80: Falsche Fsoe-Adresse Eingestellt

    Installation und Betrieb 6.5.9 Falsche FSoE-Adresse eingestellt Falls eine falsche FSoE-Adresse eingestellt wurde, bleiben alle Module im Safe-State. Der Feh- ler wird vom Master erkannt und lässt sich nicht quittieren. Erst wenn alle FSoE-Adressen korrekt eingestellt wurden, laufen die Safety-Module nach einem Powercycle wieder fehlerfrei an.
  • Seite 81: Fehler Rücksetzen / Quittieren

    Nach Beseitigung der Ursache eines Fehlers kann das Safety-I/O-Modul durch ein Power-Zyklus (PowerCycle -> ausschalten, einschalten) und einem fehlerfreien automatischen Selbsttest zurückgesetzt werden. Error Acknowledge: Fehler an den Eingängen oder Ausgängen können über den Safety-Controller c250-S zurückge- setzt werden. WARNUNG Rücksetzen / Quittieren kann zum gefährlichen Zustand führen Das Quittieren eines Fehlers führt bis auf die angegebenen Ausnahmen sofort...
  • Seite 82: Wartung / Instandhaltung

     Alle Lüftungsöffnungen müssen unbedingt freigehalten werden! 6.7.2 Wartungsarbeiten Das c250-S Safety ist für die angegeben Lebensdauer wartungsfrei und benötigt keine Maß- nahmen, wenn es bei den zulässigen und in den technischen Daten spezifizierten Umgebungs- bedingungen gelagert und betrieben wird.
  • Seite 83: Austausch Eines Safety-I/O-Modul Moduls

    VORSICHT Unsicherer, nicht definierter Zustand der Maschine Verletzungsgefahr  Schalten Sie die Versorgungsspannung der Steuerung und der c250-S Mo- dule ab, bevor Sie einen Austausch eines Safety-I/O-Modul Moduls vor- nehmen.  Werden Safety-I/O-Modul Module ausgetauscht, ist vor der erneuten Inbe- triebnahme der Maschine oder Anlage die zugehörige Sicherheitsfunktion...
  • Seite 84: Lebensdauer

    Installation und Betrieb • Montieren Sie das Ersatzmodul an der Position des zu tauschenden Moduls in den c250-S Verbund hinein. (siehe ► 6.1.2 Aufrasten eines einzelnen Moduls) • Setzen Sie die Inline-Stecker auf die richtigen Anschlüsse! Wiederinbetriebnahme • Vergewissern Sie sich, dass die Anlage oder Maschine im sicheren Zustand ist und der Ge- fahrenbereich frei ist.
  • Seite 85: Außerbetriebnahme

    Fall die Anforderungen an Lagerung und Transport entsprechend den technischen Da- ten. 6.9.4 Entsorgung Stellen Sie bei der Entsorgung des c250-S Safety Systems sicher, dass die Module entsprechend den gültigen Umweltvorschriften entsorgt werden und dann keinesfalls wieder in Umlauf kommen. Die Verpackung ist dem Papier und Kartonage-Recycling zuzuführen.
  • Seite 86: Anschlussbeispiele

    Anschlussbeispiele Anschlussbeispiele Im diesem Kapitel werden beispielhaft mögliche Anwendungen beschrieben, in der die Funkti- onen des Safety-I/O-Modul Moduls zur Realisierung einer Sicherheitsfunktion verwendet wer- den kann. Zusätzlich sind die sich daraus ergebenen Sicherheitskennwerte aufgezeigt. VORSICHT Die Nutzung der in diesem Kapitel beschriebenen Anschlussbeispiele allein reicht nicht aus, um die Sicherheitsfunktion entsprechend der aus der Risiko- beurteilung ermittelten notwendigen Risikominderung (SIL/Kat./PL) auszu- führen.
  • Seite 87: Sicherheitsfunktion Mit Einkanaligem Eingang

    Anschlussbeispiele Sicherheitsfunktion mit einkanaligem Eingang VORSICHT Berücksichtigung der Parametrierung Bei einkanaliger Anwendung (Eingänge wie Ausgänge) ist die Testpulsfrequenz auf die Anwendung anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass bei Anwendungen in denen eine häufige Zustandsänderung auftritt, die Testpulsfrequenz mindes- tens 100x größer ausgewählt wird als es Zustandsänderungszeit der Anwen- dung entspricht.
  • Seite 88: Sicherheitsfunktion Mit Zweikanaligem Eingang

    Anschlussbeispiele Sicherheitsfunktion mit zweikanaligem Eingang Für Anwendungen, die Einfehlersicherheit erfordern, wie z. B: NOT-AUS, NOT-HALT, können zwei digitale Eingänge über zwei Schaltelemente von sicheren Sensoren an das Safety Modul an- geschlossen werden. Die notwendige Auswertung der Schaltkontakte wird von einem Softwarebaustein in der Safety PLC übernommen.
  • Seite 89: Zweihandauslösung

    Anschlussbeispiele Zweihandauslösung Zwei kontaktbehaftete Sensoren können über vier sichere digita- le Eingänge angeschlossen werden. Die notwendige Auswertung der Schaltkontakte für eine Zwei- handbedienung wird von einem Softwarebaustein in der Safety PLC übernommen. Zweihandschaltung Typ 2 Der Baustein " FB_TWOHAND_TYP2" unterstützt die Funktion "Zweihandschaltung Typ 2"...
  • Seite 90 Anschlussbeispiele Sicherheitstechnische Kennwerte unter Verwendung der Funktion Zweihandauslösung Maximaler Safety integrity Level SIL3 gem. EN 62061:2010 Maximaler Safety integrity Level SIL3 gem. IEC 61508:2010 Kategorie sowie maximaler Performance Level gem. Kat. 3/PL e EN ISO 13849-1:2015 Hardwarefehlertoleranz HFT bei zweikanaliger Anwen- dung (ein Fehler in der Anwendung führt noch nicht zu (IEC 61508:2010/EN)
  • Seite 91: Wahlschalter, Rundtisch

    Anschlussbeispiele Wahlschalter, Rundtisch In der Betriebsart Wahlschalter "Mode Selector" können 2, 3 oder 4 Eingänge mit dem Testpulsausgang SI0 TP über einen Wahlschalter angeschlossen werden. Nicht benötigte Testpuls- ausgänge werden deaktiviert. Zusammen mit dem PLC Bau- stein FB_MODE können Betriebsartwahlschalter realisiert wer- den.
  • Seite 92 Anschlussbeispiele HINWEIS Testpulsausgang Der Testpulsausgang TP0 lässt sich im Wahlschalterbetrieb auf "0" parametrie- ren. Dies hat aber keine Auswirkung auf den Testpuls, da dieser im Wahlschal- terbetrieb automatisch mit maximaler Frequenz aktiviert ist. HINWEIS Diskrepanz-Zeit im Wahlschalter/Rundtisch Betrieb Es ist eine feste Diskrepanz-Zeit von 100ms für fehlende Signale an den Ein- gängen beim Wechsel des Wahlschalterzustands implementiert.
  • Seite 93: Sicherheitsmatten, Schaltleisten Und Bumper

    Anschlussbeispiele Sicherheitsmatten, Schaltleisten und Bumper Sicherheitsmatten dienen als Personenschutz in Gefahrenbe- reichen. Schaltleisten und Bumper benutzt man gewöhnlich als Schließkantensicherung oder zum Schutz gegen gefahrbrin- gende bewegte Objekte. Ihnen gemeinsam ist die Auslöse- technik. Zwei parallele Kontaktflächen sind voneinander ge- trennt und werden bei Betätigung miteinander verbunden.
  • Seite 94 Anschlussbeispiele HINWEIS Die Zuleitungen der Schaltmatten und Bumper müssen zusammen verlegt werden Pro Schaltmatte oder Bumper müssen die verwendeten vier Leiter (z.B. SI0, SI0 TP, SI1, SI1 TP) zusammen verlegt werden, um Einflüsse und Fehlerfunktionen durch EMV Einwirkungen zu vermeiden. VORSICHT Fehlerfall Kurzschluss der Schaltmatte kann nicht erkannt werden Ein Kurzschluss der Schaltmatten-Kontakte kann durch das Safety-I/O-Modul...
  • Seite 95: Anschluss Von Zwei Aktoren Mit Internem Geschalteten Gnd-Bezug

    Anschlussbeispiele Anschluss von zwei Aktoren mit internem geschalteten GND-Bezug Mit dem dargestellten Anschlussbeispiel kann mithilfe von zwei Ausgängen des Safety-I/O- Moduls die Ansteuerung einer Sicherheitsfunkti- on erfolgen. Hierzu wirken die Schaltkontakte K1 und K2 dabei beide auf eine Sicherheitsfunktion. Die Verwendung der SOX- Anschlüsse der Aus- gänge ermöglicht es, bei Fremdeinspeisungen und Querschlüssen auf den Aktor (SOX+ Kon- takt), den Aktor durch die Trennung des GND-...
  • Seite 96: Anschluss Von Zwei Parallelen Aktoren An Einem Sicheren Ausgang

    Anschlussbeispiele Anschluss von zwei parallelen Aktoren an einem sicheren Ausgang VORSICHT Berücksichtigung der Parametrierung Bei einkanaliger Anwendung (Eingänge wie Ausgänge) ist die Testpulsfrequenz auf die Anwendung anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass bei Anwendungen in denen eine häufige Zustandsänderung auftritt, die Testpulsfrequenz mindes- tens 100x größer ausgewählt wird als es Zustandsänderungszeit der Anwen- dung entspricht.
  • Seite 97 Anschlussbeispiele VORSICHT Fehlererkennungszeit beachten! Es ist eine Fehlererkennungszeit von 5ms zu berücksichtigen. Dies bedeutet, dass im möglichen Fehlerfall High-Impulse dieser Breite entstehen können. Falls die Applikation auf diese Impulse reagiert, nutzen Sie die zweikanalige Belegung der Ausgänge. Die zwangsgeführten Öffnerkontakte von K1 und K2 müssen zur Zustandsüberwachung der Relais an sichere digitale Eingänge angeschlossen werden.
  • Seite 98: Anhang

    Anhang Anhang Objektverzeichnis 8.1.1 Typ 1000 Bezeichnung Wert Name Index 1000 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED32 Access Read only PDO Mapping Value Range Default Value 1389 8.1.2 Fehlerspeicher 1001 Bezeichnung Wert Name Fehlerspeicher Index 1001 Object Code VARIABLE No.
  • Seite 99: Name 1008 H

    Read only PDO Mapping Value Range Default Value Lenze c250-S SI4/SO2 In Subindex 0 dieses Objekts steht die Länge der Zeichenkette. Ab Subindex 1 sind die einzel- nen Zeichen enthalten. Die Zeichenkette ist nicht per Null-Zeichen terminiert. 8.1.4 Hardware Version 1009...
  • Seite 100: Identifikation 1018

    Anhang 8.1.6 Identifikation 1018 Bezeichnung Wert Name Identifikation Index 1018 Object Code RECORD No. of Elements Data Type IDENTITY BitSize Bezeichnung Wert Name Anzahl der Einträge Subindex Data type UNSIGNED8 Access Read only PDO Mapping Default Value Bezeichnung Wert Name Hersteller-ID Subindex Data type...
  • Seite 101: H Und Cpu 2: 2011 H

    Anhang Bezeichnung Wert Name Seriennummer Subindex Data type UNSIGNED32 Access Read only PDO Mapping JJ MM DD NNNNN jjjjjj mmmm ddddd nnnnnnnnnnnnnnnnn Units 6 Bit 4 Bit 5 Bit 17 Bit Dabei wird die Jahreszahl 2014 mit ‚0‘ kodiert. 14 01 01 00001 (00420001 ) …...
  • Seite 102: Cpu 1: Externer Temperatursensor 2006

