Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IP501M Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
ZUR INFORMATION
Fehlersuche
Die folgende Aufstellung umfasst Probleme, die keine Fehlfunktion darstellen. Überprüfen Sie, ob sie die
Ursache ermitteln und anhand der Tabelle beseitigen können, bevor Sie einen Reparaturauftrag erteilen.
Funkgerät lässt sich nicht einschalten.
• Der Anschluss an die Stromversorgung ist fehlerhaft.
– Verbindung zwischen Funkgerät und Stromversorgung überprüfen (S. 1-3).
• Eine Sicherung ist durchgebrannt.
– Ursache ergründen, Problem beheben und danach die Sicherung ersetzen.
Das Symbol „
" blinkt oder „Connecting �" wird angezeigt. (Stand-by-Display erscheint nicht.)
• Das Funkgerät befindet sich außerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes.
– Standort wechseln und erneut versuchen.
– Funkgerät neu starten.
Lautsprecher bleibt stumm.
• Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt.
– [DIAL] drehen, um die Lautstärke zu erhöhen.
kein Tastenquittungston.
• Die Lautstärke des Tastenquittungstons ist zu niedrig eingestellt.
– Die gewünschte Lautstärke im Set-Modus (S. 4-4) einstellen.
Anrufe sind nicht möglich.
• Die Nummer des Teilnehmers oder die Gruppennummer ist falsch.
– Nummer des Teilnehmers oder Gruppennummer überprüfen.
keine Antwort auf einen Anruf.
• Das Funkgerät befindet sich außerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes. („
– Standort wechseln und erneut versuchen.
• Das IP501M ist nicht beim Server registriert. („
– [PTT]-Taste drücken, um das Funkgerät neu im System zu registrieren.
– Warten oder den Standort wechseln.
– Prüfen, ob die LTE-Verbindung besteht.
• Der Operator ist nicht in der Nähe seines Funkgeräts oder es ist ausgeschaltet.
– Warten bis der Operator wieder in der Nähe ist oder Systemadministrator fragen.
„key lock" erscheint im Display, wenn man eine beliebige Taste drückt.
• Die Verriegelungsfunktion ist eingeschaltet.
– [CLR/Lock] drücken und halten, um die Verriegelungsfunktion auszuschalten.
Paaren der Bluetooth
• Das Bluetooth
-Headset ist nicht im Paarungsmodus.
®
– Den Paarungsmodus aufrufen und erneut versuchen (S. 5-6).
• In der näheren Umgebung sind andere Bluetooth
– Andere Bluetooth
®
– Funkgerät in größerer Entfernung zu anderen Bluetooth
• Andere Geräte im 2,4-GHz-Band stören das Paaren.
– Funkgerät in größerer Entfernung zu anderen Geräten aufstellen oder diese abschalten.
Es werden keine Positionsdaten empfangen.
• Die GPS-Antenne kann keine Signale vom Satelliten empfangen. („
– Antenne so positionieren, dass ein ungehinderter Empfang möglich ist.
-Geräte schlägt fehl.
®
-Geräte abschalten.
" erscheint.)
-Geräte aktiv.
®
-Geräten betreiben.
®
" blinkt.)
" blinkt.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis