Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Zurück zum Gesamtinhalt
Lesezeichen zeigen/ausblenden
BACD-M300-D/09.02/Be
ELRO
Schlauchpumpen
Baureihe M300
Installation, Bedienung und Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELRO M300 series

  • Seite 1 Zurück zum Gesamtinhalt Lesezeichen zeigen/ausblenden BACD-M300-D/09.02/Be ELRO Schlauchpumpen Baureihe M300 Installation, Bedienung und Wartung...
  • Seite 2 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300...
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Konformitätserklärung im Sinne der Maschinenrichtlinie 98/37/EG Hiermit erklären wir, daß die serienmäßig hergestellten Pumpenaggregate Bezeichnung: ELRO - Schlauchpumpe Baureihe: M300 Hersteller: Crane Process Flow Technologies GmbH Heerdter Lohweg 63 - 71 D-40549 Düsseldorf Seriennummer: (siehe Typenschildangabe) in der von uns gelieferten Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen...
  • Seite 4 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300...
  • Seite 5: Herstellererklärung

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Herstellererklärung im Sinne der Maschinenrichtlinie 98/37/EG Hiermit erklären wir, daß die serienmäßig hergestellten Pumpenaggregate Bezeichnung: ELRO - Schlauchpumpe Baureihe: M300 (ohne Antrieb) Hersteller: Crane Process Flow Technologies GmbH Heerdter Lohweg 63 - 71 D-40549 Düsseldorf...
  • Seite 6 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines ......................8 Gewährleistung ....................... 8 Transport, Lagerung ....................9 Funktionsprinzip ...................... 9 Sicherheit ......................11 Allgemeines ......................11 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............12 2.2.1 Unzulässige Betriebsweise ................... 12 Bedienung der Pumpe ................... 12 Umbauten und Veränderungen an der Pumpe ............
  • Seite 8: Allgemeines

    Lesen Sie daher diese Anleitung vor dem Gebrauch aufmerksam durch und befolgen Gewährleistung Sie stets die Angaben. Jede ELRO-Schlauchpumpe wird vor dem Versand im Werk auf ihre einwandfreie Das mit Tätigkeiten an der Pumpe oder der Funktion geprüft. Der Hersteller übernimmt Anlage beauftragte Personal muß...
  • Seite 9: Transport, Lagerung

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Transport, Lagerung Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie beim Empfang der Lieferung die gelieferte Ware an Hand des Liefer- scheins auf Vollständigkeit und Richtig- keit prüfen, bei Pumpen mit Elektromotor, Verbren- nungsmotor, Wasserturbine, Öl- Hydraulikmotor oder Druckluftmotor prüfen, ob die entsprechende Anleitung für den Antrieb beigefügt wurde.
  • Seite 10 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Das Widerlager 2 (Abb. 3) ist ein Elastomerteil, das in den Pumpenbereich eingebaut ist, in dem die größte Quet- schung des Schlauches stattfindet. Gleichzeitig schützt das Widerlager das Pumpengehäuse bei Bruch eines Förderschlauches vor Beschädigungen durch Feststoffe.
  • Seite 11: Sicherheit

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Sicherheit Allgemeines Achten Sie darauf, daß die Installation der Pumpe entsprechend den geltenden natio- nalen Sicherheitsbestimmungen durchge- führt wird. Beachten Sie stets die einschlägigen Un- fallverhütungsvorschriften bzw. Durch- führungsanweisungen. Vor der Durchführung von Wartungs- arbeiten müssen nachfolgende Vorsichts- Abb.
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Bedienpersonals oder zur Beschädigung Bedienung der Pumpe der Pumpe führen. Bei Pumpenanlagen mit Die Pumpe darf nur durch ausgebildete, Sicherheitsverkleidung muß diese vor der eingewiesene und dazu beauftragte Perso- Wiederinbetriebnahme ordnungsgemäß nen bedient werden. Zuständigkeiten müs- angebracht werden.
  • Seite 13: Wartungsarbeiten

