Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe An Die Betriebsspannung Anschließen; Pumpe Ein- Und Ausschalten; Inbetriebnahme; Einsatz Des Pulsationsdämpfers - ELRO GUP 3-1,5 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.1
Pumpe an die Betriebsspannung
anschließen
Die Pumpe wird mittels Gerätenetzstecker
(siehe auch Abb. 12) an die Betriebsspan-
nung angeschlossen.
Prüfen Sie grundsätzlich vor
Achtung!
dem Einstecken des Geräte-
netzsteckers, ob die Betriebs-
spannung mit der Angabe auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Zum Anschließen den Gerätenetzstecker in
die entsprechende Steckdose einstecken.
4.2.2

Pumpe ein- und ausschalten

Taste 2 oder 3 drücken - schaltet die
n
Pumpe in Drehzahlstufe I oder II ein.
Taste 1 (Ausschalter) - drücken schaltet
n
die Pumpe aus.
Aus Drehzahlstufe I kann durch Drük-
n
ken der Taste 3 direkt in die höhere
Drehzahlstufe II geschaltet werden.
Hinweis:
Fällt während des Betriebs die Betriebs-
spannung aus, verhindert die Pumpen-
steuerung das automatische Anlaufen der
Pumpe nach Wiederherstellung der Be-
triebsspannung.
Die Pumpe muss durch erneutes Drücken
der Taste 2 oder 3 wieder eingeschaltet
werden.
4.2.3

Inbetriebnahme

Ein am Pumpengehäuse montiertes Va-
kuummeter zeigt den Unterdruck auf der
Saugseite an. Nach kurzer Laufdauer sollte
das Vakuummeter Unterdruck anzeigen.
Wird kein Unterdruck erreicht, muss die
Pumpe auf Dichtheit überprüft werden (sie-
he Kapitel Wartung und Betriebs störungen).
ELRO
Gefahrgutpumpen GUP 3-1,5 und GP 20/10Ex
®
Mit dem Dosierventil an der Vorderseite
der Pumpe (siehe Abb. 1 im Kapitel 1.0
Allgemeines) kann die Durchflussmenge
reguliert werden.
Pumpe im Einsatz nur nach
dem Anlegen der persönlichen
Schutzkleidung in Betrieb neh-
Warnung!
men.
4.2.4
Einsatz des Pulsationsdämpfers
Der Pulsationsdämpfer ist mittels einer
Halterung auf der Oberseite der Pumpe
befestigt (Abb. 12).
Bei Einsätzen mit höheren Drücken - max.
1,5 bar (lange Schlauchleitungen) ist es
empfehlenswert, den Pulsationsdämpfer
auf der Druckseite (T-Stück mit Blindkap-
pe) der Pumpe zu montieren.
2
3
1
Pulsationsdämpfer in Transport-
Abb. 12
Halterung
2
T-Stück mit Blindkappe (für Montage
von Pulsationsdämpfer)
3
Gerätenetzstecker
Hierzu den Pulsationsdämpfer entgegen
dem Uhrzeigersinn von der Transport-
Halterung abschrauben. Blindkappe von
dem nach oben zeigenden Abgang des
T-Stücks entfernen.
1
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gp 20/10 ex

Inhaltsverzeichnis