    Anhang 8.1.9 CPU 1: Externer Temperatursensor 2006 Bezeichnung Wert Name CPU 1: Externer Temperatursensor Index 2006 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED32 Access Read PDO Mapping Units 0,01°C Value Range 0 … 8000 Default Value No default Value Hinweis, Information Um die Temperatur angezeigt zu bekommen, dürfen nur die niederwertigsten 16-Bit ausgewertet werden.
  • Seite 103: Fehlercode Cpu 1: 2007 Und Cpu 2: 2017

    Anhang 8.1.10 Fehlercode CPU 1: 2007 und CPU 2: 2017 Bezeichnung Wert Name Fehlercode Index 2007 / 2017 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED32 Access Read PDO Mapping Default Value 00000000 Die Bedeutung des Eintrags im Objekt 2007 bzw.
  • Seite 104 Anhang Bedeutung 01FE HWT_DIVZERO: Division by 0 Hardwaretest Division durch Null erkannt 0200 TIMEOUT_ERR: Timeout detected Softwarezeitüberschreitung erkannt 0201 OUT_OF_RANGE_ERR: Parameter or value out of Parameter Bereichsfehler allowed range 0202 OVERWRITE_ERR: Register buffer data overwrite Datenüberlauf aufgetreten occured 0203 UNDERFLOW_ERR: Register buffer data underflow Datenunterlauf aufgetreten occured 0204...
  • Seite 105 Anhang Bedeutung 02A4 MRAM_CORRUPT_PAGE_SIZE: MRAM page size MRAM Seitengrößen-Fehler invalid. 02A5 MRAM_CRC_ERR: MRAM data CRC check failed. MRAM Checksummenfehler (CRC-Fehler) 02A6 MRAM_MAGICNUMBER_ERR: MRAM magic number MRAM Fehler in der Prüfzahl not recognized. 0300 RESET_LOW_POWER: Reset due to low power sup- Reset durch Unterspannung ply.
  • Seite 106 Anhang Bedeutung 1284 0504 DIPSWITCHCHANGED: DIP switch setting changed Adresse wurde im Betrieb verändert 1285 0505 DIPSWITCHXCHGERROR: Exchange of address DIP Adressschaltereinstellungsübermittlung settings failed von CPU zu CPU fehlgeschlagen 1286 0506 DIPSWITCH_INVALID_ADDRESS: Invalid FSoE address Ungültige Adresse eingestellt (Adresse selected (ErrReg: 32) Null eingestellt) 1312 0520...
  • Seite 107 Anhang Bedeutung 2052 0804 BCOM_BITERR: Shifted bits detected Base-Board Kommunikation - verschobe- ne Bit erkannt 2304 0900 XCOM_NOTREADY: Communication to safety partner Kommunikation zum Safety-Partner- MC not ready / operational Mikrocontroller nicht bereit / betriebsbe- reit 2305 0901 XCOM_BUSY: Communication to safety partner is Kommunikation zum Safety-Partner- busy Mikrocontroller ausgelastet...
  • Seite 108 Anhang Bedeutung 2832 0B10 FSOE_INVALID_WATCHDOG_TIME: Safety parameter FailSafeOverEtherCAT – Watchdogzeit watchdog time invalid (ErrReg: 16) der Safety-Parameter ungültig 2833 0B11 FSOE_INVALID_INP_EXT_SUPPLY: Safety parameter FailSafeOverEtherCAT – Eingangspara- for inputs having external supply invalid (ErrReg: 16) metrierung ungültig oder die Nutzung der Eingänge entspricht nicht der Para- metrierung 2834 0B12...
  • Seite 109: Fehlerzeile Cpu 1: 2008 Und Cpu 2: 2018

    Anhang 8.1.11 Fehlerzeile CPU 1: 2008 und CPU 2: 2018 Bezeichnung Wert Name Fehlerzeile Index 2008 / 2018 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED16 Access Read PDO Mapping Default Value 00000000 8.1.12 Fehlermodul CPU 1: 2009 und CPU 2: 2019 Bezeichnung Wert Name...
  • Seite 110 Anhang Bedeutung OBJ_MSTIMER_ID Fehler in "CmsTimer.cpp" aufgetreten OBJ_BASEBOARDCOM_ID Fehler in "CBaseBoardComm.cpp" aufgetreten OBJ_DIPSWITCH_ID Fehler in "CDIPSwitch.cpp" aufgetreten OBJ_HELPER_ID Fehler in "CHelper.cpp" aufgetreten OBJ_SYNCLINE_ID Fehler in "CSyncSafetyPartner.cpp" aufgetreten OBJ_TIMETABLE_ID Fehler in "CTimeTableManager.cpp" aufgetreten OBJ_TESTHANDLER_ID Fehler in "CTestHandler.cpp" aufgetreten OBJ_TIME_ITERATOR_ID Fehler in "CTimeTableIterator.cpp" aufgetreten OBJ_SPI_ID Fehler in "CSpi.cpp"...
  • Seite 111: Fehlerklasse Cpu 1: 200A Und Cpu 2: 201A

    Anhang 8.1.13 Fehlerklasse CPU 1: 200A und CPU 2: 201A Bezeichnung Wert Name Fehlerklasse Index 200A / 201A Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED8 Access Read PDO Mapping Default Value 00000000 Die Bedeutung des Eintrags im Objekt 200A bzw.
  • Seite 112: Objekte Nur Für Den Internen Gebrauch

    Anhang 8.1.16 Objekte nur für den internen Gebrauch Bei den nachfolgenden Objekten handelt es sich um Objekte, deren Verwendung durch den Endanwender nicht vorgesehen ist. Sie werden teilweise zu konfigurationszwecke genutzt und sind nicht rücklesbar. Objekt Bedeutung 10F1 Error Settings 1600 FSOE Rx PDO Mapping 1A00...
  • Seite 113: Eingehaltene Normen

    Anhang Eingehaltene Normen 8.2.1 Angewandte Produktnorm • EN 61131-2:2007: Speicherprogrammierbare Steuerungen – Teil 2: Betriebsmittelanforde- rungen und Prüfungen 8.2.2 Sicherheitsgerichtete Normen und Richtlinien • IEC 61508:2010 Teile 1-7: Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektri- scher/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme • EN ISO 13849:2015: Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerun- gen, Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze •...
  • Seite 114: Zulassungen

    CODESYS RT Safety Programmiertool: PLCDesigner ab Version 3.15 mit integrierten Safety Funktionsbausteinen 8.5.3 Ersatzteile Ersatzteile für das Safety-I/O-Modul sind nicht verfügbar. Reparaturarbeiten an dem Safety-I/O-Modul sind nicht erlaubt. Schicken Sie das Modul im Fehlerfall an die Firma Lenze. EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 115 Bei Projektierung und Installation beachten ........125 2.2.8 Bei Instandhaltung oder Wartung beachten........125 Systembeschreibung ....................126 EtherCAT® – Ethernet Control ................. 126 c250-S Safety System ..................126 3.2.1 Safety over EtherCAT (FSoE) ............127 3.2.2 Safety-Controller c250-S ..............127 3.2.3...
  • Seite 116 Installation und Betrieb ..................162 Allgemeine Installationshinweise ..............162 Mechanische Installation ................. 164 6.2.1 Einbaulage ..................165 6.2.2 Reihenfolge der Safety-I/O-Module im c250-S Systemverbund ..166 6.2.3 Aufrasten eines einzelnen Moduls ........... 166 6.2.4 Verbinden zweier Module ..............167 6.2.5 Trennen zweier Module ..............
  • Seite 117 Safety−I/O-Modul Elektrische Installation ..................168 6.3.1 Erdung ..................169 6.3.2 Ground-Verbindung ................. 170 6.3.3 Verbindung zwischen den Modulen ..........171 6.3.4 Systemversorgung ................171 6.3.5 I/O Versorgung ................. 171 6.3.6 Sensor und Aktorversorgung ............173 6.3.7 Anschlussbeispiel Spannungsversorgung ......... 174 6.3.8 Sensoranschluss ................
  • Seite 118 Safety−I/O-Modul Anschlussbeispiele ....................226 Sicherheitsfunktion mit einkanaligem Eingang ..........227 Sicherheitsfunktion mit zweikanaligem Eingang ..........229 Zweihandauslösung ..................230 Wahlschalter, Rundtisch .................. 232 Sicherheitsmatten, Schaltleisten und Bumper ..........234 Anschluss von zwei Aktoren mit internem geschalteten GND-Bezug ..... 236 Anschluss von zwei parallelen Aktoren an einem sicheren Ausgang ....237 Anhang ........................
  • Seite 119 Safety−I/O-Modul Richtlinien und Erklärungen ................264 8.3.1 Konformitätskennzeichnung ............264 Zulassungen ..................... 265 Bestellangaben ....................265 8.5.1 Grundgeräte ..................265 8.5.2 Zubehör ..................266 8.5.3 Ersatzteile ..................266 EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 120: Versionsinformation

    Versionsinformation Revisionen 1.1.1 Handbuch Handbuchhistorie Version Datum Kommentare / Änderungen 27.09.2019 Erstellung Handbuch 1.1.2 Safety I/O-Module (C25BAYA82, C25BAYA160, C25BAYA164) Die folgende Tabelle beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Modul-Release, der Hand- buchversion und des Fertigungsdatums, sowie den geänderten Funktionsumfang. Modul-Release Version Handbuch Datum Kommentare / Änderungen...
  • Seite 121: Vorwort

    Es gibt keine Auskunft über Liefermöglichkeiten. Änderungen, Auslassungen und Irr- tümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Hinweis, Information Beachten Sie immer die aktuelle Version des Handbuchs zu verwenden. Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze-Produkte finden Sie im Internet: http://www.lenze.com ► Download 2.1.1...
  • Seite 122: Garantiebestimmung

    Vorwort 2.1.4 Garantiebestimmung Hinsichtlich der Gewährleistung wird auf die Bestimmungen nach den Verkaufsbedingungen von Lenze oder, sofern vorhanden, auf die bestehenden vertraglichen Vereinbarungen verwie- sen. Der Anspruch auf Gewährleistung entfällt: • Bei unsachgemäßer Montage und Verwendung • Bei Reparaturen oder unzulässigen Instandhaltungen •...
  • Seite 123: Sonstige Hinweise

    Vorwort Bitte schenken Sie den zusätzlichen Hinweisen, die wir in diesem Anwenderhandbuch durch Symbole gekennzeichnet haben, besondere Aufmerksamkeit. Einige dieser Hinweise machen auf Gefahren aufmerksam, andere dienen mehr der Orientierung für den Leser. In der Reihen- folge abnehmender Wichtigkeit sind sie weiter unten beschrieben. Der Inhalt in der Gefahren- und Warnhinweisen ist wie folgt gegliedert: Art und Quelle der Gefahr Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung...
  • Seite 124: Sicherheit

    Vorwort 2.2.6 Sicherheit Unsere Produkte werden normalerweise zum Bestandteil größerer Systeme oder Anlagen. Die folgenden Hinweise sollen behilflich sein, das Produkt ohne Gefahr für Mensch und Maschi- ne/Anlage in die Umgebung zu integrieren. GEFAHR Missachtung des Anwenderhandbuches Vorkehrungen zur Verhinderung gefährlicher Fehler können außer Kraft ge- setzt oder zusätzliche Gefahrenquellen geschaffen werden.
  • Seite 125: Bei Projektierung Und Installation Beachten

    BGV A3 (VBG 4.0) zu beachten. Insbesondere §8 (Zulässige Abweichungen beim Ar- beiten an Teilen). • Reparaturarbeiten an dem c250-S Safety System sind nicht erlaubt. Schicken Sie das Modul im Fehlerfall an Lenze. • Bei modularen Systemen: Module dürfen nur im spannungslosen Zustand in die Steuerung gesteckt bzw.
  • Seite 126: Systembeschreibung

    Modulen mit sicheren Signalen zu erweitern. Die separate Verkabelung von Sicherheitskreisen entfällt. Die sicheren Signale werden zusammen mit den Standard Signalen im EtherCAT Proto- koll zum Safety-Controller c250-S übertragen. Grundlage für diese Integration ist das vom TÜV zertifizierte Safety-Protokoll FSoE, Fail Safe over EtherCAT.
  • Seite 127: Safety Over Ethercat (Fsoe)