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Eine Berührung der unter Span- sowie Instandsetzungsarbeiten dürfen nur nung stehenden Teile kann durch entsprechendes Fachpersonal (Fach- unmittelbar zum Tod führen. kraft) ausgeführt werden. Die fachgerechte Türen und Abdeckungen (z. B. Ausführung ist durch eine sachkundige, Hauben und Deckel), die mit verantwortliche „Prüf-Person“...
  • Seite 14: Sicherheitsinformationen Für Elektrische Betriebsmittel

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Es ist stets eine geeignete und der Gefähr- führende Leitungen und Steckverbin- dung entsprechende Schutzkleidung zu dungen stets gegen unbeabsichtigtes tragen. Berühren sichern. Dies gilt insbesondere für Reinigungs-, Elektrische Teile, die über längere Zeit Wartungs- und Reparaturarbeiten.
  • Seite 15: Vorschriften Und Anweisungen Zur Schmierung

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Vorsicht beim Umgang mit gefährlichen Zur Vermeidung von Verletzungen sind bei (ätzenden, gesundheitschädlichen) Flüssig- Schmierarbeiten nur zulässige und geeig- keiten. nete Werkzeuge und Hilfsmittel zu verwen- den. Stets persönliche Schutzkleidung (z. B. Handschuhe, Brille, dichte Kleidung) Vor Arbeiten an rotierenden oder bewegli- anlegen.
  • Seite 16: Lärm

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Lärm Einsatzhinweise Unter Umständen kann der Lärm in einem Raum mit mehreren Pumpen sehr stark Vor dem Einsatz zu beachten sein. Abhängig vom Schalldruckpegel Der Einsatz darf nur durch Fachkräfte unter sollten daher folgende Maßnahmen getrof- Berücksichtigung der Sicherheitsan- fen werden: weisungen (siehe Kapitel 2) ausgeführt...
  • Seite 17: Aufstellen

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Aufstellen Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Das Pumpenaggregat muß auf einer waa- gerechten Unterlage, welche das Gewicht Pumpen mit Antrieb durch Ver- der Pumpe trägt, aufgestellt werden. brennungsmotor dürfen nur unter Beachtung der Betriebs- Da es sich um eine Verdrängerpumpe Anleitung des Motor-Herstellers handelt, muß...
  • Seite 18: Außerbetriebnahme

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Saugseite an. Nach kurzer Laufdauer sollte Daher Vorsicht beim Lösen von das Vakuummeter Unterdruck anzeigen. Druckverschraubungen, Schutz- Wird kein Unterdruck erreicht, muß die kleidung tragen. Pumpe auf Dichtheit überprüft werden Besondere Vorsicht ist beim (siehe Kapitel Wartung und Betriebs- Umgang mit gefährlichen Flüs- störungen).
  • Seite 19 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 1024 1017 1019 1019a 1022a 1052 1054 1017 1001 1020a 1022 1014 1020 1020b 1015 1012 1018 1010 1003 1050 1016 Abb. 12 - Standardaufbau (Ersatzteile) - Pumpenkopf Einzelteile Pumpe Stück Nr. Art.-Nr. Benennung Stück Nr.
  • Seite 20 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 1038 1038 1036 1036 1030 1046 1042 1058 1026a 1026 1032 1045 1048 1028 1044 1028a 1034 1056 1042 1053 Abb. 13 - Standardaufbau (Ersatzteile) - Getriebeeinheit Einzelteile Getriebe 109 Stück Nr. Art.-Nr. Benennung Stück Nr.
  • Seite 21 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Ersatzteilkit Beinhaltet folgende Positionen: 1 x Förderschlauch M 300 verbunden mit 1 x Anschlußstutzen 1 x Ltr. Silicon oder Glycerin 1 x Set of O-Rings (inkl. 1 x O-Ring Pumpendeckel und 2 x O-Ringe Anschlußstutzen) Beschreibung Menge Artikel-Nr.
  • Seite 22: Reinigung

