Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Unzulässige Betriebsweise; Bedienung Der Pumpe; Umbauten Und Veränderungen An Der Pumpe - ELRO GUP 3-1,5 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die explosionsgeschützte tragbare Gefahrgut-
pumpe dient zum Aufsaugen und Umpumpen
von aggressiven Flüssigkeiten der Klassen 3,
6.1 und 8 der Gefahrgut-Verordnung-Straße
(GGVSE)
und ist zum Umfüllen von Mineralöl-
1)
produkten und son stigen brennbaren EXPLO-
SIONSGRUPPEN II A und II B mit Zünd tem pe-
raturen über 200 °C geeignet
Sie ist für den mobilen Einsatz und für Kurz-
betrieb (bis max. 5 Stunden Dauer) ausgelegt.
Vor Inbetriebnahme ist die Förder-
barkeit des Mediums (Gefrierpunkt)
zu überprüfen.
Warnung!
Im explosionsgefährdeten Bereich ist eine Ver-
wendung nur in der Zone 1 zulässig
Nicht zulässig ist der Einsatz der
Pumpe in Zone 0! Nicht umgepumpt
werden dürfen Flüssigkeiten mit
Warnung!
Zünd temperaturen unter 200 °C!
Temperaturen
Der zulässige Bereich der Umgebungstempe-
ratur beträgt -20°C bis 40°C.
Zulässige Betriebstemperaturen der Förder-
schläuche siehe Kapitel 3.0.
1)
Verordnung über die innerstaatliche und grenz-
überschreitende Beförderung gefährlicher Güter
auf Straßen und Schienen (veröffentlicht Bundes-
gesetzblatt Teil 1).
2)
Definition der Explosionsgruppen und Tempera-
turklassen siehe EN 50014.
3)
Definition der Zonen siehe Betriebssicherheits-
verordnung (BetrSichV).
Vor dem Pumpen von Gefahrgut
persönliche Schutzkleidung (Voll-
schutz) anlegen.
Warnung!
2.2.1
Unzulässige Betriebsweise
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe
ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
ELRO
Gefahrgutpumpen GUP 3-1,5 und GP 20/10Ex
®
.
2)
.
3)
gewährleistet. Die im Datenblatt angegebenen
Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschrit-
ten werden.
Es ist untersagt, die Pumpe ohne
ausreichende Gleitmittelmenge zu
betreiben. Füllmengen siehe Kap.
Vorsicht!
5.6.
Es ist untersagt, die Pumpe länger
als 0,5 h ohne Fördermedium zu
betreiben.
2.3

Bedienung der Pumpe

Die Pumpe darf nur durch ausgebildete,
eingewiesene und dazu beauftragte Personen
bedient werden.
Zuständigkeiten müssen bei der Bedienung
klar festgelegt und eingehalten werden.
2.4
Umbauten und Veränderungen an
der Pumpe
Sämtliche Umbauten und Veränderungen der
Pumpe sind verboten.
Ausgenommen hiervon sind kleine Verände-
rungen, die keine Auswirkung auf die Sicher-
heit und Betriebssicherheit bewirken oder
Maßnahmen, welche die Sicherheit erhöhen.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht außer
Kraft gesetzt oder entgegen ihrer Bestim-
mung verändert oder angewendet werden.
2.5
Symbole und
Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweis, bei dessen
Nichtbeachtung unmittelbar mit
Gefahr!
schweren Verletzungen oder dem
Tod zu rechnen ist.
Gefahrenhinweis, bei dessen Nicht-
beachtung mit schweren Verletzun-
gen oder dem Tod zu rechnen ist.
Warnung!
Gefahrenhinweis oder Gefahren
bei unsicherer Handhabung, die zu
Vorsicht!
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gp 20/10 ex

Inhaltsverzeichnis