    3.2.2 Safety-Controller c250-S Die Safety-Controller c250-S verknüpft die Ein- und Ausgänge der Safety-I/O-Module und an- derer FSoE Geräte der Anlage. Im Basic Level werden zertifizierte Funktionsbausteine grafisch miteinander "verschaltet" und bilden das Sicherheitsprogramm der Anlage. Reicht der techni- sche Stand der zertifizierten Bausteine für ein Projekt nicht aus, kann im Extended Level mit...
  • Seite 128: Safety-I/O-Module

    Safety-I/O-Module Die Safety-I/O-Module erlauben den Anschluss von gängigen Sicherheitsgeräten. Die Module können an beliebiger Stelle des c250-S Blocks installiert werden. Die Signale werden über das EtherCAT Bussystem der Safety-Controller c250-S übermittelt und dort sicher verarbeitet. Mit den Ausgängen des Moduls können Aktoren wie Schütze, Signalleuchten oder auch Servo- Umrichter sicher geschaltet werden.
  • Seite 129: Safety Plcopen Bibliothek In Plcdesigner

    Systembeschreibung 3.2.5 Safety PLCopen Bibliothek in PLCDesigner Die PLCopen-Bausteine wurden von der Organisation PLCopen zusammen mit seinen Mitgliedern und externen Organisationen, die sich mit sicherheitsge- richteten Aspekten beschäftigen, definiert. Diese Bausteine sind zertifiziert und reduzieren dadurch Zeit und Kosten bei der Entwicklung, Verifikation und Abnahme einer Sicherheitsapplikation.
  • Seite 130: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Allgemeine Beschreibung Die c250-S Safety-I/O-Module sind dezentrale Klemmen, es gibt sie in mehreren Varianten. • Safety-I/O-Module 8 sichere Eingänge (SDI8) 2 sichere Ausgänge (SDO2) C25BAYA82 • Safety-I/O-Module 16 sichere Eingänge (SDI16) C25BAYA160 • Safety-I/O-Module 16 sichere Eingänge (SDI16) 4 sichere Ausgänge (SDO4)
  • Seite 131: Einsatzbereich

    Anwenderhandbuch sind vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig durchzulesen und unbedingt einzuhalten. Das c250-S Safety Systems ist nicht geeignet für einen Gebrauch, der verhängnisvolle Risiken oder Gefahren birgt, die ohne Sicherstellung außergewöhnlich hoher Sicherheitsmaßnahmen zu Tod oder Verletzung vieler Personen oder schwerer Umweltbeeinträchtigungen führen könnte.
  • Seite 132: Qualifiziertes Personal

    Produktbeschreibung 4.2.2 Qualifiziertes Personal Die Anwendung der sicherheitstechnischen Produkte ist ausschließlich auf folgende Personen begrenzt: • Qualifiziertes Personal, das mit den einschlägigen Sicherheitskonzepten zur Funktionalen Sicherheit sowie den geltenden Normen und Vorschriften vertraut ist. • Qualifiziertes Personal, das Sicherheitseinrichtungen für Maschinen und Anlagen plant, entwickelt, einbaut und in Betrieb nimmt.
  • Seite 133: Funktionaler Sicherer Zustand

    Produktbeschreibung 4.3.1 Funktionaler sicherer Zustand Der funktionale sichere Zustand ist erreicht, wenn die Eingänge im sicheren Prozessabbild als "Null" abgebildet werden und wenn die Ausgänge den "Null" Zustand gleich Spannungsfreiheit am Ausgang einnehmen. Dieses wird im Datentelegramm ebenfalls durch eine "Null" im Pro- zessabbild symbolisiert.
  • Seite 134: Rückverfolgbarkeit

    Gebrauchsdauer Das c250-S Safety System hat eine maximale Gebrauchsdauer von 20 Jahren. Dies bedeutet, dass das c250-S Safety System spätestens eine Woche vor Ablauf dieser 20 Jah- re (gerechnet ab dem Fertigungsdatum von Lenze) außer Betrieb zu nehmen ist. Das Fertigungsdatum ist auf dem Modul als Teil der Seriennummer aufgedruckt ► 5.1.2 Se- riennummer.
  • Seite 135 Produktbeschreibung Versorgung (Safety-I/O-Modul Versorgung / Systemversorgung) Versorgungsspannung 24 V DC -15 % / +20 % Überspannungskategorie Kategorie II nach EN 61131-2 Stromaufnahme Modulversorgung ca. 7 mA + Laststrom Verpolungsschutz Nennisolationsspannung 500 V zwischen I/O-Versorgung und E-Bus Störfestigkeit Zone B nach EN 61131-2, Einbau auf geerdeter Hutschiene im geerdeten Schaltschrank Maximale Unterbrechungszeit (0V) PS1 (Sichere Ausgänge reagieren auf Spannungsänderung >1ms)
  • Seite 136: Sichere Digitale Eingänge

    Produktbeschreibung Hinweis, Information Die maximale Aufstellungshöhe für den Betrieb der Safety IO beträgt 2000m ü NN. 4.5.2 Sichere Digitale Eingänge Sichere Digitale Eingänge Anzahl und Typ Safety-I/O-Modul SDI16 / SDO4 0.5A und Safety-I/O-Modul SDI16: 16x einkanalig oder 8 x zweikanalig, (EN 61131-2, Typ3) Safety-I/O-Modul SDI8 / SDO2 0.5A: 8x einkanalig oder 4 x zweikanalig, (EN 61131-2, Typ3) Diagnose...
  • Seite 137: Sichere Digitale Ausgänge

    Produktbeschreibung 4.5.4 Sichere Digitale Ausgänge Sichere Digitale Ausgänge Anzahl und Typ Safety-I/O-Modul SDI16 / SDO4 0.5A: 4 x Halbleiter, 0.5A, 24 VDC, Toleranzen nach EN 61131-2 Safety-I/O-Modul SDI8 / SDO2 0.5A: 2 x Halbleiter, 0.5A, 24 VDC, Toleranzen nach EN 61131-2 Safety-I/O-Modul SDI16: Keine Ausgänge Erreichbare Sicherheitsklassen...
  • Seite 138: Sicherheitstechnische Kennwerte Bei Einkanaliger Anwendung

    Produktbeschreibung Sicherheitstechnische Kennwerte bei einkanaliger Anwendung Die Tabelle enthält die sicherheitstechnischen Kennwerte einer einkanaligen Sicherheitsfunkti- on unter Verwendung eines Eingangs und/oder eines Ausgangs des sicheren IO-Moduls. Hinweis: Für das Erreichen eines angestrebten Sicherheitslevels müssen alle an der Sicherheits- funktion beteiligten Komponenten berücksichtigt werden. Sicherheitstechnische Kennwerte unter Verwendung einer einkanaligen Anwendung Maximaler Safety integrity Level SIL2...
  • Seite 139: Sicherheitstechnische Kennwerte Bei Zweikanaliger Anwendung

    Produktbeschreibung Sicherheitstechnische Kennwerte bei zweikanaliger Anwendung Die Tabelle enthält die sicherheitstechnischen Kennwerte einer zweikanaligen Sicherheitsfunk- tion unter Verwendung von zwei Eingängen und/oder zwei Ausgängen des sicheren IO-Moduls. Hinweis: Für das Erreichen eines angestrebten Sicherheitslevels müssen alle an der Sicherheits- funktion beteiligten Komponenten berücksichtigt werden. Sicherheitstechnische Kennwerte unter Verwendung einer zweikanaligen Anwendung Maximaler Safety integrity Level SIL3...
  • Seite 140: Reaktionszeit

    Produktbeschreibung Reaktionszeit In einem Sicherheitssystem setzt sich die gesamte Reaktionszeit aus folgenden Teil- Reaktionszeiten zusammen: • Signalverarbeitung im Sensor • Signalbearbeitung im Safety-I/O-Modul • Datenlaufzeit der Eingangsdaten auf dem EtherCAT-Bus zwischen Safety-I/O-Modul und Safety SPS • Programmlaufzeit in der sicheren SPS •...
  • Seite 141 Produktbeschreibung VORSICHT Für die Sicherheitsreaktionszeit die Laufzeiten des Feldbusses und Zykluszeit der Safety PLC berücksichtigen! Personen- und Sachschäden vermeiden Für die Auslegung der Sicherheitsreaktionszeit müssen die Laufzeiten des Feld- busses und die Zykluszeit der Safety PLC in die Berechnung der Sicherheitsre- aktionszeit einfließen.
  • Seite 142: Abmessungen

    Produktbeschreibung Innerhalb der sicheren Reaktionszeit wechselt das Modul auch im Fehlerfall in den sicheren Zustand. Folgende Fehlerquellen führen zu einem Wechsel in den sicheren Zustand: • Detektierte Fehler an den Eingängen des Moduls • Detektierte Fehler an den Ausgängen des Moduls •...
  • Seite 143: Transport Und Lagerung

    Produktbeschreibung 4.10 Transport und Lagerung Bei Transport und Lagerung muss das Safety-I/O-Modul vor unzulässigen Beanspruchungen wie mechanische Belastungen, Temperatur, Feuchtigkeit und aggressiver Atmosphäre ge- schützt werden. Das Safety-I/O-Modul ist möglichst in der Originalverpackung zu transportie- ren und zu lagern. Bei Kommissionierung oder Umverpackung dürfen die Kontakte nicht verschmutzt oder be- schädigt werden.
  • Seite 144: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Kennzeichnung und Identifikation 5.1.1 Bedruckung Zertifizierungskennzeichen Zulassungskennzeichen Modellbezeichnung / Typ Version Betriebsbedingung Anschlussschema Seriennummer auf der Unterseite Funktionserdung Hersteller mit Anschrift EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 145: Seriennummer

    Die Seriennummer ist auf der Rückseite des Moduls auf den Aluminiumträger geklebt. Die Zahlenkombination besteht aus dem Fertigungsdatum und einer laufenden Nummer. Mit der Zahlenkombination ist die Geräteausführung, Software und Hardwarestand eindeutig durch Lenze zu identifizieren und wird für die Rückverfolgbarkeit genutzt. Seriennummer Aufbau der Seriennummer...
  • Seite 146: Lieferumfang

    Klemmeneinheit muss die Modulbus Steckverbindung mit der mitgelieferten Endkappe gegen Verunreinigungen verschlossen werden. Die integrierte Modulverriegelung verhindert ungewolltes Trennen der Module bei mechani- scher Belastung oder Vibration. VORSICHT Verbinden von Geräten unterschiedlicher Bauart Beschädigung der Gerätemechanik Verwenden Sie nur zugelassene Module in einem c250-S Verbund. EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 147: Sammelstecker X1

    5.3.2 Sammelstecker X1 Hinweis, Information Für den Anschluss am c250-S Safety System Safety I/O Modul darf nur dem mitgelieferten Stecker (Federzug oder Push In) verwendet werden. Informatio- nen zum Anschluss von Sensoren und Aktoren finden Sie unter Punkt ► 6.3 Elektrische Installation in diesem Anwenderhandbuch.
  • Seite 148 Aufbau und Funktion Stecker X1 Funktion Signal Testpulsausgang Safe-In 0/4 TP SI 0/4 TP Testpulsausgang Safe-In 1/5 TP SI 1/5 TP Testpulsausgang Safe-In 2/6 TP SI 2/6 TP Testpulsausgang Safe-In 3/7 TP SI 3/7 TP Sicherer Eingang Safe-In 0 SI 0 Sicherer Eingang Safe-In 1 SI 1 Sicherer Eingang Safe-In 2...
  • Seite 149: Safety-I/O-Modul Sdi16

    Aufbau und Funktion 5.3.4 Safety-I/O-Modul SDI16 Der Sammelstecker ist auf der Front des Safety-I/O-Moduls zu finden. Die Sensoren und Akto- ren, sowie die Spannungsversorgung des Moduls werden hier angeschlossen. EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 150 Aufbau und Funktion Stecker X1 Funktion Signal Testpulsausgang Safe-In 0/4 TP SI 0/4 TP Testpulsausgang Safe-In 1/5 TP SI 1/5 TP Testpulsausgang Safe-In 2/6 TP SI 2/6 TP Testpulsausgang Safe-In 3/7 TP SI 3/7 TP Sicherer Eingang Safe-In 0 SI 0 Sicherer Eingang Safe-In 1 SI 1 Sicherer Eingang Safe-In 2...
  • Seite 151: Safety-I/O-Modul Sdi8 / Sdo2

    Aufbau und Funktion 5.3.5 Safety-I/O-Modul SDI8 / SDO2 Der Federzug-Sammelstecker ist auf der Front des Safety-I/O-Modul s zu finden. Die Sensoren und Aktoren, sowie die Spannungsversorgung des Moduls werden hier angeschlossen. Stecker X1 Funktion Signal Testpulsausgang Safe-In 0/4 TP SI 0/4 TP Testpulsausgang Safe-In 1/5 TP SI 1/5 TP Testpulsausgang Safe-In 2/6 TP...
  • Seite 152: Anschlussbeispiel

    Aufbau und Funktion 5.3.6 Anschlussbeispiel Abbildung 2: Anschlussbeispiel der sicheren Ein- und Ausgänge Das Safety-I/O-Modul ist vorgesehen für die Funktionale Sicherheit im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik zum Schutz von Mensch und Maschine gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Zu dem Zweck kann eine Vielzahl von unterschiedlichen sicherheitsgerichteten Sensoren an dem Modul angeschlossen werden.
  • Seite 153 Aufbau und Funktion VORSICHT Verlust der sicheren Funktion durch Querschlüsse Fehlfunktion durch Querschlüsse an den Kontakten bei unsachgemäßer Instal- lation Das Safety-I/O-Modul erkennt bei aktivierten Testpulsen Querschlüsse der Ein- und Ausgänge mit anderen Signalleitungen desselben Moduls. Beachten Sie aber, dass Querschlüsse zu Sicherheitsfunktionen anderer Module verhindert werden müssen.
  • Seite 154: Anzeigen Und Bedienelemente

    Zustand Safety I/O befindet sich im Fail-Safe- Fehler Dauerlicht Zustand 5.4.3 LED "Power" Die "Power"-LED zeigt den Zustand der I/O-Versorgung des c250-S Safety System Safety I/O Modul an. LED "Power" Zustand Bedeutung Das Modul ist nicht mit Betriebsspannung versorgt.
  • Seite 155: Leds "Kanal

    Aufbau und Funktion 5.4.4 LEDs "Kanal" Die LEDs "Kanal" sind der Klemmstelle auf dem Modul zugeordnet. Immer 2 LEDs zeigen den Zustand der Funktionseinheit Ausgang bzw. Eingang an. Kanal LEDs des Safety-I/O-Modul SDI16 / SDO4 LEDs "Kanal"; Sichere Digitale Eingänge SI 0 .. SI 15 Kanal Funktion Bedeutung...
  • Seite 156 Aufbau und Funktion LEDs "Kanal"; Sichere Digitale Eingänge SI 0 .. SI 15 Kanal Funktion Bedeutung Position Eingang Kein gültiges Eingangssignal an Kanal 5, logisch "0" Status SI 5 SI 5 Grün 24 VDC liegen an Kanal 5 an, logisch "1" Eingang Kein gültiges Eingangssignal an Kanal 6, logisch "0"...
  • Seite 157 Aufbau und Funktion LEDs "Kanal"; Sichere Digitale Ausgänge SO 0 bis SO 3 Kanal Funktion Bedeutung Position Kein Ausgangssignal an Ausgang 0, logisch "0" Status Grün Ausgangssignal Ausgang 0 aktiv, logisch "1" Ausgang SO 0 Normaler Betrieb Diagnose Fremdeinspeisung oder Querschluss Kein Ausgangssignal an Ausgang 1, logisch "0"...
  • Seite 158 Aufbau und Funktion Kanal LEDs des Safety-I/O-Modul SDI16 LEDs "Kanal"; Sichere Digitale Eingänge SI 0 .. SI 15 Kanal Funktion Bedeutung Position Normaler Betrieb Eingänge Diagnose SI 0 & SI 4 SI 0 & SI 4 Fremdeinspeisung oder Querschluss an SI 0 oder SI 4 Normaler Betrieb Eingänge Diagnose...
  • Seite 159 Aufbau und Funktion LEDs "Kanal"; Sichere Digitale Eingänge SI 0 .. SI 15 Kanal Funktion Bedeutung Position Eingang Kein gültiges Eingangssignal an Kanal 7, logisch "0" Status SI 7 SI 7 Grün 24 VDC liegen an Kanal 7 an, logisch "1" Normaler Betrieb Diagnose Eingänge...
  • Seite 160 Aufbau und Funktion Kanal LEDs des Safety-I/O-Modul SDI8 / SDO2 LEDs "Kanal"; Sichere Digitale Eingänge SI 0 .. SI 7 Kanal Funktion Bedeutung Position Normaler Betrieb Eingänge Diagnose SI 0 & SI 4 SI 0 & SI 4 Fremdeinspeisung oder Querschluss an SI 0 oder SI 4 Normaler Betrieb Eingänge Diagnose...
  • Seite 161: Bediensoftware

    Aufbau und Funktion LEDs "Kanal"; Sichere Digitale Eingänge SI 0 .. SI 7 Kanal Funktion Bedeutung Position Eingang Kein gültiges Eingangssignal an Kanal 5, logisch "0" Status SI 5 SI 5 Grün 24 VDC liegen an Kanal 5 an, logisch "1" Eingang Kein gültiges Eingangssignal an Kanal 6, logisch "0"...
  • Seite 162: Installation Und Betrieb

    Installation und Betrieb Installation und Betrieb Vor der Installation ist sicherzustellen, dass das c250-S Safety System Safety Modul entspre- chend den unter Kapitel ► 4.10 Transport und Lagerung und ► 4.5 Technische Daten spezifi- zierten Umgebungsbedingungen transportiert und gelagert wurde.
  • Seite 163: Verunreinigungen

    Installation und Betrieb Hinweis, Information Allgemeine Installationsvorschriften, die eingehalten werden müssen, um die Kopplungsfaktoren und folglich Störspannungen auf Pegel, denen standgehal- ten werden kann, zu begrenzen, sind in IEC TR 61131-4, Leitfaden für Anwen- der, enthalten. Schutz vor äußeren elektrischen Einwirkungen Steuerungssystem, wenn vorgesehen, zur Ableitung von elektromagnetischen Störungen an den Schutzleiter anschließen.
  • Seite 164: Mechanische Installation

    Installation und Betrieb Stoß und Schwingungen Beachtung möglicher Beeinflussung durch Motoren, Kompressoren, Transferstraßen, Pressen, Rammen und Fahrzeuge. Elektromagnetischer Einfluss Beachtung elektromagnetischer Störungen aus verschiedenen Quellen am Standort: Motoren, Schaltvorrichtungen, Schaltthyristoren, funkgesteuerte Geräte, Schweißgeräte, Lichtbögen, Schaltnetzteile, Leistungswandler/-Wechselrichter. Besondere Störquellen: Induktive Aktoren Beim Abschalten von Induktivitäten (z.
  • Seite 165: Einbaulage

    Installation und Betrieb 6.2.1 Einbaulage Die Safety-I/O-Module sind für die Montage auf Tragschienen (nach DIN EN 50022, 35 mm) bestimmt. Die Tragschiene muss waagerecht montiert werden, die Buchsenleisten der Module weisen nach vorne. Um eine ausreichende Belüftung durch die Konvektionsschlitze der Module zu gewährleisten, darf der Mindestabstand von 20 mm nach oben und 35 mm nach unten zu benachbarten Geräten und Schaltschrankflächen nicht unterschritten werden.
  • Seite 166: Reihenfolge Der Safety-I/O-Module Im C250-S Systemverbund

    Reihenfolge der Module im c250-S Systemverbund Um eine reibungslose Funktion des gesamten c250-S-Systems sicherzustellen, ordnen Sie die c250-S Module entsprechend ihrer E-Bus-Last so an, dass die Module mit der größten E-Bus-Last direkt nach dem Kopfmodul (Buskoppler oder Controller) angeordnet sind. Beachten Sie hierbei die maximale Busbelas- tung des Kopfmoduls.
  • Seite 167: Verbinden Zweier Module

    Nur eine korrekte Montage gewährleistet einen störungsfreien Betrieb des Systems. • Um eine unzulässige Verschmutzung zu verhindern, muss die Abdeckung des Modulbus- Steckers auf dem ganz rechten Modul des c250-S Systems montiert werden. VORSICHT Fehlerfall Kurzschluss der Modulbuskontakte Ein Kurzschluss der Kontakte des Modulbusses kann zum Ausfall der Kommu- nikation zum sicheren Modul führen.
  • Seite 168: Elektrische Installation

    Installation und Betrieb Elektrische Installation WARNUNG Gefahrbringende Ausfälle durch falsche Spannungsversorgung Durch eine falsche Spannungsversorgung kann das Gerät beschädigt oder zer- stört werden und es kann zu gefahrbringenden Ausfällen kommen. Maßnahmen zur Vermeidung:  Für die 24 VDC Versorgung am Kuhnke FIO Safety System dürfen Sie nur PELV/SELV-fähige Netzteile gemäß...
  • Seite 169: Erdung

    Schaltschrank, etc.  Es ist eine Erdungsprüfung nach VDE 0100 durchzuführen. Die c250-S Module sind zu erden. Dazu ist das Metallgehäuse mit einer Funktionserde zu ver- binden. Die Funktionserde dient zur Ableitung von HF- und Surge-Strömen und ist für die Stör- festigkeit des Moduls von großer Bedeutung.
  • Seite 170: Ground-Verbindung

    Installation und Betrieb Hinweis, Information Erdungsleitungen sollen kurz sein und eine große Oberfläche haben (Kupferge- flecht). Hinweise finden Sie z.B. unter http://de.wikipedia.org/wiki/Masse_(Elektronik) Hinweis, Information Bei der Errichtung von Anlagen ist eine Erdungsmessung gemäß den Richtlinien (Erdungsprüfung nach VDE 0100) an der DIN-Hutschiene durchzuführen. Mit- tels Erdungsmessung müssen Schutzerdungen und Betriebserdungen auf die Einhaltung der durch die Normen geforderten Werte überprüft werden.
  • Seite 171: Verbindung Zwischen Den Modulen

    Strom des verwendeten Buskopplers begrenzt wird. 6.3.4 Systemversorgung Die Systemversorgung erfolgt bei dem c250-S Safety System über den Systemstecker von ei- nem vorgeschalteten Buskoppler oder Kleinsteuerung. Diese Systemversorgung wird für die Auswerteelektronik und die Buskommunikation verwendet. Hinweis, Information...
  • Seite 172 Installation und Betrieb Hinweis, Information Reaktion des Moduls auf kurzzeitige Spannungsunterbrechungen Das Safety-I/O-Modul überwacht kontinuierlich die I/O-Versorgung und alle Ein- und Ausgangszustände. Spannungsunterbrechungen werden zu Zustands- änderungen an den Ausgängen führen. Dies führt zu einem Übergang in den Fail-Safe Zustand, da Spannungsunterbrechungen von einem anderen Fehler nicht zu unterscheiden sind.
  • Seite 173: Sensor Und Aktorversorgung

    Installation und Betrieb Absicherung der I/O Versorgung Die Zuleitung muss mit einem externen Kurzschluss- und Überlastschutz mit einem Auslö- sestrom von max. 10A, min. 60V abgesichert werden. WARNUNG Brandgefahr durch Kurzschluss! Ein Kurzschluss im Modul oder der Versorgungsleitungen kann ein Überhitzen oder einen Brand verursachen.
  • Seite 174: Anschlussbeispiel Spannungsversorgung