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Vor Beginn von Wartungs- Einige dieser Eigenschaften können durch arbeiten müssen Pumpen mit Schmutzablagerungen stark gemindert elektrischem Antrieb grundsätz- oder gar aufgehoben werden. lich ausgeschaltet und von der Hier einige Hilfestellungen zur Beseitigung elektrischen Zuleitung getrennt von Verschmutzungen: sein! Hartnäckige Verunreinigungen durch...
  • Seite 23 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Naturgummi (NR) gen M 10 und der Halteschraube ab- drücken (Abb. 9). Nitrilkautschuk (NBR) Beide Halteklauen für den Förder- Butylkautschuk (IIR) schlauch lösen und abnehmen (Abb. 10). Hypalon (CSM) Förderschlauch auf der Druckseite in Polyurethan (PUR) das Gehäuse zurückziehen, danach Vor Einbau eines neuen Schlauches bitte...
  • Seite 24 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Abb. 11 Abb. 9 Abb. 10 Abb. 12 10. Auf die beiden Anschlußstutzen die Die O-Ringe an den Schlauch- O-Ringe stülpen. enden müssen ordnungsgemäß in ihrer Nut liegen. Der 11. Neuen Förderschlauch in das Gehäuse Förderschlauch darf um seine einbauen.
  • Seite 25: Austausch Des Trennteils

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Widerlager Trennteil Abb. 13 Abb. 14 Widerlagerschrauben Trennteilhalter Austausch des Trennteils Das eingebaute Trennteil dient zur Erzeu- Trennteilhalter von Hand nur soweit gung des Unterdrucks im Pumpengehäuse festziehen, daß das Trennteil sich sowie als schützende Lage zwischen Rotor selbst ausrichten kann.
  • Seite 26: Prüfen Der Keilriemenspannung

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Beide Seitenbleche entfernen (falls Ölwechsel, Ölsorten vorhanden). 5.6.1 Pumpengehäuse: Beide Widerlagerschrauben (Teile- Das Pumpengehäuse ist mit 1-2 Liter Nr.1020, Abb. 8) herausdrehen und Schmiermittelflüssigkeitl gefüllt. Wegen der das Widerlager aus dem Gehäuse Alterung des Öls ist im Turnus von 3 Jah- heben (Abb.
  • Seite 27: 6.0 Betriebsstörungen

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 6.0 Betriebsstörungen Störung Mögliche Ursache Behebung Keine Förderung Druck- und Saugventil Ventil öffnen geschlossen Falsche Drehrichtung Drehrichtung umkehren Saugleitung verstopft Verstopfung beseitigen Undichte Stelle in Saugleitung Undichtigkeit finden (Lufteintrag) und beseitigen Saughöhe zu groß Pupen-Anordnung ändern Keine Betriebsspannung Spannungsversorgung...
  • Seite 28: 7.0 Technische Daten

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 7.0 Technische Daten...
  • Seite 29: 8.0 Anhang

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 8.0 Anhang 1. Bitte beachten Sie die separate Betriebsanleitung für das jeweilige Antriebsaggregat. M300-Pumpen-Baureihe: E-Motor E-Motor Explosionsgeschützt Verbrennungsmotor Benzin Verbrennungsmotor Diesel Wasserturbine Öl-Hydraulik-Motor Druckluftmotor...
  • Seite 30: Einsatzempfehlungen

    Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Einsatzempfehlungen Gummielastische Werkstoffe für Förderschläuche Bezeichnung Eigenschaften chemisch bedingt nicht thermisch Empfehlung beständig beständig beständig einsetzbar Naturstoff, verdünnte konzentrierte - 60 bis + 80°C Klärwerke, hochpolymeres Säuren und Säuren und Aufbereitungs- Naturkautschuk Isopren: Laugen, Laugen, Anlagen zugfest,...
  • Seite 31 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300...
  • Seite 32 Zurück zum Gesamtinhalt Schlauchpumpen Baureihe M300 Crane Process Flow Technologies GmbH Crane Process Flow Technologies GmbH Niederlassung Österreich Postfach 11 12 40, D-40512 Düsseldorf Heerdter Lohweg 63-71, D-40549 Düsseldorf IZ Nö-Süd, Straße 2/M6, A-2355 Wr. Neudorf Telefon +49 211 5956-0 Tel.

Inhaltsverzeichnis