Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip - ELRO GUP 3-1,5 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahrgutpumpe sicher gehoben werden
kann (Abb. 2).
Entweder Tragegriffe ausklappen und die
Pumpe an den Tragegriffen anfassen und
tragen
oder
Tragegurte oder Seile an den Ösen des
Tragegestells einhaken und Pumpe an
einem Haken hochziehen.
Um ein Verrutschen der Schlin-
ge zu vermeiden, muss das Seil
(Gurt) am Haken über Kreuz
Vorsicht!
geführt werden.
Abb. 2 Transport der Pumpe mit Hebezeug
ELRO
Gefahrgutpumpen GUP 3-1,5 und GP 20/10Ex
®
1.3

Funktionsprinzip

3
1
1
Rotor
Abb. 3
2
Widerlager
Das Ansaugvermögen der Schlauchpumpe
beruht auf der vakuumunterstützten
Rückstellkraft ihres Schlauches. Durch
die patentierte Konstruktion wird auf der
Saugseite der Pumpe laufend im Inneren
ein Vakuum aufgebaut. Dieses Vakuum
zieht den Schlauch immer wieder auf seine
ursprüngliche Größe auseinander.
Das Widerlager (Pos. 2, Abb. 3) ist ein
Elastomerteil, das in den Pumpenbereich
eingebaut ist, in dem die größte
Quetschung des Schlauches stattfindet.
Durch die „weiche Unterlage" des
Schlauches wird dessen Lebensdauer
wesentlich erhöht.
Gleichzeitig schützt das Widerlager das
Pumpengehäuse bei Bruch eines Förder-
schlauches vor Beschädigungen durch
Feststoffe. Bei Verschleiß ist das Widerla-
ger leicht auszuwechseln.
2
3
Trennteil
4
Schlauch
4
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gp 20/10 ex

Inhaltsverzeichnis