    Installation und Betrieb 6.3.7 Anschlussbeispiel Spannungsversorgung 6.3.8 Sensoranschluss An den Safety-I/O-Modulen können kontaktbehaftete Sensoren über die moduleigenen Test- pulsausgänge oder externe Sensoren mit OSSD-Ausgängen angeschlossen werden. Dies ist über die Parametrierung des Moduls auszuwählen. Siehe dazu ► 6.4.3 Parameter für Eingän- Außerdem lassen sich die Eingänge über die Parametrierung auch vollständig inaktiv setzen.
  • Seite 175 Installation und Betrieb Generelle Sicherheitshinweise zur Verwendung der Eingänge WARNUNG Nichtaufdecken einer fehlerhaften äußeren Beschaltung bei deaktivierten Testpulsausgängen Unsicherer Zustand der Maschine, Gefährdung der Sicherheit Die sicheren Eingänge des Moduls können über den Parameter „External In- puts“ auf externe Sensoren eingestellt werden. Dabei werden keine Testpulse mehr an den Eingängen erwartet und ausgewertet.
  • Seite 176 Installation und Betrieb VORSICHT Keine Beschaltung deaktivierter oder inaktiver Testpulsausgänge Ungewolltes Einschalten angeschlossener Eingänge oder fehlerhaft installierte Sicherheitsfunktion möglich.  Testpulsausgänge deren beide zugehörigen Eingänge deaktiviert wurden oder beide auf externe Sensoren (Parameter „External Inputs“) parame- triert wurden, schalten sich aus. ...
  • Seite 177 Installation und Betrieb VORSICHT Sichere Verlegung notwendig Ein Querschluss zwischen einem sicheren Eingang und dem zugehörigen Test- pulssignal führt zu einer Reduzierung der Zweikanaligkeit bei Erstfehlerbe- trachtung! Beispiel 1: Querschluss zwischen sicherem Eingang „SI 0“ und dem zugehöri- gen Testpulsausgang „SI 0/4 TP“ wird als stetig eingeschaltetes Sicherheits- schaltgerät und damit als aktiver sicherer Eingang gewertet.
  • Seite 178 Installation und Betrieb Zuordnung der sicheren Eingänge zu den Testpulsausgängen VORSICHT Keine Verwendung von zwei Eingängen mit demselben Testpulssignal für eine Sicherheitsfunktion Fehler in der Verdrahtung können nicht erkannt werden.  Es müssen immer Eingänge für eine Sicherheitsfunktion verwendet wer- den, welche nicht aus dem gleichen Testpulsausgang versorgt werden.
  • Seite 179 Installation und Betrieb Stecker X1 Funktion Zugehöriges Signal Sicherer Eingang Safe-In 0 – Pin 4 Testpulsausgang Safe-In 0/4 TP Sicherer Eingang Safe-In 4 – Pin 8 Sicherer Eingang Safe-In 1 – Pin 5 Testpulsausgang Safe-In 1/5 TP Sicherer Eingang Safe-In 5 – Pin 9 Sicherer Eingang Safe-In 2 –...
  • Seite 180 Installation und Betrieb Zuordnung sicherer Eingänge zu Testpulsausgängen (Für Safety-I/O-Modul SDI8 / SDO2 0.5A): Stecker X1 Funktion Zugehöriges Signal Sicherer Eingang Safe-In 0 – Pin 4 Testpulsausgang Safe-In 0/4 TP Sicherer Eingang Safe-In 4 – Pin 8 Sicherer Eingang Safe-In 1 – Pin 5 Testpulsausgang Safe-In 1/5 TP Sicherer Eingang Safe-In 5 –...
  • Seite 181 Installation und Betrieb Einkanaliger kontaktbehafteter Sensor VORSICHT Einstellung der Testpulsfrequenz Bei einkanaliger Anwendung (Eingänge wie Ausgänge) ist die Testpulsfrequenz auf die Anwendung anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass bei Anwendungen in denen eine häufige Zustandsänderung auftritt, die Testpulsfrequenz mindes- tens 100x höher gewählt wird, als die Sicherheitsfunktion angefordert wird. Es ist bei einkanaliger Anwendung eine Fehlerreaktionszeit der Eingänge von 3x Testpulsintervall (bei 25Hz = 120ms) zu berücksichtigen.
  • Seite 182 Installation und Betrieb Zweikanalige kontaktbehaftete Sensoren Beim Anschluss zweikanaliger kontaktbehafteter Sensoren können verschiedene Eingänge mit entsprechendem Testpulsausgang am zweikanaligen Sensor angeschlossen werden. Die not- wendige Auswertung der Eingangssignale wird von einem Softwarebaustein in der sicheren Steuerung übernommen. Es können beliebige sichere Eingänge miteinander in der Software verschaltet werden. Die feste Zuordnung jedes Eingangssignals zum Testpulsausgang ist bei der Verdrahtung zu beach- ten.
  • Seite 183 Installation und Betrieb Mehrkanalige kontaktbehaftete Sensoren Mehrkanalige Schalter wie Betriebsartenwahlschalter oder Schaltgeräte mit "Umschalt" Cha- rakter werden an mehreren sicheren Eingängen angeschlossen, wobei für die richtige Funktion nur die Testpulsausgänge SI 0/4 TP und SI 8/12 TP (bei Safety-I/O-Modul SDI16 / SDO4 0.5A oder Safety-I/O-Modul SDI16) zum Einsatz kommt.
  • Seite 184 Installation und Betrieb Hinweis, Information Verwendung der sicheren Eingänge trotz Wahlschalterbetrieb Es sind jeweils zwei sichere Eingänge einem Testpulsausgang zugewiesen. Bei der Verwendung eines Wahlschalters, können die Eingänge SI 4 und, falls vor- handen, SI 12 trotzdem mit dem zugehörigen Testpulsausgang (SI 0/4 TP, SI 8/12 TP) verwendet werden.
  • Seite 185 Installation und Betrieb Anschluss von Sensoren mit OSSD Signalen Beim Anschluss zweikanaliger Sensoren mit OSSD Signalen können beliebige sichere Eingänge des Safety-I/O-Moduls verwendet werden. Die notwendige Zuordnung und Auswertung der Eingangssignale muss von einem Softwarebaustein in der sicheren Steuerung übernommen werden.
  • Seite 186 Installation und Betrieb VORSICHT Fehlerfall "Kurzschluss der Schaltmatte" kann nicht erkannt werden Ein Kurzschluss der Schaltmatten-Kontakte kann durch das sichere I/O-Modul nicht erkannt werden. Dies wird als betätigte Schaltmatte interpretiert. Achten Sie auch auf eine fehlerfreie Verdrahtung der Sicherheitseinrichtung. Die Funktion der Schaltmatte ist regelmäßig auf Funktion hin zu überprüfen. VORSICHT Für die Sicherheitsfunktion Schaltmatte ist eine Reaktionszeit von 25ms zu berücksichtigen...
  • Seite 187 Installation und Betrieb Es können bis zu zwei Schaltmattenkanäle genutzt werden. Zuordnung der sicheren Eingänge bei der Funktion Bumper Parameter „Safety Mats 0" bis Verwendete sichere Eingänge Verwendete Testpulsausgänge „Safety Mats 3" Safety Mats 0 Schaltmatten / Bumper Funktion 1 nicht ausgewählt keine Safety Mats 0 SI 0 und SI 1...
  • Seite 188: Aktoranschluss

    Installation und Betrieb 6.3.9 Aktoranschluss An dem Safety-I/O-Modul können an den digitalen Leistungsausgängen ohmsche Lasten, in- duktive Lasten und ohmsche Lasten mit kapazitiven Anteilen angeschlossen werden Generelle Sicherheitshinweise zur Verwendung der Ausgänge VORSICHT Rückwärtsstrom in den Ausgang SOx+ von 200mA (typ.) bei Fremdeinspei- sung und Querschluss möglich.
  • Seite 189 Installation und Betrieb VORSICHT Ground-Abriss der Last kann zu sicherheitskritischen Rückströmen führen Ein Ground-Abriss einer oder mehrerer Lasten gleichzeitig kann unter Berück- sichtigung der möglichen Rückströme zu einem gefährlichen Zustand führen, der die Lasten einschaltet. Wenn eine Rückwärtsspeisung mit 200mA (typ.) die Last aktivieren kann sind folgende Maßnahmen zu beachten: ...
  • Seite 190 Installation und Betrieb Abbildung 8: Durch eine GND-Potentialschiene ist ein Einzelfehler beherrscht und ein Rückstrom in das Modul wird vermieden EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 191 Installation und Betrieb VORSICHT Fremdversorgung durch anderes Netz kann zum Defekt des sicheren IO Mo- duls führen Ein Querschluss oder eine Fremdversorgung an den Ausgängen des Moduls kann durch die Testpulse der Ausgänge erkannt werden, das Modul geht in den sicheren Zustand über. Dennoch kann es bei einer Fremdversorgung des Moduls über die Ausgänge von einem anderen Netz mit höherer Versorgungs- spannung zu Strömen in das Modul führen die zu einem Defekt des Moduls führen können.
  • Seite 192 Installation und Betrieb Fehler an den Ausgängen Hinweis, Information Fehler an den Ausgängen führen in den Fail-Safe-Zustand - externer Fehler Die Ausgänge verfügen über einen Überlast- und Kurzschlussschutz, Details dazu im Kapitel ►0 Sichere Digitale Ausgänge. Bei auftretenden Überlast- und Kurzschlussfällen geht das Modul in den Fail- Safe-Zustand - externer Fehler über.
  • Seite 193 Installation und Betrieb VORSICHT Falsche Verwendung der Ausgänge des Moduls Falsche Inbetriebnahme der Sicherheitsfunktion!  Die SOx- Anschlüsse des Moduls dürfen nicht zum Schalten von Lasten für eine Sicherheitsfunktion verwendet werden. Abbildung 11: Aktoren dürfen nicht mit den SOx- Anschlüssen geschaltet werden. ...
  • Seite 194 Installation und Betrieb Aktoren mit externem GND-Bezug Unter Berücksichtigung der Parametrierung können Aktoren mit externem Ground Bezug an dem Safety-I/O-Modul angeschlossen werden. Abbildung 12: Aktoren mit externem GND-Bezug VORSICHT Vermeidung von Spannungsverschleppungen Fehlfunktion und Defekte im Modul möglich! Um Spannungsverschleppung zu verhindern, müssen die GND- und Massean- schlüsse der Spannungsversorgung der Sensoren und Aktoren und der 24V-DC I/O Versorgung am Safety-I/O-Modul niederohmig miteinander verbunden sein.
  • Seite 195 Installation und Betrieb Schalten von induktiven Lasten An den digitalen Leistungsausgängen des Safety-I/O-Moduls können induktive Lasten unter Verwendung der internen Freilaufschaltung betrieben werden. Die folgende Abbildung stellt die maximal zulässige Induktivität der Last in Abhängigkeit des Laststromes dar, bei einer ma- ximalen Ausgangsschaltfrequenz von 2.5Hz.
  • Seite 196 Installation und Betrieb Externe Freilaufschaltung Hinweis, Information Rückwirkung der externen Freilaufschaltung beachten Abhängig von der Sicherheitsfunktion hat die externe Freilaufschaltung einen Einfluss auf die Sicherheitsfunktion und muss in der Sicherheitsbewertung mit betrachtet werden. Wenn Sie eine externe Freilaufschaltung verwenden, wird die magnetische Energie beim Ab- schalten der induktiven Last an der externen Freilaufschaltung umgesetzt.
  • Seite 197 Installation und Betrieb Schalten von kapazitiven Lasten Beim Schalten von kapazitiven Lasten sind die im Folgenden beschriebenen Grenzwerte in Abhängigkeit des Ausgangsstroms und der Testpulslänge zu beachten. Die digitalen Ausgänge des Moduls werden regelmäßig durch Testpulse getestet. Eine Anpas- sung der Testpulsdauer kann notwendig sein, wenn eine kapazitive Last an den digitalen Leis- tungsausgang angeschlossen ist.
  • Seite 198: Derating Der Module In Bezug Auf Die Umgebungstemperatur

