Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELRO GUP 3-1,5 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELRO
Gefahrgutpumpen GUP 3-1,5 und GP 20/10Ex
®
Wichtige Schutzeinrichtung für das Be-
dienungspersonal:
Wenn bei eingeschalteter Pumpe die
Betriebsspannung ausfällt, verhindert
die Pumpensteuerung das automatische
Anlaufen der Pumpe nach Wiederherstel-
lung der Betriebsspannung. Die Pumpe
muss dann durch Betätigung des Schal-
ters wieder eingeschaltet werden.
Durch die robuste Bauart kann die schmutz-
unempfindliche Gefahrgutpumpe auch mit
Feststoffen versetzte, abrasive, zähflüssige
oder viskose Medien fördern.
Die Gefahrgutpumpe GUP 3-1,5 ist grund-
sätzlich mit einem Hypalon-Schlauch (CSM
- elektrisch leitfähig) ausgestattet.
Die GP 20/10 Ex kann alternativ für den Ein-
satz bei Ölwehren mit einem Nitril-Schlauch
(NBR) ausgerüstet werden.
Der Förderschlauch aus dem Material
Hypalon (CSM) ist zum Umpumpen von
Fördermedien gemäß Beständigkeitsliste
geeignet.
Nach jedem Gefahrgut-Einsatz
mit diesen Medien muss der För-
derschlauch aus Sicherheitsgrün-
Vorsicht!
den erneuert werden.
Die Pumpe muss nach jedem Ein-
satz vor Schlauchwechsel gründ-
lich gespült und restlos entleert
werden. Die Vermischung man-
cher Förderflüssig keiten kann
sonst gefähr liche chemische
Reaktionen verursachen.
Beachten Sie stets die einschlägigen Unfall-
verhütungsvorschriften bzw. Durchführungs-
anweisungen.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten
müssen nachfolgende Vorsichtsmaßnahmen
durchgeführt werden:
12
Sollte es sich bei dem gepumpten Medium
um eine gefährliche oder schädliche Sub-
stanz handeln, muss das System neutrali-
siert und entlüftet werden.
Verbrennungsgefahr
Die Pumpe kann in Abhängig-
Vorsicht!
keit von den Betriebsbedin-
gungen berührungsgefährliche
Temperaturen erreichen. Daher
Pumpe vor dem Berühren ab-
schalten und abkühlen lassen.
Gefahrgutpumpe von der elektrischen
n
Stromversorgung trennen (Netzstecker
ziehen)
Pumpenkopf drucklos machen d.h.
n
Saug- und Druckleitungen entlasten
Es ist untersagt, die Pumpe nach dem
Öffnen des Pumpendeckels zu betreiben.
Beim manuellen Reinigen der Pumpe
vergewissern Sie sich bitte, dass alle not-
wendigen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen
wurden.
Alle Maschinen, einschließlich Pumpen, die
falsch installiert, unachtsam bedient oder
mangelhaft gewartet werden, sind als po-
tentielle Gefahrenquelle zu betrachten.
Die Nichtbeachtung relevanter Sicherheits-
maßnahmen kann zu Verletzungen des
Bedienpersonals oder zur Beschädigung
der Pumpe führen. Die Sicherheitsverklei-
dung muss vor der Wiederinbetriebnahme
ordnungsgemäß angebracht werden.
Die Pumpe ist bei allen erkannten Mängeln
in Bezug auf die Betriebssicherheit und
-zuverlässigkeit stillzulegen oder nicht in
Betrieb zu nehmen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gp 20/10 ex

Inhaltsverzeichnis