    Installation und Betrieb 6.3.10 Derating der Module in Bezug auf die Umgebungstemperatur VORSICHT Betrieb des Safety-IO-Moduls außerhalb des spezifizierten Bereichs unzulässig Fehler durch Überlastung von Bauteilen Das Modul darf nur entsprechend den in den technischen Daten spezifizierten Umgebungsbedingungen betrieben werden unter gleichzeitiger Berücksichti- gung des Deratings.
  • Seite 199: Anschluss An Der Buchsenleiste

    Kraftübertragung auf die Platine oder Kontaktprobleme zu vermeiden. Vermeiden Sie z.B. zu starken Zug durch zu kurze Verdrahtung. Hinweis, Information Für den Anschluss am c250-S Safety System Modul darf nur die mitgelieferte Buchsenleiste verwendet werden. EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 200 Installation und Betrieb Safety-I/O-Modul SDI8 / SDO2 0.5A Buchsenleisten mit Zugfeder-Anschlusstechnik ermöglichen schnelles und einfaches Verdrah- ten. Der Lösehebel erleichtert das Trennen der Steckverbindung bei engen Platzverhältnissen. einreihig: Typ der Buchsenleiste: Weidmüller, OMNIMATE Signal – Serie BL/SL 3.50 Werkzeug: Schraubendreherklinge 0,4 x 2,5 x 75 (DIN 5264-A) Klemmbereich, Bemessungsanschluss min.
  • Seite 201 Installation und Betrieb Safety-I/O-Modul SDI16 / SDO4 0.5A & Safety-I/O-Modul SDI16 Der PUSH IN- Federanschluss ermöglicht den schnellen und werkzeuglosen Leiteranschluss durch Direktstecktechnik. Der abisolierte massive Leiter bzw. feindrähtige Leiter mit aufgecr- impter Aderendhülse wird bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt. zweireihig: Typ der Buchsenleiste: Weidmüller, OMNIMATE Signal –...
  • Seite 202: Konfiguration

    Installation und Betrieb Konfiguration Hinweis, Information Überprüfung der Sicherheitsfunktion Fehlermöglichkeit durch nicht angepasste Konfiguration  Führen Sie nach der Erstinstallation oder einem Modultausch eine Prüfung der Sicherheitsfunktionen durch! 6.4.1 Adresseinstellung Das Safety-I/O-Modul wird mit einer sicheren Modul-Adresse (FSoE-Slave-Adresse) versehen, die der eindeutigen Identifikation im sicheren Kommunikationsnetzwerk dient. Diese wird rein manuell eingestellt.
  • Seite 203 Installation und Betrieb WARNUNG Gefahrbringende Ausfälle durch Inbetriebnahme beschädigter Module Durch Bedienfehler verursachte Beschädigungen der internen Elektronik kann die Sicherheit des Moduls beeinträchtigt sein. Bei Beschädigungen der internen Bauteile, Modul keinesfalls in Betrieb neh- men! Austausch des Moduls erforderlich! ACHTUNG Betrieb der Sicherheitsfunktion nicht möglich Inbetriebnahme durch falsch eingestellte Adresse nicht möglich Die Einstellung der Adressschalter ist durch einen Funktionstest zu prüfen.
  • Seite 204: Fsoe Parameterübersicht

    Installation und Betrieb Hinweis, Information Unsachgemäße Einstellarbeiten am Safety-I/O-Modul Maschinenausfall und Beschädigung des Safety-I/O-Modul. Schalten Sie die I/O-Versorgung aus, bevor Sie das Safety-I/O-Modul zum Ein- stellen aus dem Modulverbund lösen! Hinweis, Information Die eingestellte FSoE-Adresse darf im sicheren Kommunikationsnetzwerk nur einmal vorkommen.
  • Seite 205 Installation und Betrieb FSoE Parameter Parameter Einheit Einstellbereich [Default] Beschreibung / Hinweis FSoE-Adresse 1 ... 255 Über DIP-Schalter eingestellte FSoE-Slave-Adresse Connection ID 1 ... 65535 Eindeutige ID für die Verbindung zu einem FSoE-Slave WatchdogTime 20 … 65534 (0xFFFE) [500] Watchdog Zeit für ein FSoE Telegramm Used Inputs SDI16 / SDO4 und SDI16 Aktivierung der genutzten Eingänge.
  • Seite 206 Installation und Betrieb FSoE Parameter Parameter Einheit Einstellbereich [Default] Beschreibung / Hinweis External Inputs SDI16 / SDO4 und SDI16 Deaktivierung der moduleigenen Testpulsgenerierung für die Eingänge, bei Sensoren mit eigener Testpulsgenerierung (OSSD) an den Ausgängen oder Input0External - Input15External ohne Testpuls (OSSD) Option. Auswahl über eine Dropdown-Liste ist je nach Konfigurator möglich.
  • Seite 207 500 ... 1500 [1500] Der digitale Testpulsausgang wird regelmäßig für die Dauer der eingestellten Testpulsdauer unterbrochen. Das c250-S Safety System Safety I/O Modul prüft hierbei, ob die digitalen Eingänge den Null-Zustand einnehmen können und ob SDI8 / SDO2 Kurzschlüsse zu Fremdspannungen auf der Signalleitung bestehen.
  • Seite 208 Installation und Betrieb FSoE Parameter Parameter Einheit Einstellbereich [Default] Beschreibung / Hinweis Test frequency input x SDI16 / SDO4 und SDI16 Testpuls Frequenz am Eingang x Test frequency input 0/4 - Test Wert "0" bedeutet ohne Testpuls frequency input 11/15 0 ...
  • Seite 209 Installation und Betrieb FSoE Parameter Parameter Einheit Einstellbereich [Default] Beschreibung / Hinweis Rotary Switch x SDI16 / SDO4 und SDI16 Modi Rotary Switch (Wahlschalter) Rotary Switch 0 – Rotary Switch 1 0 ... 8 SDI8 / SDO2 Rotary Switch 0 0 ...
  • Seite 210: Parameter Für Eingänge

    Installation und Betrieb 6.4.3 Parameter für Eingänge Parameter "Used Inputs" und "External Inputs" VORSICHT Einstellung der Testpulsfrequenz Bei einkanaliger Anwendung (Eingänge wie Ausgänge) ist die Testpulsfrequenz auf die Anwendung anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass bei Anwendungen in denen eine häufige Zustandsänderung auftritt, die Testpulsfrequenz mindes- tens 100x höher gewählt wird, als die Sicherheitsfunktion angefordert wird.
  • Seite 211 Installation und Betrieb Hinweis: Beeinflussung der Reaktionszeit des Moduls durch die Summe der festen und der eingestellten Filterzeit. Siehe dazu Abschnitt ►4.8 Reaktionszeit. Parameter "Test frequency input" Der an das Safety-I/O-Modul angeschlossene Eingangskreis wird bei Verwendung mit den Testpulsausgängen des Moduls regelmäßig durch Testpulse auf Fehler wie z.B. Kurzschluss oder internen Defekt geprüft.
  • Seite 212: Parameter Für Ausgänge

    Installation und Betrieb 6.4.4 Parameter für Ausgänge VORSICHT Einstellung der Testpulsfrequenz Bei einkanaliger Anwendung (Eingänge wie Ausgänge) ist die Testpulsfrequenz auf die Anwendung anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass bei Anwendungen in denen eine häufige Zustandsänderung auftritt, die Testpulsfrequenz mindes- tens 100x höher gewählt wird, als die Sicherheitsfunktion angefordert wird. Es ist bei einkanaliger Anwendung eine Fehlerreaktionszeit der Eingänge von 3x Testpulsintervall (bei 25Hz = 120ms) zu berücksichtigen.
  • Seite 213 Installation und Betrieb WARNUNG Nichtaufdecken aller fehlerhaften äußeren Beschaltungen bei deaktivierten Testpulsen Unsicherer Zustand der Maschine, Gefährdung der Sicherheit  Nutzen Sie die Ausgangstestpulse, um z.B. Querschlüsse an den Ausgängen zu erkennen.  Hinweis: Berücksichtigen Sie den Einsatz von geschützter und/oder ge- trennter Leitungsverlegung, um eine hinreichende Sicherheit zu gewähr- leisten.
  • Seite 214: Erstinbetriebnahme

    Installation und Betrieb Erstinbetriebnahme ACHTUNG Die Anwendung der sicherheitstechnischen Produkte ist ausschließlich auf folgende Personen begrenzt.  Qualifiziertes Personal, das mit den einschlägigen Sicherheitskonzepten zur Funktionalen Sicherheit sowie den geltenden Normen und Vorschriften vertraut ist.  Qualifiziertes Personal, das Sicherheitseinrichtungen für Maschinen und Anlagen plant, entwickelt, einbaut und in Betrieb nimmt.
  • Seite 215 Installation und Betrieb Geräte-Topologie in PLCDesigner Wie bei allen PLCDesigner Projekten muss auch bei Safety-Projekten die Hardwaretopologie in der Projektumgebung identisch nachgebaut werden. Dies kann per Hand passieren oder, wenn alle Gerätebeschreibungen installiert worden sind, in PLCDesigner mittels einer Gerätesuche erledigt werden.
  • Seite 216: Diagnose

    Installation und Betrieb Beispielhafte Konfiguration in PLCDesigner: Wie ein PLCDesigner Projekt eingerichtet wird, ist in der Anleitung der verwendeten PLC er- klärt. Diagnose 6.6.1 Selbstprüfung Wird das Safety-I/O-Modul mit der Systemspannung versorgt, führt das Modul Initial einen vollständigen Systemtest durch. Nur wenn der Systemtest positiv abgeschlossen wurde, kann das Modul genutzt werden und wechselt zunächst in den Zustand "Fail-Safe", den sicheren Zustand.
  • Seite 217: Fehler Im Safety-I/O-Modul

    Das Modul ist für den Betrieb von 0°C bis maximal 55°C Umgebungstemperatur und für den Einbau in einen Schaltschrank spezifiziert. Das c250-S Safety IO Modul verfügt über einen zu- sätzlichen internen Temperatursensor. Eine Übertemperatur führt zum Übergang in den siche- ren Zustand.
  • Seite 218: Versorgungsspannungsfehler

    Prüfen Sie die Verdrahtung der EtherCAT "Safe Status" leuchtet rot terbrochen Feldbusleitungen • Interner Fehler im Modul Prüfen Sie die feste Verbindung zwischen den c250-S Modulen • Modul im sicheren Zustand I/O-Versorgung zu gering Prüfen Sie die I/O-Versorgung LED, •...
  • Seite 219: Fehlercodes

    Installation und Betrieb 6.6.7 Fehlercodes Fehlercodes (Objektverzeichnis 0x2007 bzw. 0x2017 - Err.code) Fehlercode (hex) Fehlerursache Bemerkung Auswirkung Abhilfe 0x0001 Interner Softwarefehler Die interne Modulüberwachung hat einen Fehler entdeckt. Die Ein- und Ausgänge gehen in den Sicheren Zustand, die FSoE Kommunikation wird eingestellt. Modul ist im Sicheren Zustand RESET des Moduls durch Aus- und wieder Einschalten der Systemver- sorgung –...
  • Seite 220: Verlust Der Ethercat Verbindung

    Installation und Betrieb Hinweis, Information Die detailliertere Bedeutung des Eintrags im Objekt 2007h bzw. 2017h "Err.code" können Sie der Tabelle in Kapitel 8.1.13 entnehmen. 6.6.8 Verlust der EtherCAT Verbindung Wird die EtherCAT-Verbindung unterbrochen oder getrennt, gehen alle Module in den Fail- Safe-Zustand.
  • Seite 221: Falsche Konfiguration Des Safety-I/O-Moduls

    Installation und Betrieb 6.6.10 Falsche Konfiguration des Safety-I/O-Moduls Safety-Steuerungen sind so ausgelegt, das Konfigurationsfehler nicht zu gefährlichen Zustän- den führen sollen. Somit sind bei einer fehlerhaften Konfiguration nach dem Download des fehlerhaften Safety-Projekts alle Safety-Module im Fail-Safe-Zustand. Die fehlerhafte Konfigu- ration wir im Master angezeigt.
  • Seite 222 Installation und Betrieb Error Acknowledge: Fehler an den Eingängen oder Ausgängen können über die Safety-PLC zurückgesetzt werden. WARNUNG Rücksetzen / Quittieren kann zum gefährlichen Zustand führen Das Quittieren eines Fehlers führt bis auf die angegebenen Ausnahmen sofort zur Rückkehr des sicheren Ausgangs in den Betriebszustand ...
  • Seite 223: Wartung / Instandhaltung

    6.8.3 Instandhaltung Während des Betriebs und der Lagerung muss das c250-S Safety System vor unzulässiger Ver- schmutzung geschützt werden. Falls das Safety-I/O-Modul unzulässiger Verschmutzung ausge- setzt wurde, darf es nicht eingesetzt oder weiter betrieben werden.
  • Seite 224 • Lesen Sie die FSoE-Adresse am Adressschalter des zu tauschenden Moduls ab und über- nehmen Sie diese Einstellung für das Ersatzmodul ► 6.4.1 Adresseinstellung. • Montieren Sie das Ersatzmodul an der Position des zu tauschenden Moduls in den c250-S Verbund hinein. (siehe ► 6.2.3 Aufrasten eines einzelnen Moduls) •...
  • Seite 225: Lebensdauer

    Fall die Anforderungen an Lagerung und Transport entsprechend den technischen Da- ten. 6.10.4 Entsorgung Stellen Sie bei der Entsorgung des c250-S Safety Systems sicher, dass die Module entsprechend den gültigen Umweltvorschriften entsorgt werden und dann keinesfalls wieder in Umlauf kommen. Die Verpackung ist dem Papier und Kartonage-Recycling zuzuführen.
  • Seite 226: Anschlussbeispiele

    Anschlussbeispiele Anschlussbeispiele Im diesem Kapitel werden beispielhaft mögliche Anwendungen beschrieben, in der die Funkti- onen des Safety-I/O-Moduls zur Realisierung einer Sicherheitsfunktion verwendet werden kann. Zusätzlich sind die sich daraus ergebenen Sicherheitskennwerte aufgezeigt. VORSICHT Die Nutzung der in diesem Kapitel beschriebenen Anschlussbeispiele allein reicht nicht aus, um die Sicherheitsfunktion entsprechend der aus der Risiko- beurteilung ermittelten notwendigen Risikominderung (SIL/Kat./PL) auszu- führen.
  • Seite 227 Anschlussbeispiele Sicherheitsfunktion mit einkanaligem Eingang VORSICHT Einstellung der Testpulsfrequenz Bei einkanaliger Anwendung (Eingänge wie Ausgänge) ist die Testpulsfrequenz auf die Anwendung anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass bei Anwendungen in denen eine häufige Zustandsänderung auftritt, die Testpulsfrequenz mindes- tens 100x höher gewählt wird, als die Sicherheitsfunktion angefordert wird. Es ist bei einkanaliger Anwendung eine Fehlerreaktionszeit der Eingänge von 3x Testpulsintervall (bei 25Hz = 120ms) zu berücksichtigen.
  • Seite 228 Anschlussbeispiele Sicherheitstechnische Kennwerte einkanaliger Sensoren Bei den in der folgenden Tabelle angegebenen sicherheitstechnischen Kennwerten handelt es sich um die Werte, die bei einer einkanaligen Sicherheitsfunktion unter Verwendung eines Eingangs des sicheren IO-Moduls maximal zu erreichen sind. Die Werte gelten dabei aus- schließlich für den Teil der Sicherheitsfunktion, der durch das sichere IO-Modul abgedeckt wird.
  • Seite 229 Anschlussbeispiele Sicherheitsfunktion mit zweikanaligem Eingang Für Anwendungen, die Einfehlersicherheit erfordern, wie z. B: NOT- AUS, NOT-HALT, können zwei digitale Eingänge über zwei Schalt- elemente von sicheren Sensoren an das Safety Modul angeschlos- sen werden. Die notwendige Auswertung der Schaltkontakte wird von einem Softwarebaustein in der Safety PLC übernommen.
  • Seite 230 Anschlussbeispiele Zweihandauslösung Zwei kontaktbehaftete Sensoren können über vier sichere digitale Eingänge angeschlossen werden. Die notwendige Auswertung der Schaltkontakte für eine Zweihandbedienung wird von einem Softwarebaustein in der Safety PLC übernommen. Zweihandschaltung Typ 2 Der Baustein " FB_TWOHAND_TYP2" unterstützt die Funk- tion "Zweihandschaltung Typ 2"...
  • Seite 231 Anschlussbeispiele Sicherheitstechnische Kennwerte zweikanaliger Sensoren Bei den in der folgenden Tabelle angegebenen sicherheitstechnischen Kennwerten handelt es sich um die Werte, die bei einer zweikanaligen Sicherheitsfunktion unter Verwendung von vier Eingängen des sicheren IO-Moduls maximal zu erreichen sind. Die Werte gelten dabei aus- schließlich für den Teil der Sicherheitsfunktion, der durch das sichere IO-Modul abgedeckt wird.
  • Seite 232 Anschlussbeispiele Wahlschalter, Rundtisch In der Betriebsart Wahlschalter "Rotary Switch" können 2 bis 8 Eingänge mit dem Testpulsaus- gang SI0/4 TP an einen Wahlschalter angeschlossen werden. (Testpulsausgang SI8/12 TP bei Rotary Switch 1). Die nicht benötigten Testpulsausgänge werden deaktiviert. Zusammen mit dem PLC Baustein FB_MODE können Betriebsartwahlschalter realisiert werden.
  • Seite 233 Anschlussbeispiele Sicherheitstechnische Kennwerte mit zertifizierten Schaltern/Sensoren passender Sicherheitseinstufung, unter Verwendung der Anwendung Wahlschalter Maximaler Safety integrity Level gem. EN 62061:2010 SIL3 Maximaler Safety integrity Level gem. IEC 61508:2010 SIL3 Kategorie sowie maximaler Performance Level gem. EN ISO 13849-1:2015 Kat. 3/PL e Hardwarefehlertoleranz HFT bei zweikanaliger Anwendung (ein Fehler in der Anwendung führt (IEC 61508:2010/EN)
  • Seite 234 Anschlussbeispiele Sicherheitsmatten, Schaltleisten und Bumper Sicherheitsmatten dienen als Personenschutz in Ge- fahrenbereichen. Schaltleisten und Bumper benutzt man gewöhnlich als Schließkantensicherung oder zum Schutz gegen gefahrbringende bewegte Objekte. Ihnen gemeinsam ist die Auslösetechnik. Zwei paral- lele Kontaktflächen sind voneinander getrennt und werden bei Betätigung miteinander verbunden.
  • Seite 235 Anschlussbeispiele Sicherheitstechnische Kennwerte unter Verwendung der Funktion Schaltmatte Maximaler Safety integrity Level gem. EN 62061:2010 SIL3 Maximaler Safety integrity Level gem. IEC 61508:2010 SIL3 Kategorie sowie maximaler Performance Level gem. EN ISO 13849-1:2015 Kat. 3/PL e Hardwarefehlertoleranz HFT bei zweikanaliger Anwendung (ein Fehler in der Anwendung führt (IEC 61508:2010/EN) noch nicht zu einem Ausfall der Sicher-...
  • Seite 236 Anschlussbeispiele Anschluss von zwei Aktoren mit internem geschalteten GND-Bezug Mit dem dargestellten Anschlussbeispiel kann mithilfe von zwei Ausgängen des Safety-I/O- Moduls die Ansteuerung einer Sicherheitsfunkti- on erfolgen. Hierzu wirken die Schaltkontakte K1 und K2 dabei beide auf eine Sicherheitsfunktion. Die Verwendung der SOx- Anschlüsse der Aus- gänge ermöglicht es, bei Fremdeinspeisungen und Querschlüssen auf den Aktor (SOx+ Kon- takt), den Aktor durch die Trennung des GND-...
  • Seite 237 Anschlussbeispiele Anschluss von zwei parallelen Aktoren an einem sicheren Ausgang VORSICHT Einstellung der Testpulsfrequenz Bei einkanaliger Anwendung (Eingänge wie Ausgänge) ist die Testpulsfrequenz auf die Anwendung anzupassen. Es ist sicherzustellen, dass bei Anwendungen in denen eine häufige Zustandsänderung auftritt, die Testpulsfrequenz mindes- tens 100x höher gewählt wird, als die Sicherheitsfunktion angefordert wird.
  • Seite 238 Anschlussbeispiele Mit dem dargestellten Anschlussbeispiel kann mithilfe eines Ausgangs des sicheren I/O-Moduls die Ansteuerung einer Sicherheitsfunktion erfolgen. Um die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Sicherheitslevel zu erreichen, muss ein zweikanaliger Aktor verwendet werden. Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise zu den einzelnen Anschlussvarianten.
  • Seite 239 Anschlussbeispiele Die zwangsgeführten Öffnerkontakte von K1 und K2 müssen zur Zustandsüberwachung der Relais an sichere digitale Eingänge angeschlossen werden. Werten Sie die Rückleseinformatio- nen und damit die Zustände der Schaltelemente in der sicheren SPS aus. Maximal zu erreichende sicherheitstechnische Kennwerte unter Verwendung von einem Ausgängen für eine Si- cherheitsfunktion Maximaler Safety integrity Level gem.
  • Seite 240: Anhang

    Anhang Anhang Objektverzeichnis 8.1.1 Typ 1000 Bezeichnung Wert Name Index 1000 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED32 Access Read PDO Mapping Value Range 8.1.2 Fehlerspeicher 1001 Bezeichnung Wert Name Fehlerspeicher Index 1001 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED8 Access...
  • Seite 241 Name Name Index 1008 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type VISIBLE_STRING (31) BitSize Access Read PDO Mapping Value Range Default Value Lenze Safety I/O 164 oder Lenze Safety I/O 82 oder Lenze Safety I/O 160 EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 242: Identity Object 1018

    Anhang 8.1.5 Hardware Version 1009 Bezeichnung Wert Name Hardware Version Index 1009 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type VISIBLE_STRING (4) BitSize Access Read PDO Mapping Value Range Default Value 312E3130 (1.10) 8.1.6 Software Version 100A Bezeichnung Wert Name Software Version Index 100A...
  • Seite 243 Anhang Bezeichnung Wert Name Anzahl der Einträge Subindex Data type UNSIGNED8 Access Read PDO Mapping Default Value >4< Bezeichnung Wert Name Hersteller-ID Subindex Data type UNSIGNED32 Access Read PDO Mapping Default Value Bezeichnung Wert Name Produktcode Subindex Data type UNSIGNED32 Access Read PDO Mapping...
  • Seite 244 Anhang Bezeichnung Wert Name Seriennummer Subindex Data type UNSIGNED32 Access Read PDO Mapping Units JJ MM DD NNNNN jjjjjj mmmm ddddd nnnnnnnnnnnnnnnnn 6 Bit 4 Bit 5 Bit 17 Bit Dabei wird die Jahreszahl 2014 mit ‚0‘ kodiert. Value Range 14 01 01 00001 (0x00420001) …...
  • Seite 245 Anhang 8.1.10 3,3V Spannung CPU1: 2003 und CPU2: 2013 Bezeichnung Wert Name 3,3V Spannung Index 2003 / 2013 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED16 Access Read PDO Mapping Units Value Range 0 … 65535 Default Value No default value 8.1.11 CPU1: Temperatursensor 2004 Bezeichnung...
  • Seite 246 Anhang Hinweis, Information Der Temperaturwert ist nicht für eine sicherheitsgerichtete Auswertung ge- dacht. Keine Verwendung in Sicherheitsfunktionen ! 8.1.13 Fehlercode CPU1: 2007 und CPU2: 2017 Bezeichnung Wert Name Fehlercode Index 2007 / 2017 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED16 Access Read...
  • Seite 247 Anhang Bedeutung 02A0 MRAM_NOT_INITIALIZED MRAM Kommunikation nicht initialisiert 02A1 MRAM_READ_ERR MRAM Lesefehler 02A2 MRAM_WRITE_ERR MRAM Schreibfehler 02A3 MRAM_INDEX_OUT_OF_RANGE MRAM Index außerhalb des erlaubten Bereiches 02A4 MRAM_CORRUPT_PAGE_SIZE MRAM ungültige Seitengröße 02A5 MRAM_CRC_ERR MRAM Daten CRC falsch 02A6 MRAM_MAGICNUMBER_ERR MRAM Prüfnummer nicht erkannt 0300 CONF_MAXSWITCH_EXCEEDED Anzahl der Wahlschalter zu groß...
  • Seite 248 Anhang Bedeutung 1508 05E4 RESET_POWER_ON_DOWN Reset wegen Powr Up / Down 1509 05E5 RESET_NMI Reset wegen NMI 1510 05E6 RESET_BROWNOUT Reset wegen Brown Out 1511 05E7 RESET_NO_REASON Reset Ursache unbekannt 1537 0601 INPUT_TIMEOUT Input Test Timeout (ErrReg: 32) 1552 0610 INP_EXTMATTE_NOTOK Safety mat nicht verbunden/ offene Last (ErrReg: 32) 0 1553...
  • Seite 249 Anhang Bedeutung 1597 063D INP_TP_CROSSTALK Test Pult, Querschluss erkannt, Eingang 13 1598 063E INP_TP_CROSSTALK Test Pult, Querschluss erkannt, Eingang 14 1599 063F INP_TP_CROSSTALK Test Pult, Querschluss erkannt, Eingang 15 1600 0640 INP_TP_NOT_RECOGNIZED Eingang 0 / 4 Testpuls nicht erkannt, Testpuls 0 1601 0641 INP_TP_NOT_RECOGNIZED...
  • Seite 250 Anhang Bedeutung 1644 066C INP_INTTP_NOT_RECOGNIZED Interner Testpuls nicht erkannt, Eingang 12 1645 066D INP_INTTP_NOT_RECOGNIZED Interner Testpuls nicht erkannt, Eingang 13 1646 066E INP_INTTP_NOT_RECOGNIZED Interner Testpuls nicht erkannt, Eingang 14 1647 066F INP_INTTP_NOT_RECOGNIZED Interner Testpuls nicht erkannt, Eingang 15 1648 0670 INP_INTTP_CROSSTALK Interner Querschluss erkannt, Eingang 0 1649...
  • Seite 251 Anhang Bedeutung 1710 06AE SWINP_TP_NOT_RECOGNIZED Wahlschalter 2 interne Testpulse nicht erkannt 1711 06AF SWINP_TP_NOT_RECOGNIZED Wahlschalter 2 interne Testpulse nicht erkannt 1793 0701 OUT_FAILSAFE Gehe in den sicheren Zustand Testpuls wartet auf Feedback Signal (ErrReg: 32), 1824 0720 OUT_WAITFB Output 0 Testpuls wartet auf Feedback Signal (ErrReg: 32), 1825 0721...
  • Seite 252 Anhang Bedeutung 1952 07A0 OUT_TP_NOT_RECOGNIZED Testpuls nicht erkannt (ErrReg:32), Output 0 1953 07A1 OUT_TP_NOT_RECOGNIZED Testpuls nicht erkannt (ErrReg:32), Output 1 1954 07A2 OUT_TP_NOT_RECOGNIZED Testpuls nicht erkannt (ErrReg:32), Output 2 1955 07A3 OUT_TP_NOT_RECOGNIZED Testpuls nicht erkannt (ErrReg:32), Output 3 1968 07B0 OUT_TP_NOT_ACTIVE Testpuls nicht aktiviert (ErrReg:32), Output 0 1969...
  • Seite 253 Anhang Bedeutung 2773 0AD5 ADC_5V_HIGH 5 V Versorgungsspannung zu groß (ErrReg: 4) 2774 0AD6 ADC_3_3V_LOW 3,3 V Versorgungsspannung zu klein 2775 0AD7 ADC_3_3V_HIGH 3,3 V Versorgungsspannung zu hoch 2776 0AD8 ADC_TEMP_LOW Temperatur zu klein (ErrReg: 8) 2777 0AD9 ADC_TEMP_HIGH Temperatur zu klein (ErrReg: 8) 2778 0ADA ADC_CURR_HIGH...
  • Seite 254 Anhang 3600 0E10 FGTSK_ASYNC_ERROR Vordergrund Tasks nicht mehr synchron 3873 0F21 FLASH_TIMEOUT FLASH Operation Timeout FLASH Operation gescheitert, weil das LOCK bit nicht 3874 0F22 FLASH_LOCKED zurückgesetzt werden konnte 3883 0F2B FLASH_BUSY FLASH Operation Busy 3886 0F2E FLASH_ERROR FLASH Operation Error 3920 0F50 FSOE_RESET_IND...
  • Seite 255 Anhang 8.1.14 Fehlerzeile CPU1: 2008 und CPU2: 2018 Bezeichnung Wert Name Fehlerzeile Index 2008 / 2018 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED16 Access Read PDO Mapping Default Value 0000 8.1.15 Fehlermodul CPU1: 2009 und CPU2: 2019 Bezeichnung Wert Name Fehlermodul...
  • Seite 256 Anhang Bedeutung OBJ_SYNCLINE_ID Fehler in “CSyncSafetyPartner.cpp” aufgetreten OBJ_TIMETABLE_ID Fehler in “CTimeTableManager.cpp” aufgetreten OBJ_TESTHANDLER_ID Fehler in “CTestHandler.cpp” aufgetreten OBJ_CLOCKTEST_ID Fehler in “CClockTest.cpp” aufgetreten OBJ_TEMPSENSOR_ID Fehler in “CTempSensor.cpp” aufgetreten OBJ_TIME_ITERATOR_ID Fehler in “CTimeTableIterator.cpp” aufgetreten OBJ_INTHANDLER_ID Fehler in “InterruptHandler.cpp” aufgetreten OBJ_FOREGROUND_ID Fehler in “CForeGround.cpp” aufgetreten OBJ_BACKGROUND_ID Fehler in “CBackGround.cpp”...
  • Seite 257 Anhang Bedeutung OBJ_INPUTMNGR_ID Fehler in “CInputMngr.cpp (Safe-In 1)” aufgetreten OBJ_INPUTMNGR_ID Fehler in “CInputMngr.cpp (Safe-In 2)” aufgetreten OBJ_INPUTMNGR_ID Fehler in “CInputMngr.cpp (Safe-In 3)” aufgetreten OBJ_INPUTMNGR_ID Fehler in “CInputMngr.cpp (Safe-In 4)” aufgetreten OBJ_INPUTMNGR_ID Fehler in “CInputMngr.cpp (Safe-In 5)” aufgetreten OBJ_INPUTMNGR_ID Fehler in “CInputMngr.cpp (Safe-In 6)” aufgetreten OBJ_INPUTMNGR_ID Fehler in “CInputMngr.cpp (Safe-In 7)”...
  • Seite 258 Anhang 8.1.16 Fehlerklasse CPU1: 200A und CPU2: 201A Bezeichnung Wert Name Fehlerklasse Index 200A / 201A Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED8 Access Read PDO Mapping Default Value Die Bedeutung des Eintrags im Objekt 200A bzw. 201A Fehlerklasse können Sie der nachfol- genden Tabelle entnehmen.
  • Seite 259: Ad Wandler Referenzspannung 2010

    Anhang 8.1.18 AD Wandler Referenzspannung 2010 Bezeichnung Wert Name AD Wandler Referenzspannung Index 2010 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED16 Access Read PDO Mapping Unit Default Value No default Value 8.1.19 EtherCAT Lesefehler 2020 Bezeichnung Wert Name EtherCAT Lesefehler Index 2020...
  • Seite 260 Anhang 8.1.21 Status 0x2055 Bezeichnung Wert Name Status Index 2055 Object Code VARIABLE No. of Elements Data Type UNSIGNED8 Access Read PDO Mapping Value (Betriebsbereit) – 55 (Sicherer Zustand) Default Value No default Value 8.1.22 Status FSoE 0x250E Bezeichnung Wert Name Status FSoE Index...
  • Seite 261 Anhang Bezeichnung Wert Name Tx FSoE Command Subindex Data type UNSIGNED8 Access Read PDO Mapping Tx PDO undefined Fail Safe Data Reset Data Session Parameter Connection Default Value No default Value EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 262 Anhang 8.1.23 Objekte - Nur für den internen Gebrauch Bei den nachfolgenden Objekten handelt es sich um Objekte, deren Verwendung durch den Endanwender nicht vorgesehen ist. Sie werden teilweise zu konfigurationszwecken genutzt und sind nicht rücklesbar. Objekt Bedeutung 0x1010h Store Parameters 0x1011h Restore default parameters 0x10F0h...
  • Seite 263 Anhang Objekt Bedeutung 0x8000h Input Parameter 0x8001h Output Parameter 0x8002h Test pulse duration 0x8003h Test frequency 0x9001h FSOE Communication Parameter 0xF980h Safe Address Eingehaltene Normen 8.2.1 Angewandte Produktnorm • EN 61131-2:2007 Speicherprogrammierbare Steuerungen – Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfun- 8.2.2 Sicherheitsgerichtete Normen und Richtlinien •...
  • Seite 264: Konformitätskennzeichnung

    Anhang Erhöhte EMV Störfestigkeitsgrade für sicherheitsbezogene Anwendungen: Für die Prüfung der Safety-I/O-Module wurden die im Folgenden genannten drei Normen für sicherheitsbezogene Anwendungen berücksichtigt. Dabei wurden die Schnittstellen mit den jeweils höchsten Prüfpegeln aus den Normen geprüft. • Produktnorm DIN EN 61131-6:2013-10 Speicherprogrammierbare Steuerungen - Teil 6: Funktionale Sicherheit •...
  • Seite 265: Zulassungen

    Anhang Zulassungen Folgende Zulassungen wurden für das c250-S Safety System Safety I/O Modul erteilt: EG Baumusterprüfung durch Benannte TÜV Rheinland, Notified Body for Machinery, NB 0035 Stelle gemäß Anhang IX der Richtlinie EC Type-Examination Certificate 2006/42/EG Reg.-Nr./No.: 01/205/5581.00/20 (Maschinenrichtlinie) File Number E343358 Konformitatstest und den Interoperabilitatstest in einem EtherCAT Test Center (ETC) durchlaufen.
  • Seite 266 CODESYS RT Safety Programmiertool: PLCDesigner ab Version 3.15 mit integrierten Safety Funktionsbausteinen 8.5.3 Ersatzteile Ersatzteile für das Safety-I/O-Modul sind nicht verfügbar. Reparaturarbeiten an dem Safety-I/O-Modul sind nicht erlaubt. Schicken Sie das Modul im Fehlerfall an die Firma Lenze. EDBC250SIO | 2.0...
  • Seite 268 © 08/2019 | EDBC250SIO | .[.H | 2.0 | TD15 Lenze Automation GmbH Postfach 10 13 52, 31763 Hameln Hans−Lenze−Str. 1, 31855 Aerzen GERMANY HR Hannover B 205381 Ü +49 5154 82−0 Ø +49 5154 82−2800 Ù sales.de@lenze.com Ú www.lenze.com Û...

Diese Anleitung auch für:

C25baya42C25baya82C25baya160C25baya164

Inhaltsverzeichnis